Exciting Mashups: My Friends Mosaic, Handmade Spark, Liveplasma, Tesco

Programmierschnittstellen (APIs) erlauben auch im E-Commerce interessante Mashups, also Angebote, die sich bei anderen Diensten über die APIs bedienen und daraus etwas eigenes kreieren. Eine Auswahl jüngerer spannender E-Commerce-Mashups:

My Friends Mosaic
My Friends Mosaic nutzt die APIs von LiveJournal und Twitter um die Avatarbilder der Freunde auf den Diensten einzulesen. Über die API von Zazzle wird die Möglichkeit realisiert, diese Avatarfotos als Mosaik auf Tassen, T-Shirts oder Taschen zu drucken. (via)

myfriendsmosaic

Handmade Spark
Handmade Spark nutzt die APIs von Etsy, PayPal und BlankSlate um Etsy-Verkäufern eine zusätzliche Plattform zum Verkaufen ihrer Produkte anzubieten.

handmadespark

Liveplasma
Das schon etwas ältere Liveplasma visualisiert auf eigene Art die Beziehungen zwischen Bands, Schauspielern oder Filmen anhand der Amazon-API. Man kann direkt aus der Oberfläche heraus die Produkte bei Amazon kaufen.

liveplasma

Eine vergleichbare Visualisierung der Daten über die Amazon-API nimmt das ähnliche Produkte aufzeigende Similarity Web vor. (via)

similarityweb

Bonus: iPhone-App auf Basis der API von Tesco
Die iPhone-App WhatDidI setzt auf die API von Tesco und zeigt, wie Händler sich mit einer attraktiven API Arbeit sparen können:

"WhatDidI remembers what you bought recently, tracks favorites and finds deals. You can create a shopping list, which syncs to your Tesco account. Since you may not always have an Internet connection (i.e., iPod Touch at the market), the app can run in offline mode. Any changes you make are uploaded when you connect again."

Tesco selbst stellt eine mobile Applikation für Nokia bereit, die ebenfalls auf die API aufsetzt.

Die beste Übersicht über APIs und die Mashup-Möglichkeiten (nicht nur) für den E-Commerce bietet ProgrammableWeb

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Die neuen Tools, Facebook, Social Commerce

Schlagwörter:

1 Antwort

  1. “My Friend Mosaic” lässt sich in ähnlicher Weise auch über das Spreadshirt API v1 realisieren. Wie das geht, ist auf dem Spreadshirt Developer Blog unter Twittershirts Demo beschrieben. Der Code steht jedem zur Verfügung.
    Gruß,
    Martin Breest

Kommentar verfassen

%d