Netzwerte 09: Facebook-Anwendungen, vernetzt Euch!

Facebook möchte, dass sich die weitgehend isolierten Facebook-Anwendungen künftig weitaus besser vernetzen und hat in dieser Woche die "Custom Tags" als ersten Schritt in diese Richtung präsentiert 

Techcrunch bringt die Idee auf folgende Formel:

"Facebook Lets App Developers Swap Content With Custom Tags"

Wir erinnern uns, wie Facebook seine Plattform-Strategie Schritt für Schritt entwickelt hat:

  • Im ersten Schritt (2007) hat Facebook die Facebook Plattform gestartet und für externe Anwendungen geöffnet ("Facebook Apps").
  • Im zweiten Schritt (2008) hat sich Facebook versucht, auf externen Seiten einzunisten ("Facebook Connect").
  • Was bisher noch fehlte, ist der dritte Schritt: dass Anwendungen nicht mehr nur mit Facebook, sondern auch direkt untereinander kommunizieren – im Optimum natürlich mit dem Facebook-Login.

Vernetzte Applikationen – dieses Thema geht Facebook 2009 an.

ReadWriteWeb ist einigermaßen "excited". Und auch AllFacebook zeigt sich euphorisch ob der neuen Möglichkeiten:

"Currently the custom tags are not available on Facebook Connect powered
websites, but soon enough they will be.

Once extended to external
websites with Facebook Connect, we could see a drastic increase in
Connect powered widget adoption around the web."

Doch so sehr viele Gefallen an der grundsätzlichen Idee finden, so skeptisch stehen sie den Custom Tags als technologischer Lösung gegenüber. Das Für und Wider beschreibt das Changelog ("Facebook Custom Tags – Pondering the Possibilities").

In jedem Fall aber beginnt das Facebook-Jahr mehr als spannend – Mashups reloaded, sozusagen.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Facebook, Shopping Widgets, Social Commerce

  1. warum schreibst du “Im zweiten Schritt (2008) hat sich Facebook _versucht_, auf externen Seiten einzunisten (“Facebook Connect”).”?
    das klingt, als wärst du der meinung, dass aus fb-connect nicht funktionieren wird?

  2. Stimmt. So war das gar nicht gemeint. Vielleicht hätte ich besser formuliert “Seit 2008 versucht sich Facebook auf externen Seiten einzunisten”. So wars eigentlich gemeint.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: