Spätestens seit Facebook schreitet die Gamifizierung der (Web-)Welt stetig voran:
"Carnegie Mellon University Professor, Jesse Schell, dives into a world of game development which will emerge from the popular "Facebook Games" era."
Lernen kann man aus dem Vortrag (28 Min.) unter anderem:
- Wie sich Game-Mechaniken auch jenseits des Webs einsetzen lassen
- Dass man bei der (Er)findung neuer Geschäftsmodelle sehr viel kreativer sein kann und den psychologischen Faktor nicht außer acht lassen sollte
- Dass die vielgerühmte Konvergenz technologischer Schwachsinn ist und Fliewatüts, wenn schon in nicht in der Natur, dann maximal in der Hosentasche eine größere Rolle spielen.
Das Spannende an (Social) Games ist ja, dass sie zumeist mit Belohnungs- statt mit Strafsystemen arbeiten. Damit lässt sich das gewünschte Verhalten oftmals sehr viel besser steuern/erreichen als mit der Androhung von (Höchst-)Strafen.
Im Rahmen unseres Exceed Programms suchen wir noch ein, zwei erfahrene Experten, die sich richtig gut mit Game-Mechaniken auskennen und E-Commerce-Teams mit Rat und Tat zur Seite stehen wollen. Sachdienliche Hinweise sind herzlich willkommen
Danke an Florian Bailey für den Video-Tipp!
Frühere Beiträge zum Thema:
- Game Mechanics: Putting the Fun into Functional (Video)
- Design rules! Die ersten US Investoren orientieren sich um
- Was war, was wird: Web Squared / Das Web hoch 2
Very interesting game..
Sound like great..
the world game developments..
thanks..