Seit einiger Zeit betreibt Paul Marsden für eine große Agentur Social Commerce Today, ein Marketing- und PR-Blog rund um das Thema Social Commerce.
Dort finden sich ab und an hervorragende, in der Regel aber höchst fragwürdige Beiträge rund um das Thema Social Commerce, die zeigen, dass sich jemand eher wenig differenziert mit dieser komplexen Materie auseinandersetzt, um Leads für seine Agentur zu generieren.
Für Social Commerce Today ist so ziemlich alles und jedes social, was anders ist und in irgendeiner Weise Nutzer involviert. Ich warte immer noch darauf, dass uns über kurz oder lang auch E-Mail Marketing als Social Media Strategie verkauft wird.
Viele der Thesen sind gewagt und stoßen vor allem bei denen unangenehm auf, die ernsthaft bestrebt sind, nach über fünf, sehr wechselvollen Jahren ein differenzierteres Bild von Social Commerce zu entwickeln.
In der Regel versucht man derlei "allwissende" Marketing- und PR-Blogs zu ignorieren und sich nicht weiter damit zu beschäftigen. Oder man versucht, nach einer gewissen Schonfrist bei einem besonders forschen Beitrag ("Poppycock! Amazon didn’t miss the social commerce boat, it
built it!") seinem Unmut Ausdruck zu verleihen und einmal kritisch nachzuhaken.
Da ich die Debatte über Sinn und Zweck von Social Commerce für wichtig halte, gerade weil das Thema – im Vergleich zum Live Shopping Bereich, der gerade boomt ohne Ende – eine schwierige Phase durchmacht, möchte ich den Kommentar hier wiedergegeben, zumal dieser – wer hätte das vermutet? – nicht freigeschaltet wurde:
"Dear Paul,
I had always great respect for your professional work with Martin Oetting in the viral marketing and user engagement space, but these are the kind of posts that make me really mad.
Amazon is a great company, but to consider Amazon a player in Social Commerce shows a very limited understanding of what’s really new and unique about the social space.
Was Amazon the company to allow and foster personal relations between their users/customers? Or is Amazon the company that still relies heavily on automized algorithms for their “personal” recommendations? Etsy’s Rob Kalin was so right at the TC Disrupt panel.
I really hope that this blog will become more serious about the topic and wouldn’t use each and everything for a sales pitch. Despite of the buzz not everything is social where users are involved.
Since 2005 social shopping has come a long way with lots of ups and downs. It’s an exciting topic and I really hope that you can be a (more) serious part of the conversation about the future of Social Commerce.
Best Regards,
Jochen.
"
Ich schreibe derlei Kommentare nicht, um jemanden persönlich anzugehen, sondern um das Thema voranzubringen. Als Reaktion kam ein freundliches, wenn auch wenig erquickliches Mail, in dem Paul um Verständnis bittet. Das Blog ist gesponsert. Und man habe eben unterschiedliche Auffassungen.
Schade. Social Commerce Today bewegt sich heute in etwa auf dem Niveau der Debatte von 2006/07, wo man viele der Beiträge noch unwidersprochen hingenommen hätte, weil man es eben einfach nicht besser wusste.
Wahrscheinlich tue ich Social Commerce Today unrecht, weil das Blog ja nicht bestrebt ist, die Debatte voranzutreiben, sondern ein Trendthema aufzugreifen, um Aufträge zu generieren. Insofern erfüllt es vermutlich seinen Zweck. Aber gerade von einem Paul Marsden, der derlei Themen ja nicht erst seit gestern beackert, hätte ich etwas Substanzielleres erwartet.
Nachtrag: Nach einem Hinweis auf diesen Beitrag ist der Kommentar jetzt doch noch freigeschaltet worden.
Frühere Beiträge zum Thema:
- TC Disrupt: Was macht den neuen E-Commerce so
spannend? - Vernetzung lohnt sich, auch und gerade im
E-Commerce - Etsy 2010: Wie Social kann Commerce werden?
Kategorien:Social Commerce
Wenn jemand ein Social Media Blog betreibt und einen kritischen Kommentar erst auf sanften Druck hin freischaltet, so ist ja alles über die Glaubwürdigkeit gesagt :-).
Thanks Jochen; as you’ll see our response to your comment at SCT, http://socialcommercetoday.com/amazon-didnt-miss-the-boat-on-social-commerce-it-built-it/
Basically we seem to have adopted a more inclusive definition of social commerce than you.
We’ve based our understanding on definitions supplied since the term was coined, spending some time doing a content analysis on ways the term is used. http://socialcommercetoday.com/social-commerce-definition-word-cloud-definitive-definition-list/
Happy to add your definition if you’d like to offer it.
Auch wenn es gerade nicht zum social part gehört, hat Amazon Rob Kalin aber so beeindruckt, dass auch Etsy ausgerechnet das neueste Tool, “suggested shops”, auf dieser Schiene laufen lässt.