Auch wenn Lebensmittel gerade in aller Munde sind, ist der Markt für Beauty & Kosmetik der weitaus attraktivere E-Commerce-Markt, wenn man über den traditionellen Kosmektikhandel hinausdenkt (s. Der boomende Beauty-Markt im elektronischen Versandhandel ).
Die scheidende QVC-Beauty-Queen Ricarda M. ("Mehr als 7,8 Mio. verkaufte Artikel bei QVC") hat gerade bekannt gegeben, dass sie alleine für QVC 2007 (incl. ihrer Mode- und Schmucklinien) einen Gesamtumsatz von 50 Mio. Euro erzielt hat.
Beim letzten Betapitch in Berlin habe ich mich mit Glamya-Gründer Sian-Ru Lai unterhalten:
Glamya-Gründer Sian-Ru Lai zum Start von Glamya from Exciting Commerce on Vimeo.
Glamya will Frauen beim Aufhübschen ihrer Fotos helfen, kein E-Commerce-Startup im herkömmlichen Sinne, aber, sobald etabliert, eine gute Plattform für weitere Beauty-Services und -Angebote. Glamya fokussiert sich auf das Social Web der Eitelkeiten. Warum auch nicht? Mehr bei netzwertig
Im Rahmen unseres Exceed-Programms suchen wir spannende E-Commerce-Startups im Bereich Beauty und Kosmetik ("The next Avon"). Gründerteams mit guten Ideen können sich gerne melden (exceed@excitingcommerce.de)
- Exceed: Die drei Finalisten der e-Challenge 2010 stehen fest
- Warum der Avocado Store auf eine Eigenentwicklung setzt
- Exceed: Tolles Projekt sucht tolles Team
Kategorien:exceed, Shopboerse
Das ist ja ein spannendes Thema: Es ist schon erstaunlich, dass Beauty noch nicht so ‘angekommen’ ist im E-Commerce…
Ich frage mich auch warum z.B. Ricarda M. oder andere Beauty Queens und Kings nicht das E-Commerce als ihren Primär-Vertriebskanal entdeckt haben…
Ich bin wirklich gespannt was sich so die nächsten Monate auf diesem Gebiet tut…
Beauty hat für meine Begriffe viel mit Vertrauen zu tun. Deshalb funktionieren Beautyprodukte im Teleshopping so gut. Weil die dortigen Moderatorinnen und natürlich die Sender selbst ein unglaublich hohes Vertauen der Zuschauer genießen. Wie lässt sich Vertrauen online aufbauen? Dies wäre wohl die Kernfrage, die es zu beantworten gilt.