Bücher für 2010: Delivering Happiness

"Rework", der erst frisch erschienene Nachfolger von "Getting Real" aus der Software-Schmiede 37Signals, hat sich erwartungsgemäß auch bei Exciting Commerce sofort unter die Top 10 katapultiert. Ein weiterer Aufsteiger ist die Brand-Eins-Empfehlung "Baked In" ("Creating Products and
Businesses That Market Themselves").

Hier die Exciting Commerce Buch-Bestseller im ersten Quartal 2010:

  1. Adam
    L. Penenberg
    ("Viral Loop")
  2. Günter
    Faltin

    ("Kopf schlägt Kapital")
  3. Chris
    Anderson
    ("The Long Tail")
  4. Chris
    Anderson
    ("Free")
  5. Jeff
    Jarvis
    ("Was würde Google tun?")
  6. Bogusky & Winsor ("Baked In: Creating Products and
    Businesses That Market Themselves")
  7. Blue
    Ocean Strategy
    ("Wie man neue Märkte schafft, wo es keine
    Konkurrenz gibt")
  8. Make: Volume 21 ("Desktop Factory")
  9. Timothy
    Ferriss
    ("Die 4-Stunden-Woche")
  10. 37Signals ("Rework: Change the Way You Work Forever")

Herausgefallen ist erstmal seit Monaten Eric
D. Beinhockers "Origin of Wealth"
("Wie Evolution Wirtschaft antreibt"), nach wie vor extrem empfehlenswert für alle, die verstehen wollen, wie komplexe, adaptive Systeme funktionieren und was wirtschaftliches Wachstum wirklich treibt.

Für Zappos-Fans vielleicht ganz interessant: In den USA frisch erschienen ist "Delivering Happiness" von Zappos-CEO Tony Hsieh.

Außerdem gibts den "Schwarzen Schwan" von Nassim Nicholas Taleb jetzt auch bei uns als Taschenbuch.

Ungewöhnlich auch: Die Zeitschrift Make ist unter Exciting Commerce Lesern seit jeher extrem populär. Erstmals hat es jetzt mit Ausgabe 21 ("Desktop Factory") ein einzelnes Heft unter die Top 10 geschafft.

Quelle sind wie immer die Amazon-Verkäufe.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Uncategorized

  1. Hallo Jochen,
    eine super Liste mit Empfehlungen! Und in altruistischer Manier ist sogar der Link zu Amazon ohne Partner-Link – oder?

  2. Danke! Dann könnte ich es allerdings schwer tracken … ich finde es in dem Fall aber gerade spannend zu sehen, was die aktuellen Interessensschwerpunkte sind.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: