Ist der Online-Handel ein Wohl oder ein Übel? Das Bundeskartellamt arbeitet sich zunehmend ein in die Feinheiten des E-Commerce – und hat im Zuge seiner Entscheidung im Fall Asics vergangene Woche zu einer Debatte über den Online-Handel aufgerufen: “Durch die… Weiterlesen ›
Die neuen Händler
Kleiderkreisel rollt nach 20 Mio. Euro Runde eigenes Bezahlsystem aus
Warum bekommt ein Kleiderkreisel von hochkarätigen VCs zunächst 5 Mio. Euro und dann Anfang des Jahres weitere 20 Mio. Euro Wachstumskapital? Wie bei Etsy (“Etsy Launches In-Person Payments for US Sellers”) scheint auch bei Kleiderkreisel das Thema Payment des Rätsels… Weiterlesen ›
My Little Box: Springer übernimmt Abodienste für 67 Mio. €
Passend zur Meldung über Glossybox vs. Birchbox und Joliebox ("Glossybox zieht international die Reißleine") hat der Springer-Konzern diese Woche die Mehrheit an My little Paris für sein Frauenportal Aufeminin (hierzulande: Gofeminin) übernommen ("Aufeminin Acquires Subscription Service And City Guide ‘My… Weiterlesen ›
Leitz bringt einen eigenen Dropbox-Service auf den Markt
Während der Handel im E-Commerce noch tief in der Shopbetreiber-Falle steckt und dem Markt kaum neue Ideen und Impulse bringt, sind zunehmend die Marken und Hersteller die Treiber, die das Online-Geschäft schon weiter und breiter denken – allen voran Nike,… Weiterlesen ›
Zalando-Lobby sucht “direkten Dialog mit den Politikern”
Dass der Online-Handel, obwohl er mittlerweile zweistellige Milliardenumsätze einfährt und weiter in einem Rekordtempo wächst, immer noch keine politische Lobby hat ("Wie es zur "Button-Lösung" kam"), ist eine seiner größten Schwachstellen, gerade im Wettbewerb mit dem stationären Einzelhandel. Jenseits von… Weiterlesen ›
Crêpes Suzette: Rakuten und die Online-Händler der Zukunft
"Handel mit Seele" war eines der Leitmotive der Rakuten Expo gestern in Bamberg, wo Rakuten nicht nur ein anderes E-Commerce-Verständnis propagierte, sondern mit Referenten wie Mr. Slowretail Alexander von Keyserlingk und Zukunftsforscher Matthias Horx auch weit über den Tellerrand blicken… Weiterlesen ›
Betabrand punktet mit Mode, die für Gesprächsstoff sorgt
Von Marcel Weiß und Jochen Krisch "We really think hard about each product for the sake of getting bloggers to write about us because we don’t have Ralph Lauren’s marketing budget." Das Online-Modelabel Betabrand will für Gesprächsstoff sorgen. Die Macher… Weiterlesen ›
Local Express Delivery: Wenn Amazon den Handel angreift
Von Marcel Weiß und Jochen Krisch Amazon verfolgt ambitionierte Pläne und zieht in jüngster Zeit große Logistikzentren in unmittelbarer Nähe der amerikanischen Metropolen hoch. Damit einher geht das Ziel von Amazon, die Möglichkeit anzubieten, mittels "Local Express Delivery" (via) die… Weiterlesen ›
Shapeways: 3D-Druckerei veröffentlicht erste Umsatzzahlen
Figureprints dürfte mit seinen populären Xbox- und World-of-Warcraft-Figuren immer noch die webweit umsatzstärkste 3D-Druckerei sein, aber Shapeways ist die erste, die Zahlen veröffentlicht (via). "2011 was a massive year at Shapeways. We saw a huge growth in the number of… Weiterlesen ›
Wie sich LivingSocial gegen Groupon wappnen will
Von Marcel Weiß und Jochen Krisch LivingSocial, weltweit Nummer zwei hinter Groupon, will sich in einer weiteren Finanzierungsrunde ungefähr 200 Millionen US-Dollar bei einer Bewertung von 5 Milliarden US-Dollar holen, wie das Dealbook-Blog der New York Times berichtet: LivingSocial is… Weiterlesen ›
Stella & Dot and the Future of Commerce
Sequoia Capital hat Anfang des Jahres 37 Mio. Dollar in Stella & Dot investiert, mit anvisierten 200 Mio. Dollar Umsatz für 2011 eines der neuen Vorzeigeunternehmen bei den (Online-)Direktvertriebsmodellen. Verantwortlich für den Deal war der langjährige Zappos-CFO/COO Alfred Lin, der… Weiterlesen ›
Groupon, mal durch die E-Commerce-Brille betrachtet
Von Marcel Weiß Was passiert eigentlich, wenn das am schnellsten wachsende E-Commerce-Unternehmen der Welt anfängt, nicht nur Dienstleistungen sondern auch Produkte an seine über 130 Millionen Email-Abonnenten zu vertreiben? In der berüchtigten 'geleakten' internen Email schreibt Groupon-CEO und Mitgründer Andrew… Weiterlesen ›
Warum auch Facebooks “Groupon Killer” zum Scheitern verurteilt war
Von Marcel Weiß und Jochen Krisch Nach Twitter zieht sich nun mit Facebook der zweite Internetplattformprovider von dem Versuch zurück, Live Shopping vertikal in die Plattform zu integrieren, wie Reuters berichtet: "After testing Deals for four months, we've decided to… Weiterlesen ›
Garmz wird zu Lookk und gewinnt prominente Investorinnen
Von Marcel Weiß Das Fashion-Startup Garmz, das mit Crowdsourcing-Elementen versucht, die Modebranche neu anzugehen, wird am 31. August unter dem neuen Namen Lookk einen Relaunch vollziehen. Noch heißt es auf der Warteseite unter Lookk.com: "Crafting a new, more compelling narrative… Weiterlesen ›
Groupon bleibt unabhängig – und das ist besser für alle!
Von Marcel Weiß und Jochen Krisch Auch wenn es viele erwartet haben, geht Groupon nun doch nicht an Google. Wir haben uns in den letzten Tagen bewusst zurückgehalten und uns an den zum Teil absurden Übernahmespekulationen nicht beteiligt, weil es… Weiterlesen ›
Thinking Bigger: Was Garmz auf dem Seedcamp erlebt hat
von Marcel Weiß Andreas Klinger, Mitgründer des Wiener Fashion-Startups Garmz, berichtet für thegap.at von der finalen Seedcamp-Woche in London: "Die Seedcamp Week muss man sich wie ein Bootcamp für Jungunternehmer vorstellen. Man wird zuerst freundlich empfangen, in den Ablauf der… Weiterlesen ›
Shopstyle schnappt sich MyPerfectSale und DesignerApparel
von Marcel Weiß und Jochen Krisch Das Sugar Inc. Netzwerk an Frauenseiten expandiert weiter und schnappt sich nach Shopstyle und Shopflick auch den Markenalarm MyPerfectSale: "MyPerfectSale operates MyPerfectSale.com, an online shopping destination that sends over twelve million customized email sale… Weiterlesen ›
1000 Markets: Bonanza schluckt Etsy-Konkurrenten
Etsy-Konkurrent 1000Markets streicht die Segel und wird von Bonanza (früher als Bonanzle bekannt) geschluckt: "On September 21, 2010, 1000 Markets will be acquired by Bonanza. The acquisition brings together two established and respected names to better serve their customers on… Weiterlesen ›
BigDeal: Warum Investoren Swoopo & Co (immer noch) lieben
Dreieinhalb Jahre nach unserem Beitrag Worauf Investoren wirklich stehen hat sich peHUB die Penny Auction Szene angesehen und beschreibt den Investoren-Boom bei Swoopo, BigDeal & Co (im Cache): "Numerous startups have come up with innovations based around online transactions, including… Weiterlesen ›
Görtz-Chef von Guionneau über (Online-)Handel mit Weitblick
Progressives Denken ist im traditionsbehafteten (Versand-)Handel nicht allzu weit verbreitet. Wie wohltuend sind da die Aussagen von Christoph von Guionneau, dem Chef des Schuhhauses Görtz, in der Zeitschrift "Der Handel", die es an Weitsicht nicht missen lassen: "Unseren Onlineshop betreiben… Weiterlesen ›
Einer für Alles: Stylight wagt den One-Checkout für Fashion
Um Modethemen kümmern sich bei Exciting Commerce künftig die, die es angeht. Anne Glas schildert ihre Eindrücke von Stylight, das gerade einen Warenkorb eingeführt hat, mit dem sich die besten Mode-Outfits auch händlerübergreifend bestellen lassen. Gott schütze mein Portemonnaie. Ab… Weiterlesen ›
Wer sind die Up-and-Comers im US-Handel 2010?
