Ganz im Zeichen des Modeverkaufs stand der 2. Exceed Workshop mit den Machern von looxroom, distorted people, u1-fashion und anderen gestern in Nürnberg.
Noch ist in der Online-Mode vieles sehr techno-logisch und pseudo-emotional getrieben. Doch wenn man sich mal die Einflussfaktoren im Social Shopping Bereich vor Augen führt, dann wird sehr schnell klar, dass die bisherigen Konzepte nur einen sehr geringen Teil möglicher Verkaufsansätze abdecken:
Wer oder was sind die Treiber beim Modekauf? – looxroom ist eines der Startups, das hier neue Wege gehen will und das wir deshalb im Rahmen des Exceed-Programms unterstützen.
Das Team sucht noch Mitstreiter im Raum Nürnberg-Fürth-Erlangen. Interessierte können sich gerne an uns oder direkt an looxroom wenden.
Außerdem sind wir von mehreren Seiten angesprochen worden, dass es einer Standardisierung der Produktdaten im Modebereich (Bilder, Größen, etc.) bedarf. Wer an der Erarbeitung von Qualitätsstandards für den Datenaustausch mitwirken will, ist ebenfalls herzlich willkommen
- Erfolgreiche Strategien für E-Fashion von morgen
- Exceed Workshop #1: Gemeinsam neue Märkte gestalten
- Exceed 2010: Wo wirds besonders spannend im E-Commerce
Kategorien:exceed, Social Commerce
DistortedPeople ist wirklich ein tolles Startup – sehr stylische Mode, prima Marketing, super Fotos – da passt bisher wirklich alles. Aber Social Commerce?
Social Commerce ist für mich definitiv wenn man auch die Kunden oder die Designer noch viel mehr einbeziehen würde. Gute Beispiele die hier nicht genannt werden aber Social Commerce in einer schönen Form (schon seit Längerem) zeigen sind defintiv http://www.threadless.com und das deutsche http://www.a-better-tomorrow.com .
Threadless macht es mit seinen Labels auch schon vor wie man “Online-Marken” aufbauen kann.
Vielleicht versteh ich Social Commerce aber auch einfach nicht :)
Schönes WE allen zusammen!