Der Online-Markt für Spielwaren steckt noch "in den Kinderschuhen". Kein Wunder also, dass der Spielzeughändler Toys 'R' Us gerade die Gunst der Stunde nutzt und kräftig investiert:
- Erst kürzlich hat er die Überbleibsel von eToys, BabyUniverse und ePregnancy von der insolventen The Parent Co. übernommen.
- Vergangene Woche hat er sich zudem für 5,1 Mio Dollar die Rechte an der Domain Toys.com gesichert.
Toys 'R' Us betreibt die Shoppingseiten ToysRUs und BabiesRUs und ist laut Internetretailer die Nr. 43 im US-Online-Handel.
The Parent Co. ist erst 2007 aus der Fusion von eToys und BabyUniverse hervorgegangen und war laut Internetretailer die Nr. 117 im US-Online-Handel.
Toys 'R' Us erzielte laut Top 500 Guide 2007 einen Online-Umsatz von 407 Mio. Dollar, The Parent Co. kam laut Internetretailer zuletzt auf 107 Mio. Dollar, unseren Beobachtungen zufolge müsste der Wert allerdings höher liegen.
Zwei Entwicklungen sind hier spannend zu verfolgen: Stationäre Händler verstärken sich im Online-Markt und die zunehmende Konsolidierung unter den US Top 500.
Hierzulande steigerte die Otto-Tochter MyToys ihren Umsatz in den letzten Jahren gewaltig auf zuletzt 100 Mio. Euro (2007). Aktuelle Einschätzungen zum deutschen Markt hat anlässlich der Spielwarenmesse im Februar das ECC-Center.
(via)
Frühere Beiträge zum Thema:
- Shopbörse: Otto Gruppe übernimmt Shoppingclub Limango
- Top 500 Shops: Bergfreunde, Kinderräume, Montessori-Shop
- Top 500 Shops: TeamStars
Kategorien:Shopboerse
ist nicht auch die domain toys.com für über 5 mio dollar verkauft worden. für toys r us sicher ein schnäppchen.
Nachholbedarf in diesem Sektor besteht auf jeden Fall. Toys R Us hat meiner Erfahrung nach im Gegensatz zu MyToys noch einiges an Nachholbedarf.
Auf jeden Fall darf man in diesem Fall gespannt sein, was Toys R Us dann wohl demnächst so zu sagen aus “dem Hut zaubern” wird.