Wie sich die Welten gleichen: Nicht nur hierzulande stehen Multi-Channel-Versender unter Druck (s. Umsatzeinbrüche bei Otto). Auch in den USA schwächeln sie und verlieren im E-Commerce wichtige Marktanteile an die schnell wachsenden, reinen Online-Versender:
Jack Love, der Herausgeber der Internet Retailer Top 500, thematisierte dies in seinem Vortrag auf der diesjährigen Internet Retailer Konferenz und brachte es auf die ebenso plausible wie einfache Formel: Wer nicht fokussiert, verliert. Entsprechend hart ging er mit den Katalogversendern ins Gericht:
But to me catalogs are like an old soldier. They don't die, as MacArthur said, they just fade away. But if you are running a catalog company and the catalog is fading away let it fade."
Von "Amazon als dem neuen Wal-Mart" bis hin zur Konsolidierung im Online-Handel – vieles lässt sich auf den deutschen Markt übertragen, der ja interessanterweise, was die Online-Ausschöpfung angeht, schon weiter ist als der amerikanische.
Hier der Vollständigkeit halber noch die aktuellen Top 10 der umsatzstärksten US-Online-Versender (2008), die den Marktanteil im letzten Jahr auf fast 30% ausbauen konnten:
Frühere Beiträge zum Thema:
Kategorien:Shopboerse
Was ist eigentlich aus den Top 500 Versendern Deutschlands geworden? Wird das Projekt noch verfolgt oder gibt es bereits irgendwo aktuelle Zahlen?
Und wie das verfolgt wird. Uns fehlen aktuell noch etwa drei Dutzend Shops (Tipps sind weiter herzlich willkommen!) und werden, so der Plan, noch in diesem Jahr eine Top 500 Liste veröffentlichen.
Shoptipps bitte an top500@excitingcommerce.de