Bevor wir in den Bücherherbst einsteigen, hier ein letztes Sommerlektüre-Update. Mit großem Abstand führt Chris Anderson die Bestsellerliste an, die Aufsteiger heißen Gerrit Heinemann und David Weinberger auf den Plätzen 6 und 10:
- Chris Anderson ("Free: Geschäftsmodelle für die Herausforderungen des Internet")
- Jeff Jarvis ("Was würde Google tun?"/"What Would Google Do?")
- Günter Faltin
("Kopf schlägt Kapital") - Eric D. Beinhocker ("Wie Evolution Wirtschaft antreibt"/"The Origin of Wealth")
- Timothy Ferris ("Die 4-Stunden-Woche")
- Gerrit Heinemann ("Der neue Online-Handel")
- Alvin Toffler ("Revolutionary Wealth")
- Garr Reynolds ("Presentation ZEN")
- Dan Ariely ("Predictably Irrational. The Hidden Forces That Shape Our Decisions")
- David Weinberger ("Everything is Miscellaneous"/"Das Ende der Schublade")
Hier schon mal drei empfehlenswerte Neuerscheinungen für den beginnenden Bücherherbst:
- W. Brian Arthur ("The Nature of Technology (and Innovation)")
- Hugh MacLeod ("Ignore Everybody: And 39 Other Keys to Creativity")
- Douglas Rushkoff ("Life Inc. – How We Traded Meaning for Markets")
Frühere Beiträge zum Thema:
Kategorien:Uncategorized
Wer sich “Free” erst einmal 4 free anhören möchte, dem empfehle ich das Audiofile im Blog von Chris Anderson (http://tinyurl.com/free-book-anderson ).