In eigener Sache: Exciting Netvibes

Really Sexy Syndication: Netvibes ermöglicht es seit kurzem, RSS-Feeds sehr viel schicker darzustellen und auch die Seitenaufteilung weitaus flexibler zu gestalten. So sieht dann beispielsweise unser twive-Blog aus:

Netwive

Netvibes nutzt bereits Facebook Connect und rüstet sich für Open Social. Fehlt eigentlich nur noch, dass sich die Netvibes-Elemente bald auch auf regulären Webseiten einbinden lassen. Ansonsten bleibt der Blick auf excitingcommerce.net

Und apropos Netvibes: Exciting Commerce ist nach wie vor Netvibes-Bastion. Laut Feedburner nutzen 37% der rund 4.000 Feedabonnenten Netvibes. Erst danach folgt Google (33%) und mit großem Abstand die anderen  Dienste (Bloglines, Firefox, etc.). Bei den Spezialblogs dominiert allerdings erwartungsgemäß Google.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Chronik, Shopping Widgets

  1. Hallo Jochen,
    ich hoffe, du hattest ein paar schöne Weihnachtstage. Warum dominiert google erwartungsgemäß bei den Spezialblogs? Ist netvibes so verbreitet? Ich hätte jetzt erwartet, dass der google reader mit sieben meilen stiefeln aufholt.
    Ich liebe ihn jedenfalls, da er einfach zu nutzen ist und ich eh immer auf google bin (ich faules stück ;-)
    Auf jeden Fall wünsche ich dir einen guten Rutsch ins neue Jahr und viel Erfolg weiterhin. Laß es krachen! Philipp

  2. Das ist ja das Ungewöhnliche: So wie Google den Markt dominiert, erstaunt es mich immer wieder, wieviele excom-Leser Netvibes nutzen. Aber das ist hierzulande die absolute Ausnahme.
    Dir auch alles Gute für 2009!

  3. ganz schön bunt ;)

  4. Also bei uns sind es 11% von Netvibes, 32% von Google. Allerdings haben bei uns auch 22% den Feed via Email abonniert. Weist das auf ein eher konservatives Publikum?

  5. Aus meiner Sicht weist das auf ein sehr internet-/techaffines Publikum hin und dürften ziemlich typische Werte sein.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: