Nach Oxid eSales will auch Shopware eine Community Edition seiner Shop-Software in einer Open Source Version auf den Markt bringen:
"Die kostenlose Shopware Community Edition wird den gleichen
Funktionsumfang wie Shopware Professional Core haben. Unterschiede gibt
es lediglich bei den Supportleistungen. Diese gibt es bei der Community
Edition nicht. Vielmehr sollen sich Kunden, Interessenten und Entwickler
gegenseitig unterstützen.Damit dieses auch möglich ist, soll auch der
Quellcode von Shopware Step by Step offengelegt werden, so dass immer
mehr Entwickler Erweiterungen und Funktionen für die Shopware Community
Edition bereitstellen und über einen eigens von Shopware
bereitgestellten Community Store vermarkten können."
Von osCommerce über Magento bis zu Oxid – der Trend zu Open Source Lösungen für den Online-Handel ist sehr zu begrüßen. Schließlich erwarten wir, dass sich in den kommenden fünf bis zehn Jahren, nicht zuletzt durch die Fortschritte in den Speicher- und Datenbanktechnologien, die Infra-Strukturen für den E-Commerce komplett verändern werden.
Die E-Commerce-Systeme der nächsten Generationen werden das Geschäftsmodell nicht mehr so strikt vorgeben wie die heutigen 'Shop'-Systeme, sondern zunehmend neue Geschäftsmodelle ermöglichen (s. Tech-Debatte: Was kommt nach den 'Shop'-Systemen?).
Open Source Plattformen helfen, diese Entwicklung zu beschleunigen, da sie die Vielfalt möglicher Shoppinglösungen erhöhen, und zwar schneller als dies die heute gängigen, geschlossenen Systeme können, die sich an aktuellen Marktgegebenheiten und nicht an den konzeptionellen Möglichkeiten orientieren (müssen).
Frühere Beiträge zum Thema:
- Shopsysteme: Auch Shopware punktet mit Live Shopping Elementen
- Oxid Bilanz: Wo steht Oxid heute (im Vergleich zu Magento)?
- Magento Zwischenbilanz: Wo steht Magento heute?
Kategorien:Open Source
War der Release der Community-Version so geplant?? Für mich sieht es so wie eine “verschleierte” Verschiebung des Release auf den 16.10.