Das Inc-Magazin hat auch in diesem Jahr wieder seine Inc 500/5000 veröffentlicht. Wie letztes Jahr schauen wir uns die Liste der 50 wachstumsstärksten Einzelhändler näher an. Nachdem 2008 Woot! und 2009 der Babywindel-Versand Diapers die Retail-Liste der Wachstumstreiber angeführt haben,… Weiterlesen ›
Garmz: An der Fashion-Front mit Crowdsourcing und Outsourcing
Das Wiener Fashion-Startup Garmz will unbekannte, junge Modedesigner mit dem kompletten Outsourcing aller operativen Aufgaben anlocken. Die Designer stellen die Designs, Garmz übernimmt die Produktion und den Vertrieb der bei der Community populären Kleidungsstücke. Das Versprechen: Das eigene Fashionlabel auf… Weiterlesen ›
Groupon stellt eigene API vor
Groupon legt weiterhin ein rasantes Tempo hin: Nach der Einführung des 'G'-Bonusprogramms und der Übernahme von Citydeal hat Groupon nun diese Woche eine frei zugängliche API (Programmierschnittstelle) veröffentlicht. Programmable Web führt die Funktionen der API im Detail näher aus. Groupon-CTO… Weiterlesen ›
Scoopon: Catch of the Day lässt es weiter krachen
Es gibt weltweit nur ganz wenige Anbieter, die das Live Shopping Geschäft so gut verstanden haben wie Woot! Einer davon ist Catch of the Day, unser Lieblings Live Shopping Dienst aus Australien, der seine Nutzer immer wieder mit neuen (Verkaufs-)Aktionen… Weiterlesen ›
Groupon-Gründer Andrew Mason im ausführlichen Interview
Venturebeat hat ein ausführliches Interview mit dem Groupon-Gründer und CEO Andrew Mason geführt: "Luckily, we have the flexibility we need to focus on becoming a world-class e-commerce company." Darin kommen auch Andrew Masons Ansichten und Überlegungen zum Geschäftsmodell von Groupon… Weiterlesen ›
Groupon startet das ‘G’ Bonusprogramm
Wie wehrt man sich als Vorreiter gegen die sprunghaft steigende Zahl von Nachahmern? Groupon zumindest beginnt, besonders aktive User mit dem neuen Bonusprogramm für das Nutzen von Groupon zu belohnen: "Earn G’s by getting Groupons, checking out the deal each… Weiterlesen ›
Shoedazzle bekommt 13 Mio. Dollar von LIghtspeed Ventures
Shoedazzle hat eine Kapitalspritze von 13 Mio. Dollar erhalten. Jeremy Liew von Lightspeed Venture Partners schreibt ("Why Lightspeed invested in Shoedazzle"): "Shoedazzle is one of the companies that I was thinking of when I wrote about startups that can quickly… Weiterlesen ›
TOMS: Ein Schuhlabel mit ungewöhnlichem Businessmodell
Ein Schuhlabel der anderen Art ist TOMS Shoes in den USA. Man könnte es auch als das OLPC (OLPC = One Laptop Per Child) für Schuhe bezeichnen, wie es Techdirt letztes Jahr getan hat. Wer einen der OLPC-Computer erwirbt, bezahlt… Weiterlesen ›
LSD 010: The Hipstery and The Rise of Mystery
Überraschungspakete sind seit jeher eine beliebte Attraktion im Live Shopping Bereich. The Hipstery ("Home of the famous Mystery Shirt") hat es sich zur Aufgabe gemacht hat, den Überraschungseffekt noch zu steigern und auf hoch wissenschaftliche, aber geheimnisvolle Art und Weise… Weiterlesen ›
Shoppingplattform Alice.com sichert sich 6 Mio. Dollar
Alice.com, eine offene Online-Shopping-Plattform für Haushaltswaren, hat sich in einer neuen Finanzierungsrunde weitere 6 Mio. Dollar Risikokapital gesichert: "Alice.com has closed a $6 million Series B round of funding from private investors, bringing the startup’s total funding up to over… Weiterlesen ›
Alice Shoppingplattform mit neuer Warenpröbchen-Strategie
Alice.com ("Everyone needs an Alice") ist ein interessantes neues Konzept aus den USA, das im Juni 2009 online gegangen ist: eine offene Online-Shopping-Plattform für Waren des täglichen Bedarfs, welche Hersteller und Endkunden direkt verbinden will. Endkunden müssen vor dem Online-Shoppen… Weiterlesen ›
Netzwerte 09: Social Shopping Strategien für Musikkünstler
Ich bereite gerade zwei Gastvorlesungen für die Popakademie Baden-Württemberg zu den Themen "Social Shopping" und "Web Syndication" vor. Ein Thema, das in der Musikbranche eine besondere Rolle spielt, ist die Frage: Was sind eigentlich die umsatzrelevanten Produkte? Die Musikindustrie muss… Weiterlesen ›