Die MyFab-Adaption von Samwers Rocket Internet und Holtzbrinck Ventures geht nun doch nicht als Club of Style, sondern als Fashion4Home an den Start. Auch wenn die Pressemeldung auf der Homepage noch anderes verkündet:

"Design up your life – unter diesem Motto steht die neue E-Commerce
Plattform Club of Style, die in wenigen Wochen live gehen wird.
Rocket
Internet und Holtzbrinck Ventures statten das Gründerteam um Christoph
Cordes, Marc Appelhoff und Just Beyer mit frischem Kapital aus."
MyFab revanchierte sich heute ebenfalls mit einer Pressemeldung ("myfab.com erfolgreich in Deutschland gestartet")
Beim Investorenpanel des Pangora-Kongresses haben Frank Böhnke (Wellington Partners), Christian Leybold (BV Capital / eVenture Capital Partners, MyFab-Investor) und Rainer Märkle (Holtzbrinck Ventures, Fashion4Home-Investor) beschrieben, was sie an derlei Konzepten reizt:
Die Kunden zahlen lange bevor die Ware überhaupt produziert wird. Ein derartiger Vertrauensvorschuss in eine unbekannte Plattform mit hochpreisigen Produkten wäre vor kurzem im Online-Handel noch undenkbar gewesen.
Als dritter Anbieter, noch ohne größere Investoren im Hintergrund, versucht sich seit kurzem auch design2desire an dem Verkaufsansatz, dürfte es allerdings schwer haben, gegen die beiden anderen anzukommen.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Samwer Report: Club of Style soll gegen MyFab antreten
- Samwer Report: Klingel Versand steigt bei Plinga Games ein
- Samwer Report: Was plant Rocket Internet mit FP Commerce
Kategorien:Shopboerse, Wunschgenau
Kommentar verfassen