Live Shopping: Twitter beendet @earlybird Aktionen wieder

Twitter will seine Live Shopping Aktionen @earlybird, die seit August laufen, wieder einstellen:

twitter-earlybird

"According to Twitter COO Dick Costolo, the company had "tremendous early
success with it, but it needs to be reworked or rethought."

Der Account @earlybird konnte
trotz Bewerbung durch den Plattformprovider Twitter selbst bis dato nur
230.000 Follower erreichen.

Im Vergleich dazu kommt der Twitter-Account von Woot mittlerweile auf ĂĽber 1.600.000 Follower. Erst im Juli knackte Woot auf Twitter die 1.000.000-Follower-Marke.

Warum war Earlybird nicht erfolgreich? Im wesentlichen wohl aus denselben GrĂĽnden, aus denen auch Bild mit seinem Bildshop gescheitert ist.

ReadWriteWeb fasst es so zusammen:

"Maybe the deals simply weren't targeted well enough and not interesting to Twitter's users. Or maybe those who followed the account didn't like the constant repetition and retweeting of the same deal."

Fazit: Mit nur mäßig attraktiven Angeboten tut sich selbst der reichweitenstärkste Dienst schwer, eine Fanbasis aufbauen.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Live Shopping, Woot

Schlagwörter:

1 Antwort

  1. Hallo Jochen,
    dass man alles in allem nur erfoglreich ist, wenn man kundenrelevante Angebote hat, finde ich beruhigend. So ähnlich hat sich ja auch Love Goel geäußert, als er den alteingebrachten Versendern eine schwere Zeit prognostiziert hat: http://www.internetworld.de/Nachrichten/E-Commerce/Handel/Love-Goel-ueber-Veraenderungen-im-E-Commerce-Selbst-Gott-als-CEO-koennte-Ihnen-nicht-helfen
    “Goel begrĂĽndet seine These damit, dass der traditionelle Handel bislang gewohnt war, mit durchschnittlichen Produkten und Services Erfolg zu haben.”

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: