Im E-Commerce-Reich der Samwers bilden die Internetstores um Fahrrad.de und Fitness.de eine Art Gegenpol zu den Einrichtungsshops von FP Commerce.
Gründer René Köhler hat die Domain Fahrrad.de 2003 für 42.500 Euro gekauft und den Umsatz von 400.000 Euro im ersten Jahr auf zuletzt 25 Mio. Euro gesteigert. Für das laufende Geschäftsjahr rechnet er mit einem Wachstum auf 30 Mio. Euro.
Die Internetstores haben sich in den vergangenen Monaten mitarbeiter- und managementseitig verstärkt, eine Reihe von neuen Shops gestartet bzw. übernommen und betreiben dazu eine Reihe von Community-Seiten.
In einem aktuellen Interview mit der Gründerszene erläutert René Marius Köhler die Multi-Shop-Strategie und seine Erfahrungen mit den Samwers, die 2008 bei Fahrrad.de eingestiegen sind:
Mit ihrem frisch angekündigten, jüngsten Online-Shop dringen die Internetstores nun erstmals auch in neue Sortimentsbereiche vor:
"Das Esslinger Multishop E-Commerce Unternehmen internetstores AG
präsentiert den bereits 16. Onlineshop des Unternehmens.Nach bisher
sportlich ausgerichteten Webstores wird mit blomus-onlineshop.de ab
sofort ein Shop angeboten, der ein ganz neues Sortiment abdeckt:
stilvolle Designelemente für die eigene Einrichtung."
Weitere Hintergrundinfos zum Unternehmen gibts auf der sehr informativen Homepage.
Über die Erfahrungen von Fahrrad.de im Community-Umfeld, bei Facebook & Co. hat kürzlich die Fachpresse berichtet.
- Top 500: Beamershop24 wächst auf 22,5 Mio. Euro
- Samwers halten Anteile an Fahrrad.de und Fitness.de
- Fahrrad.de: Stippvisite beim Onlineshop des Jahres 2007
Kategorien:Samwer Report, Shopboerse
Gruss an die Kollegen aus Esslingen – ist zwar schon knapp 6-7 Jahre her das ich mein Fahrrad dort gekauft habe und gehör damit wohl zu den early adopters. Trotzdem Klasse und beachtlich was seit dem aus dem Unternehmen geworden ist.
Dann kommt das mit der Aussage im Video ja hin. Alle 8 Jahre kauft man sich im Schnitt ein neues Fahrrad :-)
Ja, dann wirds wohl mal wieder Zeit ;-)
Man kann nur den Hut ziehen, was er aus dem Laden gemacht hat. Aber vorsicht: irgendwann wird jeder Wachstum mal vorbei sein.