Alice Shoppingplattform mit neuer Warenpröbchen-Strategie

Alice.com ("Everyone needs an Alice") ist ein interessantes neues Konzept aus den USA, das im Juni 2009 online gegangen ist: eine offene Online-Shopping-Plattform für Waren des täglichen Bedarfs, welche Hersteller und Endkunden direkt verbinden will. Endkunden müssen vor dem Online-Shoppen auf Alice.com ein Profil anlegen.

TechCrunch schrieb im Juni diesen Jahres in ihrem Review über die Site:

"Although young, the site, which has over 6,000 products, has a great deal of variety when it comes to different types of products. There are 86 choices under bathroom paper, which includes kleenex, toilet paper, cotton balls and more. And there are 804 offerings for hair products.(…)

On the manufacturer side, Alice.com makes no retail margin allowing each manufacturer to control product assortment and pricing in its own direct sale to the end consumer. Alice collects the goods from the manufacturers in a warehouse and manages all of the e-commerce and shipping. So how does the site make money? Advertising."

Seit Anfang Oktober hat Alice.com nun eine interessante Strategie für Kundenproben von Waren eingeführt:

Die über Alice.com ihre Produkte vertreibenden Hersteller können nun die gewünschten Zielgruppen mit ihren Proben direkt ansprechen. Die Warenproben werden mit den Standardpaketsendungen verschickt. Über die Profile und andere Daten (etwa das Einkaufverhalten) lassen sich die Empfänger direkter auswählen als etwa mit Proben, die dem Einzelhandel zur Verfügung gestellt werden.

alicecom

Alice.com hat im September diesen Jahres vier Millionen Dollar in einer Finanzierungsrunde erhalten. November 2008 hatte Alice.com, damals noch im Stealth-Modus, bereits 4,3 Millionen Dollar von Finanziers bekommen.

Hinter Alice.com stecken die Macher von Jellyfish, der Reverse-Auction-Shoppingsite, welche an Microsoft verkauft wurde. Jellyfish.com leitet mittlerweile um auf die Shopping-Seite von Microsofts Suchmaschine Bing, Cashback. Die Technik von Jellyfish wurde teilweise für Cashback benutzt.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Die neuen Händler

Schlagwörter:

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: