Piick, ein aktuell noch unter dem Radar der US-Blogs fliegendes Startup, ermöglicht seinen Usern auf unterschiedliche Weise, sich mit Freunden und Bekannten über Produkte auszutauschen und sich Kaufempfehlungen (und Empfehlungen anderer Art) geben zu lassen und auszusprechen (s. auch
Vom Social Shopping zum Personal Shopping Network).
Piick setzt nicht nur auf die Newsfeed-Ästhetik von Facebook, sondern nimmt sich auch einige konzeptuelle Anleihen vom größten Social Network der Welt, was etwa den Like-Button für Kommentare zu Einträgen angeht.
Für die Entscheidungsfindung oder die Empfehlung stehen den Usern auf Piick verschiedene Möglichkeiten offen: Neben einem einfachen Eintrag im Newsfeed, den die Follower oder Freunde kommentieren können, kann man auch eine Umfrage starten und zwischen zwei Varianten abstimmen lassen.
Piick-Einträge, wie die Bitte um Empfehlung oder eine Umfrage, lassen sich auch für maximale Verbreitung im Social Graph zusätzlich an Facebook schicken. Zusätzlich kann man auch wählen, ob man die Einträge für publik machen oder nur bestimmten Personen zugänglich machen will.
Was in der Aufzählung der einzelnen Features etwas banal klingt, erschließt sich besser, wenn man Piick einmal antestet: Die Newsfeed-Herangehensweise kombiniert mit dem Follower-Prinzip, Facebook-Integration, eintragsbasierten Privatsphäre-Einstellungen und die Konzentration auf Entscheidungsfindung und Empfehlung zeigen, was bei der Schnittmenge von Social Web und E-Commerce konzeptionell noch möglich ist: Sehr viel.
Piick ist ein Stück weit eine Weiterentwicklung der "Twitter für Shopper"-Idee; allerdings oft vor statt nach dem Kauf angesiedelt. Es unterstützt mit seinen Kommunikationstools gezielt die Entscheidungsfindung mit einer sozialen Komponente. Damit ist Piick etwas, das sich auch gut als Bindeglied zwischen dem Social Graph auf Facebook und Onlineshops anbieten könnte.
- Vom Social Shopping zum Personal Shopping Network
- Wildfire Group Deals: Gruppenkauf-Applikation für Facebook
- B2B: Bunchball bietet Integration von Spielmechaniken
Kategorien:Die neuen Produkte, Shopping Widgets, Social Commerce
Die Idee ist ja nett, aber wenn ich allein die “Ask a question about a product”-Funktion ausprobiere und das Ding hat nichtmal anständige Treffer für iPhone, kann man es wohl erstmal vergessen…
Ja, Piick ist noch nicht ganz rund.