Was, wenn Amazon Hunderte von Treasure Trucks losschickt, haben wir uns zum Start gefragt. Wenige Monate nach dem Einjährigen in Seattle hat Amazon seinen Treasure Truck (“A new way to shop with Amazon”) nun auch für weitere Städte angekündigt: “At Treasure Truck,… Weiterlesen ›
Woot
MorningSave: Wie die Ex-Woot-Macher den Handel ausschalten wollen
“We believe in a future where there is no need for middleman retailer geography on the internet“, schreiben die einstigen Woot-Macher. Und während es Woot unter Amazon gerade schwer hat, treiben sie nach Meh als eine Art Testrakete inzwischen auch ihr MorningSave-Projekt voran… Weiterlesen ›
Entlassungswelle: Amazon räumt offenbar auch bei Woot! auf
Nach dem Aus von BuyVIP (“Amazon macht den Weg frei für Vente-Privée & Co.”) und von Diapers räumt Amazon offenbar auch bei Woot! auf. Bis zur Hälfte der Mitarbeiter soll entlassen worden sein, heißt es in den Foren (via). Von… Weiterlesen ›
Woot! reloaded: Meh.com macht 8 Mio. Dollar im ersten Jahr
Meh.com hat im ersten Jahr 8 Mio. Dollar Umsatz gemacht, die Muttergesellschaft Mediocre 26,8 Mio. Dollar, davon 18,8 Mio. Dollar (70,29%) mit Großhandels- und Fulfillmentleistungen. Das geht aus den Zahlen hervor, die die Meh-Macher heute veröffentlicht haben (via): 88% der… Weiterlesen ›
Meh.com gönnt sich Theme-Song von They Might Be Giants
Die Audio-Möglichkeiten werden im Online-Handel speziell beim Mobile-Shopping noch stark unterschätzt. Hätte man sich schon für About You einen Titelsong gewünscht, so sind nun Meh.com mit die ersten, die sich einen “Theme Song” gönnen: Zu hören ist der Titel u.a…. Weiterlesen ›
iBOOD macht sich beim Relaunch schick für Media Saturn
Mit nicht nur gefühlten Jahren Verspätung hat iBOOD seinen Relaunch doch noch hinter sich gebracht (“Die neue iBOOD (Beta-) Webseite ist live!”) – und im Gegensatz zu Catch of the Day kann sich das Ergebnis absolut sehen lassen: “Die neue… Weiterlesen ›
Meh.com: Wann ist ein Deal ein Deal, wann nur ein Schnäppchen?
Nicht jedes Schnäppchen ist ein guter Deal. Auch 10 Jahre nach Woot! ist es schwer zu vermitteln, was im Live Shopping Lock- und Sonderangebote von wirklichen Deals unterscheidet. Woot!-Erfinder und Meh-Macher Matt Rutledge hat es diese Woche versucht (“Why Sellouts… Weiterlesen ›
10 Jahre nach Woot! legen die Gründer mit Meh.com los
Seit heute macht E-Commerce wieder Spaß: 10 Jahre nach dem Launch von Woot! geht das Gründerteam um Matt Rutledge mit Meh.com online – und bringt zum Start dann auch ein echtes Abturner-Angebot: das “heißeste iRobot Staubsauger-Modell – von 2007”: “Today… Weiterlesen ›
Ebay Wow! bleibt mit 48 Mio. € weit unter den Möglichkeiten
Mit den Ebay Wow! Angeboten bleibt Ebay offenbar noch um einiges unter den 60 bis 70 Mio. Euro pro Jahr, die wir in den Exchanges #40 ("Was ist eigentlich bei Ebay los?") angenommen haben. Zum fünfjährigen Jubiläum hat Axel Gronen… Weiterlesen ›
Zulily gelingt der wichtigste Börsengang des Jahres
Heimlich, still und leise ist dem Shoppingclub Zulily der wichtigste E-Commerce-Börsengang des Jahres gelungen ("How Zulily Turned Distracted Moms Into a Red-Hot Tech IPO"). Damit gibt es nun für Brancheninteressierte nicht nur Kennzahlen zum Geschäftsmodell, sondern – in diesem Fall… Weiterlesen ›
Miam Miam, One Day und mehr Neues von Vente Privée
Nach 1,3 Mrd. Euro 2012 möchte Vente-Privée seine (Brutto-)Umsätze 2013 auf mindestens 1,5 Mrd. Euro steigern. Weiteres Wachstum sollen zum Teil auch neue Geschäftsfelder bringen. Diese Woche hat Vente-Privée in Frankreich Miam Miam gestartet (FR > DE), einen neuen Services… Weiterlesen ›
Welche Zukunft hat Woot! noch unter Amazon?
@snapster “We miss you and the old Woot!” (August 6, 2013) In den Exchanges #13 (“Groupon, Woot! und die Frage der Relevanz”) haben wir uns intensiv mit den aus unserer Sicht verfehlten Strategien von Woot & Co. auseinandergesetzt, die zunehmend… Weiterlesen ›
Exchanges #13: Groupon und die Frage der Relevanz
In der neuesten Exchanges-Ausgabe unterhalten sich Jochen Krisch und Marcel Weiß über die Strategien von Groupon und Woot!, die die Liveshopping-Pioniere zunehmend weg von ihren ursprünglichen Konzepten führen. Welche langfristigen Kosten gehen mit der Umsatzmaximierung der heutigen Reichweite einher? Und… Weiterlesen ›
Groupon-Übernahme: Greift Google jetzt doch noch zu?
Wer schnappt sich Groupon? Kommt Google jetzt doch noch zum Zug? Zum Wochenende trieben entsprechende Spekulationen den Kurs nach oben: “Where the stock is currently trading, it’s a takeout candidate,” Forte said. “If Google was interested at $6 billion, I… Weiterlesen ›
Woot!-Chef Matt Rutledge tritt nach Amazon-Übernahme ab
Einer der absoluten Exciting Commerce Pioniere tritt ab: Woot!-Gründer und Geschäftsführer Matt Rutledge verabschiedet sich standesgemäß im Woot! Deal-Forum: "Woot, it has been an honor and a pleasure to serve as your semi-fearless leader for the past 18 years… Now… Weiterlesen ›
Wie sich iBOOD, 1DayFly und Qoqa (weiter)entwickeln
Durch den rasanten Aufstieg von Groupon & Co. sind die klassischen Live Shopping Anbieter ins Hintertreff geraten und sind jetzt dabei sich neu zu orientieren. Über die Weiterentwicklung von Woot! und CatchOfTheDay in Australien haben wir bereits ausführlich berichtet. In… Weiterlesen ›
Woot! geht runderneuert und seriös(er) in die Zukunft
Die Amazon-Tochter Woot! macht sich auf den Weg in die neue Zeit und präsentiert sich seit heute komplett runderneuert mit einem erweiterten und für Tablets optimierten Angebot fast schon seriös. Neu sind unter anderem die "Woot! plus"-Aktionen für alle Woot!-Ableger/Kategorien… Weiterlesen ›
GroceryRun wechselt jetzt schon auf tägliche Angebote
Weitaus schneller als erwartet wechselt GroceryRun, das momentan mit Abstand spannendste Supermarktkonzept, auf einen täglichen Verkaufsrhythmus: "Guess what? As of Monday November 14 2011, GR is going DAILY! Wednesday will still be The Big Day with a torrent of new… Weiterlesen ›
Shirt.Woot! mit Einblicken in den Druck seiner T-Shirts
Zum Teil mehrere tausend T-Shirts verschickt Woot! tagtäglich über seinen Shirt-Ableger Shirt.Woot!. Erst am Samstag hat sich wieder ein Motiv über 6.000mal verkauft. Kürzlich gab es ein paar Einblicke in den Druckprozess bei Shirt.Woot!: Shirt.Woot! ist im Juli 2007 an… Weiterlesen ›
Home.Woot!: Woot! expandiert in den Haushaltsbereich
Auch unter dem Dach von Amazon expandiert Woot! weiter und hat kürzlichen einen Live Shopping Ableger für Haushaltsprodukte gestartet ("Our Home.Woot Es Su Home.Woot"): Home.Woot! ist der erste neue Ableger seit Kids.Woot!, das im Sommer 2009 online gegangen ist. Darold… Weiterlesen ›
Groupon, mal durch die E-Commerce-Brille betrachtet
Von Marcel Weiß Was passiert eigentlich, wenn das am schnellsten wachsende E-Commerce-Unternehmen der Welt anfängt, nicht nur Dienstleistungen sondern auch Produkte an seine über 130 Millionen Email-Abonnenten zu vertreiben? In der berüchtigten 'geleakten' internen Email schreibt Groupon-CEO und Mitgründer Andrew… Weiterlesen ›
Amazons aggressiver Einstieg in den Live Shopping Markt
2010 war das Live Shopping Jahr schlechthin! Der Wandel von der reinen Produktpräsentation hin zu spannenden und attraktiven Angeboten (Deals!) entwickelt sich zu einem wesentlichen Treiber für den E-Commerce. Groupon verdeutlicht die Potenziale, Vente-Privée und das Clubprinzip erobern die Welt… Weiterlesen ›
Amazon steigt mit $175 Mio. bei Groupon-Klon LivingSocial ein
Ergänzung vom 3. Dezember um 13:30 Uhr Im Grunde sollte es klar sein, aber Jeremy Liew von Lightspeed Venture Partners hat es heute nochmal explizit bestätigt: Bei Amazons 175 Mio. Dollar Engagement handelt es sich um eine Minderheitsbeteiligung. Außerdem hat… Weiterlesen ›
4 Jahre Catch of the Day: Kunden kommen alle 1 bis 2 Tage
Australiens Live Shopping Phänomen Catch of the Day feierte kürzlich seinen 4. Geburtstag: "Four years ago we set out on a mission, to offer up unbelievable bargains in every possible category, to give Australians of all walks of life a… Weiterlesen ›
Live Shopping: Twitter beendet @earlybird Aktionen wieder
Twitter will seine Live Shopping Aktionen @earlybird, die seit August laufen, wieder einstellen: "According to Twitter COO Dick Costolo, the company had "tremendous early success with it, but it needs to be reworked or rethought." Der Account @earlybird konnte trotz… Weiterlesen ›
Catch of the Day will von $60 Mio. auf $100 Mio. wachsen
Während hierzulande die große Live Shopping Depression herrscht, geht es anderswo flott voran ("Live Shopping wird Tech Megatrend im Silicon Valley"). Woot! ist inzwischen Teil von Amazon. Und in Australien springt Catch of the Day von Umsatzrekord zu Umsatzrekord: "We… Weiterlesen ›
The Grocery Run: Lebensmittel verkaufen in Live Shopping Manier
Lebensmittel lassen sich online auch ganz anders verkaufen, wie Catch of the Day in dieser Woche erstmals gezeigt hat: "The Grocery Run made a debut on the site with sales probably equalling a launch of a new Aldi store (minus… Weiterlesen ›
@earlybird: Twitter startet sein Live Shopping Programm
Twitter hat heute seine angekündigten Live Shopping Aktionen @earlybird gestartet ("Ready to fly"): "Several times a week, @earlybird will help consumers discover Twitter-exclusive deals in entertainment, fashion, technology, beauty, travel and more. These deals will come directly from our advertising… Weiterlesen ›
Live Shopping: Twitter verrrät Details zum Earlybird-Programm
Twitter hat heute einige Details zu den geplanten Earlybird-Aktionen veröffentlicht, die so ziemlich alles abdecken, was derzeit im Live Shopping Bereich angesagt ist: "What is @earlybird? Twitter @earlybird Exclusive Offers are special time-bound deals, sneak-peeks, and events that are promoted… Weiterlesen ›
Earlybird: Twitter bereitet Live Shopping Aktionen vor
Wie ReadWriteWeb berichtet, bereitet Twitter den Start von Earlybird-Aktionen vor ("Twitter to Publish Shopping Deals Through @EarlyBird Account"): "Carolyn Penner, friendly communication contact at Twitter Inc., said to us by email after publication: "There are interesting things in store for… Weiterlesen ›
Amazon hält seit 2006 Anteile an Woot!
Ein paar spannende Details zur Woot!-Übernahme. Wie die New York Times berichtet, war Amazon bereits seit 2006 an Woot! beteiligt: "Woot, which started in 2004 and has 2.75 million registered users, was one of the first sites to offer a… Weiterlesen ›
Woot! Insights von den Live Shopping Days 2010
Bei den Live Shopping Days 2010 hat Darold Rydl, Director of eCommerce und einer der Woot! Macher der ersten Stunde, einige spannende Einblicke in das Unternehmen und die Verkaufsphilosophie gegeben: Hier eine stichpunktartige Sammlung der Highlights aus seiner Keynote bei… Weiterlesen ›
Woot! 2004 – 2010: Die ersten 6 Jahre im Rückblick
Zwei Wochen vor seinem 6. Geburtstag ist Woot! von Amazon übernommen worden. Exciting Commerce hat von Begin an sehr intensiv über den Live Shopping Pionier berichtet ("Ein Geschäftsmodell erobert die Welt"): Woot! ("One Day, One Deal") ist am 14. Juli… Weiterlesen ›
Amazon übernimmt Woot!
Bei Threadless hats nicht geklappt. Aber nach Zappos hat Amazon jetzt auch bei Woot zugeschlagen: "Holy crap! Woot has signed an agreement with Amazon – yes, the Amazon – to become an independent subsidiary of the ecommerce colossus. Woot HQ… Weiterlesen ›
10 Jahre Backcountry: Die Vorgeschichte auf Video (1996-2007)
Die heutige QVC-Schwester Backcountry zählt schon seit langem zu unseren E-Commerce-Favoriten, weil der Outdoor-Versender, der 1996 mit 2.000 Dollar Kapital gestartet ist, sehr strategisch agiert und der Zeit dadurch immer weit voraus ist. Ende 2007 hat John Bresee, einer der… Weiterlesen ›
Guut 2010: Mit neuem Design zurück in die Zukunft
Guut, zuletzt arg gebeutelt durch den Ausstieg von Holtzbrinck, hat sich für 2010 viel vorgenommen – und im ersten Schritt sein Grunddesign wieder erheblich verbessert: "Das Tagesguut hebt sich nun wieder von den anderen Angeboten ab, die zusätzlichen „Guuts“ rücken… Weiterlesen ›
Sokoz bietet Live Shopping Action aus Frankreich
Im Startup-Wettbewerb der LeWeb Konferenz hat Sokoz letzte Woche seinen Live Shopping Ansatz vorgestellt ("Sokoz turns real-time auctions into web entertainment"): "Sokoz is a quick-fire real-time, reverse auction platform in beta that makes bidding for online goods dangerously fun for… Weiterlesen ›
Live Shopping Buzz: Groupon holt sich satte 30 Mio. Dollar
Live Shopping ist tot? Groupon, das schon seit einiger Zeit mit lokalen Live Shopping Aktionen für Furore sorgt, hat sich nur ein gutes Jahr nach dem Start weitere 30 Mio. Dollar von Accel Partners gesichert: "The site shows nearly one… Weiterlesen ›
Lockerz: Das Shoppingspektakel für die nächste Generation
Schon erstaunlich, für wieviel Wirbel Lockerz ("All that and more") schon vor dem Start bei Google, Youtube & Co. sorgen kann. Aber genau so sollte es künftig sein, wenn jemand mit einem wirklich spannenden neuen Verkaufsansatz an den Start geht,… Weiterlesen ›
Digg for Deals: Deals.Woot geht offiziell an den Start
Wie wir bereits vorab berichtet haben, startet Woot mit Deals.Woot eine Art Digg für Angebote, wie es auch TechCrunch assoziiert. Der Liveshopping-Pionier Woot bietet damit der Community die Möglichkeit, selbst gefundene Deals auf die Site zu setzen und Deals zu… Weiterlesen ›
Schutzgeld.de und die zweite Phase des Live Shopping
Es ist schon bemerkenswert, dass Schutzgeld.de (s. Die Schutzgeld-Story) auch ein Jahr nach seinem Aus immer noch zu den Vorzeigebeispielen und unerreichten Highlights im Live Shopping zählt. Niemand hat das Woot!-Prinzip so konsequent und mafiös adapiert wie das einstige Schutzgeld-Team…. Weiterlesen ›
