Was ist aus den neun Startups der Samwer-ECommerce-Offensive vom letzten Sommer geworden?
Nach Dealstreet (s. Beitrag) ist jetzt auch MyBrands offline gegangen. Davor waren schon Beautydeal eingestellt worden und Enamora mit 7Trends fusioniert worden.
Der große Hoffnungsträger bleibt Zalando, wo zuletzt Tengelmann Geld nachgeschossen hat. Auch Netzoptiker hat kürzlich eine Kapitalspritze aus dem Samwer Investorennetzwerk erhalten.
Über Ladenzeile ist aktuell wenig bekannt. Lampenexperte ist Teil des Rocket Internet Spinoffs FP Commerce, das weiter kräfigt expandiert.
Viele Ressourcen und Aufmerksamkeit hat im letzten halben Jahr CityDeal auf sich gezogen, das kürzlich sehr erfolgreich in Groupon aufgegangen ist.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Samwer Report: Dealstreet geht nach neun
Monaten vom Netz - Samwer-Report: Wie aus Beautydeal MyCityDeal wurde
- Samwer
Report: 7Trends und Enamora müssen
fusionieren
Kategorien:Shopboerse
Ich beobachte die Aktivitäten der Agentur auch schon sein einer Weile. Nicht genannt hier ist z.B gartenmoebel-experte[dot]de. Momentan kann man das Vorgehen recht gut mit vollziehen. Seit ein paar Tagen ziehen die mit plissee-experte[dot]de eine neue Domain wieder hoch . Aktuell wird die Betaphase bei der Domain ausgewiesen. Im Impressum wird da wohl ein Mitarbeiter oder Namensgeber (Torsten Thümmler aus Berlin) vorläufig angegeben. Der Linkaufbau erfolgt zum Großen Teil über Freeblogs, teilweise allerdings mit Fragwürdigen Inhalt, z.B. bloggerparty[dot]com/node/39928 Diebstahl? Wie auch immer, hier an diesem Beispiel kann man gut nachvollziehen wie die vorgehen, und ab wann der Shop unter anderem Namen durchstarten wird.
Eventuell kann ja jemand weitere Beispiele nennen, was die gerade hochziehen. Bin gespannt.
@Doreen
Fragwürtiger Inhalt? – Mann kann es ja schon fast Contentmüll nennen – schau mal deren Twitter Feed an: http://twitter.com/plissee
Und diverese andere Blogs ebenso (Goldene Plissees, Plissee in Vendig). Ich weiss nicht, aber wenn eventuelle Käuferschichten durch solch einen Schrott generiert werden können, dann ist wohl auch Google in der Pflicht bei denen Maßregelnd einzugreifen.