Der Otto-Konzern zeigt (wieder mal) Interesse am Shoppingsender HSE24. Das Handelsblatt schreibt heute ("Otto gibt Quelle keine Chance"):
"Interesse an Einzelteilen aus Quelles Konkursmasse haben die Hamburger dennoch weiterhin.
Neben den Spezialversendern kommt eine weitere Quelle-Tochter infrage. Schrader sagte: "Auch einen Einstieg in den Bereich Teleshopping schließe ich nicht aus."
Der Trend gehe auch online zu Bewegtbildern, beobachtet der Otto-Chef."
Im deutschen Teleshoppingmarkt ist gerade wieder viel Bewegung: Neben HSE24 sind auch Channel 21 (vorm. RTL Shop), das aktuell von Aurelius Invest aufgemöbelt wird, und der Schmuckkanal zu haben. Und sicherlich hätte auch 1-2-3.tv nach dem Aussteig von Premiere nichts gegen neue Investoren.
In der Vergangenheit ist Otto mit seinen Teleshopping-Experimenten bei RTL Shop & Co. bereits mehrfach gescheitert. Zu einem eigenen Kanal fehlte den bekannt risikoscheuen Hamburgern allerdings bisher immer der Mumm.
Momentan bereitet Douglas den Einstieg ins Teleshopping vor, mit der Option den Schmuckkanal komplett zu übernehmen. Allerdings befürchten auch hier Branchenbeobachter, dass Douglas wie Klingel, Tchibo und viele andere zuvor in die Multi-Channel-Falle tappt und das Teleshopping-Geschäft nicht eigenständig genug betreibt.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Permanente Anstoßkette: Steigt Otto ins Teleshopping ein?
- Update2: Douglas plant eigenen TV-Shopping-Kanal
- Debatte: Otto als Nährboden für neue Geschäftsmodelle?
Kategorien:Live Shopping, Shopboerse
Otto schielt auf Teleshopping-Sender HSE24
Die Quelle-Insolvenz weckt bei so manchem Handelsunternehmen große Begehrlichkeiten. Jetzt hat der Otto-Konzern öffentlich sein Interesse auch am Teleshopping-Sender HSE24 bekundet. Damit kommt der deutsche Teleshopping-Markt erst einmal nicht zur Ru…