Deals.Woot!: Woot! bringt ein Woot! für Dealjäger
Auf der Shop.org Konferenz in Las Vegas hat Woot!-Gründer Matt Rutledge Deals.Woot! bereits kurz angekündigt. Und bei Auctionbytes gibts schon mal einen ersten Vorgeschmack auf den neuesten Streich von Woot!, der in den kommenden Tagen live gehen soll: "Deals.Woot.com aggregates… Weiterlesen ›
Cinderella Wine: Gary Vaynerchuk startet Shoppingclub für Wein
Gary Vaynerchuk, ein Weinhändler, der es mit seinen Wine Library Shows zu einiger Berühmtheit sowohl in der Weinszene als auch in der Social-Web-Welt gebracht hat, hat zwei neue Websites gelauncht: Cinderella Wine ist ein Shopping-Club, der mit niedrigen Preisen für… Weiterlesen ›
Live Shopping Days 2010 – die letzten Frühbuchertickets
Nur noch maximal bis Freitag können sich Interessierte stark ermäßigt zu den Live Shopping Days 2010 anmelden, die am 27./28. Januar in Berlin stattfinden. Dann endet die Frühbucherphase – und die ersten 100 Tickets sind weg. Der LSD wird in… Weiterlesen ›
Aktuelle Eindrücke von der Shop.org Konferenz bei Twitter
Mangels guter Bloggingmöglichkeiten gibt es aktuelle Eindrücke von der Shop.org Konferenz bei Twitter. Am heutigen ersten Tag gabs beispielsweise nach den eher enttäuschenden Keynotes von Macy's und Forrester jede Menge spannender Aussagen und Ankündigungen von Woot! und Gilt Groupe. Außerdem… Weiterlesen ›
LSD 010: Wie das Postengeschäft den E-Commerce verändert
Das Postengeschäft mit Warenüberhängen und Liquidationsware ist derzeit noch eine wesentliche Basis des wachsenden Live Shopping Geschäfts (siehe z.B. Drei US-Shopping-Clubs wollen auf 100+ Mio. Dollar wachsen) AuctionBytes nimmt unseren ersten Ebay Wow! Report, der auch auf der US-Seite und… Weiterlesen ›
Strategiewechsel: Guut.de wird zum Schnäppchenportal
Aus Guut wird schlimm: Seit dem Ausstieg der Gründer Anfang des Jahres nimmt Guut.de seinen allzu absehbaren Weg: Von der ursprünglichen Idee ist wenig geblieben. Zwei Jahre nach dem Start gibt sich Guut geschlagen und präsentiert sich seit gestern als… Weiterlesen ›
Woot! nennt erstmals Zahlen zur Bestellhäufigkeit
Die Live Shopping Pioniere von Woot! haben erstmals Zahlen zur Bestellhäufigkeit ihrer Kunden veröffentlicht. Eindrucksvolle 42% der gut 1,3 Millionen Woot!-Kunden haben bereits dreimal und mehr bestellt (57% zweimal und mehr), über 1.400 Woot!-Fans einhundertmal und mehr, die ersten sogar… Weiterlesen ›
Kids.Woot!: Woot! startet Live Shopping Ableger Nr. 5
Nach einem Jahr der Feinjustierungen und dem umfassenden Relaunch greift erwartungsgemäß auch Woot! wieder mit neuen Seiten an – und hat als fünften Live Shopping Ableger nach Woot!, Wine.Woot!, Shirt.Woot! und Sellout.Woot! gestern Kids.Woot! an den Start gebracht: Nicht nur… Weiterlesen ›
Dealmachine: Notebooksbilliger bläst zur Live Shopping Jagd
Keine zwei Jahre ist es her, da wollte Notebooksbilliger Chef Arnd von Wedemeyer noch nichts von Woot! & Co wissen: Alles Quatsch, "die Kunden im Internet haben sich oft vor dem Kauf schon lange informiert. Sie suchen lediglich nach einem… Weiterlesen ›
Auch @woot knackt die 1.000.000 Follower-Marke bei Twitter
Nach @Zappos (s. Zappos' Wandel zur Social Web Company) hat in dieser Woche auch @Woot die 1 Million-Follower-Marke bei Twitter geknackt. Woot bringt einmal täglich das Live Shopping Angebot und startet jeweils einen "Last Call", wenn sich die Bestände dem… Weiterlesen ›
5 Jahre Woot! – Ein Geschäftsmodell erobert die Welt
"Thanks for five years of wooting, wooters!" – Woot!, die Mutter aller Live Shopping Seiten, feiert heute ihr fünfjähriges Jubiläum standesgemäß mit einer Bag of Crap Überraschungsaktion. Am 12. Juli 2004 startete Woot! seine erste Verkaufsaktion, betreibt inzwischen vier Seiten… Weiterlesen ›
Neue Geschäftsmodelle: 1000 und eine Shop-Alternative
Wieviele spannende Online-Alternativen zum gängigen Shop- und Katalogmodell gibt es eigentlich? Diese Frage stellten wir uns erstmals ernsthaft vor gut fünf Jahren, als noch weder von Woot! noch von Vente-Privée, Etsy oder Polyvore die Rede war. Und versuchten sie in… Weiterlesen ›
Netzwerte 09: Gute Geschäftsmodelle für digitale Zeiten
Im elektronischen Versandhandel sind in den ersten 15 Jahren gut ein halbes Dutzend neuer Geschäftsmodelle entstanden – mit Marktpotenzialen von jeweils einer Milliarde Euro und mehr. Mehr als ein Dutzend beachtenswerter Geschäftskonzepte befindet sich aktuell im Test- und Experimentierstadium: Gerade weil sich Exciting Commerce in… Weiterlesen ›
E-Commerce für Fortgeschrittene: Zusatzerlöse für Händler
Je trafficstärker Shoppingseiten werden bzw. je höher die Marketingaufwendungen steigen, desto mehr werden zusätzliche Erlösquellen zum Thema im E-Commerce: "In den USA war der (Elektronik-)Versender Buy.com einer der ersten, der in seinen Onlineshop einen kompletten Preisvergleich integriert hat – mit… Weiterlesen ›
LSD 09: Das Video zu den Live Shopping Days Berlin
Zu einem überraschenden Erfolg haben sich die Live Shopping Days Mitte Februar in Berlin entwickelt. Erstmals diskutierten mehr als einhundert Seitenbetreiber, Dienstleister und Lieferanten im Zanox GAP Campus über Erfolgsfaktoren, Trends und Perspektiven im Live Shopping Bereich. Martina Schimmel-Schloo, die… Weiterlesen ›
LSD 09: iBOOD peilt 100 Mio. Euro Umsatz bis 2010/11 an
Wenn es nach seinen Investoren geht, dann soll iBOOD als Europas führender Live Shopping Anbieter in zwei, maximal drei Jahren 100 Mio. Euro Umsatz machen. Das sagte iBOOD-Gründer Joran Prinssen bei den Live Shopping Days in Berlin. So undenkbar ist… Weiterlesen ›
LSD 09: Backcountry launcht Live Shopping Ableger Nr. 6
In den USA entwickelt sich der Outdoor-Versender Backcountry zum zweiten großen Live Shopping Player neben dem Vorreiter Woot!. Alleine seit unseren letzten beiden Live Shopping Days im Sommer 2008 hat Backcountry drei weitere Live Shopping Ableger gestartet: Vergangenen Mittwoch ging… Weiterlesen ›
Yahoo Shopping erweitert Live Shopping Angebot
Im Zuge seines Redesigns baut Yahoo Shopping in den USA seinen Live Shopping Bereich aus. Künftig gibt es bei Yahoo Shopping, das schon seit 2007 mit Sellout.Woot exklusiver Woot! Partner ist, einen Deals genannten Bereich mit Live Shopping Aktionen (Daily… Weiterlesen ›
Woot!-Redesign 2009: Woot! im komplett neuen Look
Exakt viereinhalb Jahre nach dem Launch zeigt sich Woot! seit heute im komplett neuen Look (via): Woot! empfiehlt als spontane Reaktionen "Ich ertrinke in Erbsensuppe!" bzw. "Mein Gott, ist die breit!" Natürlich erstrahlen auch Wine.Woot! und Shirt.Woot! in neuem Glanz…. Weiterlesen ›
Von Woot! lernen, heißt siegen lernen (2008)
2008 war für Woot! nicht nur ein weiteres Rekordjahr, sondern vor allem ein Jahr der Optimierungen. Und zwar in jeglicher Hinsicht. Erstmals seit 2004 haben die Woot!-Macher keinerlei neue Seiten gestartet, sondern ihre Energie vor allem in den Ausbau und… Weiterlesen ›