1 Jahr Samwer Report bei Exciting Commerce

Was ist dran am Samwer-Mythos? Seit gut einem Jahr gibt es den Samwer Report bei Exciting Commerce, der sich binnen kürzester Zeit zu einem der populärsten Exciting Commerce Formate gemausert hat.

Die Blogserie will Einblicke geben in die Strategien von Deutschlands aktivsten Internet-Investoren – und lebt von einer sehr fruchtbaren, aber informellen Kooperation mit Gründerszene und Deutsche Startups.

Erstmals kam die Idee zu solch einer Langzeitstudie auf, als Ende 2007 bekannt wurde, dass die Samwers nicht mehr nur eigenes Geld springen lassen, sondern sie ihre European Founders Funds (EFF 1 bis 3) für United Internet und andere Investoren geöffnet haben.

Hervorgegangen ist der Samwer Report dann aus einer Reihe von Beiträgen zur E-Commerce Offensive von Rocket Internet. Der Inkubator der Samwers hatte nach dem Schuhversender Zalando, der schon im Herbst 2008 online gegangen ist, im Laufe des Jahres 2009 reihenweise neue E-Commerce Projekte an den Start gebracht.

Nicht alle waren von Erfolg gekrönt: Beautydeal, Dealstreet und MyBrands wurden schnell wieder eingestellt, andere, wie Enamora und 7Trends, mussten fusionieren.

Neben dem Vorzeige-Projekt Zalando werden aktuell 7Trends-Enamora, Fashion4Home, Ladenzeile und Netzoptiker weiter vorangetrieben, nachdem sich für diese Projekte Investoren finden ließen.

Den größte Coup landeten die Samwers im Mai diesen Jahres, als Citydeal nur 6 Monate nach dem Launch von Groupon übernommen wurde – und sich die Samwers und ihre Co-Investoren (Holtzbrinck, Otto, etc.) Groupon-Anteile und -Optionen sichern konnten.

Neben den diversen Einzelshopprojekten werden parallel dazu die Shops von FP Commerce, aber auch die Internetstores rund um Fahrrad.de ausgebaut.

Die Samwers haben in den letzten Jahren nicht nur exzessiv investiert und gegründet, sondern auch ihr Investorennetzwerk international stark ausgebaut: Speziell Kinnevik ist nach United Internet einer der größten Geldgeber.

Außerdem schaffen es die Brüder heute wie kaum jemand anderes, auch den deutschen Mittelstand für das Internet zu begeistern und erfolgreich um altes Geld für neue Online-Projekte zu buhlen.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Samwer Report, Shopboerse

  1. unfassbar. kein wort über geschäftspraktiken die in dunkler grauzone sind (vorgespielte user, abo-aufzwang: einfach mal edarling betrug googlen) oder die brachhialen HR methoden bei city deal(abwerben von konkurrenzmitarbeitern , dann direkter rausschmiss

  2. Witzigerweise ist Hit #2 bei der Suche nach “edarling abzocke” eine Seite des Anbieters selbst: http://www.edarling.de/ratgeber/edarling-abzocke.
    Auf dieser Seite ist natürlich von dem, was landläufig unter “eDarling Abzocke” verstanden wird – Drückermethoden bei der Abonnenten-Werbung – nicht die Rede. Schönes Beispiel für Informations-Steuerung via Google.

  3. Upps, die eDarling Abzocke Page ist verschwunden.

  4. Nix verschwunden, einfach den Punkt am Ende des Links weg nehmen ;-)

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: