Von Marcel Weiß Das Fashion-Startup Garmz, das mit Crowdsourcing-Elementen versucht, die Modebranche neu anzugehen, wird am 31. August unter dem neuen Namen Lookk einen Relaunch vollziehen. Noch heißt es auf der Warteseite unter Lookk.com: "Crafting a new, more compelling narrative… Weiterlesen ›
“Die neuen Händler”
Ebay testet einen eigenen Groupon-Klon in Indien
Von Marcel Weiß und Jochen Krisch Irgendwie bezeichnend, dass Groupon-Gründer Andrew Mason auf dem DLD in München Amazon als Vorbild nennt und nicht Ebay, denn im Grunde dringt Groupon mit seinem Händlermodell in die Domäne von Ebay vor. Doch Ebay… Weiterlesen ›
Warum Google Offers gegen Groupon kaum Chancen hat
Von Marcel Weiß Nach der geplatzten Übernahme von Groupon will Google es mit Google Offers selbst versuchen. Nachdem Mashable am Freitag als erstes darüber berichtet hat, kam schnell die Bestätigung: "Google is communicating with small businesses to enlist their support… Weiterlesen ›
Was Groupon so wertvoll macht: Daten, Daten, Daten
Von Marcel Weiß Angesichts der aktuellen rekordverdächtigen Milliardenrunde von Groupon sprechen die Investoren Reid Hoffman und James Slavet von Greylock Partners auf TechCrunch darüber, warum sie an die lukrative Zukunft von Groupon glauben. Greylock Partners ist einer der VC-Funds, die… Weiterlesen ›
Living Social kauft LetsBonus, kommt bald nach Deutschland
Von Marcel Weiß und Jochen Krisch Alles achtet auf Groupon. Aber was macht eigentlich Living Social, das erst kürzlich 175 Mio. Dollar von Amazon bekommen hat? Gerade haben die Amerikaner die Mehrheit am spanischen LetsBonus erworben und machen damit den… Weiterlesen ›
Groupon holt 950 Mio. Dollar für sich und die Altinvestoren
von Marcel Weiß und Jochen Krisch Der Vollständigkeit halber: Groupon hat seine rekordverdächtige Milliardenrunde nun abgeschlossen – und etwas von dem Geld gleich in neue Akquisitionen gesteckt. Von den 950 Mio. Dollar, die in einer Art Privat-Börsengang eingesammelt wurden, gingen… Weiterlesen ›
Groupon bleibt unabhängig – und das ist besser für alle!
Von Marcel Weiß und Jochen Krisch Auch wenn es viele erwartet haben, geht Groupon nun doch nicht an Google. Wir haben uns in den letzten Tagen bewusst zurückgehalten und uns an den zum Teil absurden Übernahmespekulationen nicht beteiligt, weil es… Weiterlesen ›
Groupon startet Groupon Stores als Live Shopping Netzwerk
von Marcel Weiß Groupon hat die Groupon Stores gelauncht , die wir kürzlich bereits vorgestellt hatten: "With Groupon Stores, businesses can now create and launch their own deals whenever they want. Merchants can now get customers to follow their Groupon… Weiterlesen ›
Thinking Bigger: Was Garmz auf dem Seedcamp erlebt hat
von Marcel Weiß Andreas Klinger, Mitgründer des Wiener Fashion-Startups Garmz, berichtet für thegap.at von der finalen Seedcamp-Woche in London: "Die Seedcamp Week muss man sich wie ein Bootcamp für Jungunternehmer vorstellen. Man wird zuerst freundlich empfangen, in den Ablauf der… Weiterlesen ›
Groupon Stores: Groupon will sich zur Plattform wandeln
von Marcel Weiß Groupon testet in den USA in wenigen ausgewählten Städten den Start der eigenen Plattform. Mit den sogenannten Groupon Stores wird es Händlern künftig möglich sein, ihre eigenen Deals über Groupon anzubieten. User werden die Möglichkeit erhalten Groupon… Weiterlesen ›
Shopstyle schnappt sich MyPerfectSale und DesignerApparel
von Marcel Weiß und Jochen Krisch Das Sugar Inc. Netzwerk an Frauenseiten expandiert weiter und schnappt sich nach Shopstyle und Shopflick auch den Markenalarm MyPerfectSale: "MyPerfectSale operates MyPerfectSale.com, an online shopping destination that sends over twelve million customized email sale… Weiterlesen ›
Catch of the Day will von $60 Mio. auf $100 Mio. wachsen
Während hierzulande die große Live Shopping Depression herrscht, geht es anderswo flott voran ("Live Shopping wird Tech Megatrend im Silicon Valley"). Woot! ist inzwischen Teil von Amazon. Und in Australien springt Catch of the Day von Umsatzrekord zu Umsatzrekord: "We… Weiterlesen ›
BigDeal: Warum Investoren Swoopo & Co (immer noch) lieben
Dreieinhalb Jahre nach unserem Beitrag Worauf Investoren wirklich stehen hat sich peHUB die Penny Auction Szene angesehen und beschreibt den Investoren-Boom bei Swoopo, BigDeal & Co (im Cache): "Numerous startups have come up with innovations based around online transactions, including… Weiterlesen ›
Wer sind die Up-and-Comers im US-Handel 2010?
