Ebenfalls kurz vor dem Start steht Ottos Küchendesignstube DYK360 ("Design Your Kitchen"), die von der Otto-Tochter Küche & Co. betrieben wird:

"Auf DYK360 soll es vor allem trendig zugehen. Als besonderes Angebot
können sich die Kunden ihren Küchenraum durch Innenarchitekten planen
lassen. So wird neben den Küchenmöbeln auch ein Vorschlag für die
Ausgestaltung des ganzen Raumes erarbeitet. (…)
Vor allem aber verspricht Otto – die Website wird voraussichtlich Mitte
Mai freigeschaltet –, dass mit DYK360 einige der Probleme des
E-Commerce angegangen werden: der bisweilen komplizierte Bestell- und
Bezahlvorgang sowie das manchmal undurchsichtige Preisgefüge.
„Unser
Ziel ist es, den Online-Küchenkauf noch einfacher zu machen“, sagt
Spandl."
OnetoOne hat einen ersten ausführlichen Bericht
Frühere Beiträge zum Thema:
- YaLook: Ottos geplante Fashionworld nimmt Formen an
- Otto mit Rekordeinbrüchen im Universalversand?
- Shopbörse: Otto gründet eVenture Capital Partners
Kategorien:Shopboerse
Ich glaube Küchen ist ein Produkt, dass in einem Online-Shop einfach nicht ausreichend abgebildet werden kann, um den Kauf durchzuführen.
Ich hätte zu viel Angst es passt nicht, wenn ichs bestellt…und Retourenrechte sind ja eher eingeschränkt.
Das mit der Vermaßung ist wirklich so eine Sache. Aber im Versandhandel sind Küchen ein tolles Produkt – nicht umsonst ist Quelle mit Ikea im Wettbewerb als größter Küchenhändler Deutschlands. Über HSE24 läuft das ja auch ganz gut.
Wenn ich die Küchen in meinem Bekanntenkreis so sehe, dann sind wenige wirklich maßgenau von Wand zu Wand realisiert. Oft enden die Ober- oder Unterschränke irgendwo einen Meter vorm Fenster oder einige Zentimeter vor der Tür. So schlimm ist das Problem mit den Maßen also nicht für viele Küchenkäufer.