Mit dem Abgang des Ebay-Chefs ist der Weg endgültig frei für eine weitere Zerschlagung. Was wird dann aus dem Ebay-Marktplatz? Jochen Krisch und Marcel Weiß sprechen in den neuesten Exchanges über die spannendsten Szenarien: Wer könnte sich Ebay schnappen und warum? Heiße Anwärter sind u.a. Alibaba, Walmart und Google Shopping.
Dauer: 64 Minuten
Abonnieren:
Exchanges kann man auf SoundCloud verfolgen und auf Spotify anhören. Der Podcast kann per RSS-Feed abonniert werden und man findet Exchanges auch in iTunes, um ihn etwa auch via Smartphone in Podcast-Apps bequem abonnieren und hören zu können.
Werbepartner:
- E-Commerce Future – Das Mobile Commerce Event am 31.10.2019 in Köln
Links zu den Themen:
- Aggressive Ebay-Investoren fordern weitere Zerschlagung
- Warum Ebay Alibaba weit mehr nützen würde als Zalando
- Ebay trennt sich vor der geplanten Zerschlagung vom CEO
- Kann es Alibaba ohne Ebay global überhaupt noch schaffen?
- Pinduoduo zieht in der Börsenbewertung an Ebay vorbei
- Wish zählt bereits über 500 Millionen Kunden, mehr als Ebay
- Ebay gibt Brands4Friends an Private Equity Firma Regent
- MercadoLibre wird jetzt erstmals höher bewertet als Ebay
- Amazon vs. Ebay: Ebay bleibt im US-Geschäft 6% unter Vorjahr
- Ebay vs. Amazon: Ebay schrumpft in den USA weiter um 5%
- Ebay stagniert weiter und bleibt im US-Geschäft unter Vorjahr
- Ebay folgt Yahoo und AOL und prüft weitere Zerschlagung
Frühere Ausgaben:
- Exchanges #237: DHL ohne Zukunftsstrategie
- Exchanges #236: Shein und die nächste große China-Welle
- Exchanges #235: Was aus Wish werden könnte
- Alle Exchanges-Ausgaben
Mehr Anregungen, Einschätzungen und vertiefende Einblicke in die Märkte von morgen auch in unseren anderen, weiterführenden Podcasts:
Spannende Thesen zu potentiellen ebay Käufern. Mir hat ja PayPal auf der Liste gefehlt. Als führendes Payment System wäre es doch nicht schlecht einen eigenen Marktplatz zu haben…
unwahrscheinlich, da ja sich Ebay und Paypal vor zwei Jahren aus guten Gründen getrennt haben