Das Inc-Magazin hat auch in diesem Jahr wieder seine Inc 500/5000 veröffentlicht. Wie letztes Jahr schauen wir uns die Liste der 50 wachstumsstärksten Einzelhändler näher an. Nachdem 2008 Woot! und 2009 der Babywindel-Versand Diapers die Retail-Liste der Wachstumstreiber angeführt haben,… Weiterlesen ›
ModCloth: $20 Mio. für ein Modehaus der nächsten Generation
Das Fashion-Startup ModCloth, einer der E-Commerce-Aufsteiger in den USA hat kürzlich 19,8 Mio. Dollar Venture Capital von Accel Partners bekommen: "ModCloth announced that it had raised $19.8 million from Accel and two angel investors who had previously financed the company,… Weiterlesen ›
PopPicks: Kaboodle testet Fashionclub mit Nutzereinbindung
Auch Social Shopping Seiten wollen ihren Nutzern nun vermehrt Exklusives bieten. Kaboodle prescht voran und startet PopPicks on Kaboodle!, einen Shopping-Club mit Crowdsourcing-Elementen: "Kaboodle, the largest social website for passionate shoppers, today launched PopPicks, an exclusive, members-only online sale destination… Weiterlesen ›
Garmz: An der Fashion-Front mit Crowdsourcing und Outsourcing
Das Wiener Fashion-Startup Garmz will unbekannte, junge Modedesigner mit dem kompletten Outsourcing aller operativen Aufgaben anlocken. Die Designer stellen die Designs, Garmz übernimmt die Produktion und den Vertrieb der bei der Community populären Kleidungsstücke. Das Versprechen: Das eigene Fashionlabel auf… Weiterlesen ›
Woot! Insights von den Live Shopping Days 2010
Bei den Live Shopping Days 2010 hat Darold Rydl, Director of eCommerce und einer der Woot! Macher der ersten Stunde, einige spannende Einblicke in das Unternehmen und die Verkaufsphilosophie gegeben: Hier eine stichpunktartige Sammlung der Highlights aus seiner Keynote bei… Weiterlesen ›
Groupon stellt eigene API vor
Groupon legt weiterhin ein rasantes Tempo hin: Nach der Einführung des 'G'-Bonusprogramms und der Übernahme von Citydeal hat Groupon nun diese Woche eine frei zugängliche API (Programmierschnittstelle) veröffentlicht. Programmable Web führt die Funktionen der API im Detail näher aus. Groupon-CTO… Weiterlesen ›
Groupon-Gründer Andrew Mason im ausführlichen Interview
Venturebeat hat ein ausführliches Interview mit dem Groupon-Gründer und CEO Andrew Mason geführt: "Luckily, we have the flexibility we need to focus on becoming a world-class e-commerce company." Darin kommen auch Andrew Masons Ansichten und Überlegungen zum Geschäftsmodell von Groupon… Weiterlesen ›
Groupon startet das ‘G’ Bonusprogramm
Wie wehrt man sich als Vorreiter gegen die sprunghaft steigende Zahl von Nachahmern? Groupon zumindest beginnt, besonders aktive User mit dem neuen Bonusprogramm für das Nutzen von Groupon zu belohnen: "Earn G’s by getting Groupons, checking out the deal each… Weiterlesen ›
Shoedazzle bekommt 13 Mio. Dollar von LIghtspeed Ventures
Shoedazzle hat eine Kapitalspritze von 13 Mio. Dollar erhalten. Jeremy Liew von Lightspeed Venture Partners schreibt ("Why Lightspeed invested in Shoedazzle"): "Shoedazzle is one of the companies that I was thinking of when I wrote about startups that can quickly… Weiterlesen ›
E-Challenge sucht das innovativste E-Commerce-Startup 2010
Nicht nur im Exceed Programm tut sich was in Sachen E-Commerce Innovationen. Auch die Münchner ECommerce Alliance, zu der u.a. Pauldirekt, Shirtinator und Premingo gehören, sucht 2010 Deutschlands innovativstes E-Commerce-Startup: "Bist du bereit für die e-challenge? Wir suchen Deutschlands innovativstes… Weiterlesen ›
TOMS: Ein Schuhlabel mit ungewöhnlichem Businessmodell
Ein Schuhlabel der anderen Art ist TOMS Shoes in den USA. Man könnte es auch als das OLPC (OLPC = One Laptop Per Child) für Schuhe bezeichnen, wie es Techdirt letztes Jahr getan hat. Wer einen der OLPC-Computer erwirbt, bezahlt… Weiterlesen ›
App Strategies: Taobao refinanziert Auktionen mit Apps und Ads
Taobao, Chinas größte Online-Retail-Plattform, geht bei Online-Auktionen einen interessanten eigenen Weg. Anders als eBay, das Gebühren bei Verkäufern erhebt, verlangt Taobao heute schon weder auf Käufer- noch auf Verkäuferseite Gebühren. Die Auktionsplattform wird von Taobao mit Werbung refinanziert. Zusätzlich zur… Weiterlesen ›
Shoppingplattform Alice.com sichert sich 6 Mio. Dollar
Alice.com, eine offene Online-Shopping-Plattform für Haushaltswaren, hat sich in einer neuen Finanzierungsrunde weitere 6 Mio. Dollar Risikokapital gesichert: "Alice.com has closed a $6 million Series B round of funding from private investors, bringing the startup’s total funding up to over… Weiterlesen ›
Alice Shoppingplattform mit neuer Warenpröbchen-Strategie
Alice.com ("Everyone needs an Alice") ist ein interessantes neues Konzept aus den USA, das im Juni 2009 online gegangen ist: eine offene Online-Shopping-Plattform für Waren des täglichen Bedarfs, welche Hersteller und Endkunden direkt verbinden will. Endkunden müssen vor dem Online-Shoppen… Weiterlesen ›
Cinderella Wine: Gary Vaynerchuk startet Shoppingclub für Wein
Gary Vaynerchuk, ein Weinhändler, der es mit seinen Wine Library Shows zu einiger Berühmtheit sowohl in der Weinszene als auch in der Social-Web-Welt gebracht hat, hat zwei neue Websites gelauncht: Cinderella Wine ist ein Shopping-Club, der mit niedrigen Preisen für… Weiterlesen ›