Wie stark geht Brands4Friends aus der Krise hervor?

Brands4Friends fühlt sich als Deutschlands Shoppingclub Nr. 1 stärker denn je und bestens gerüstet für die Zukunft. Das war die Botschaft einer Pressekonferenz am Rande des Europäischen Online-Handelskongresses in dieser Woche in Berlin. Dort hat Brands4Friends Teile des neuen Managements, die strategischen Perspektiven und neue Partner vorgestellt:

B4fhalloween
Gruselige Zeiten bei Brands4Friends

Laut CEO Sergio Dias befindet sich Brands4Friends im Übergang von den Gründern hin zu einem, wie er es formulierte, "professionellen Management-Team".

Neben dem neuen CEO sind ab November Marketingleiter Christopher Maass, zuletzt Marketingchef/CMO bei Rocket Internet (Zalando, Citydeal, etc.), sowie als Director Operations der einstige Arcandor-Mann Sebastian Klare (u.a. Neckermann, MyBy, Karstadt) an Bord. Zwei weitere Top-Manager sollen in Kürze bekanntgegeben werden.

"Constantin Bisanz, Gründer von brands4friends: „Mit viel Herzblut haben wir Gründer die Basis für ein erfolgreiches und langfristig profitables Unternehmen gelegt – jetzt reichen wir das operative Zepter weiter.“

Mit seinem 4-Punkte-Plan für die Zukunft offenbart Brands4Friends erstmals auch seine wundesten Punkte. Fiege soll die Schwächen des bisherigen Logistikpartners Docdata ausgleichen. Außerdem will Brands4Friends künftig seine teuer gewonnenen Mitglieder besser aktivieren.

Die BuyVIP-Übernahme durch Amazon nimmt Sergio Dias sehr ernst. Wenn sich ein schwacher Player mit einem starken verbünde, so meinte er am Mittwoch, dann sei das natürlich eine Bedrohung. Als wichigsten Wettbewerber auf dem deutschen Markt sieht Dias allerdings weder BuyVIP noch den französischen Pionier Vente-Privée, sondern die Otto-Tochter Limango (s. Traffic-Entwicklung der wichtigsten Clubs).

Den Transformationsprozess, den Brands4Friends gerade durchmacht, ist sicherlich nicht unüblich für ein schnell wachsendes Startup. Als Marktführer in Deutschland bleibt Brands4Friends ein begehrteres Übernahmeziel. Ärgerlich nur, dass durch die Aufwertung von BuyVIP, Privalia und ShowroomPrive nun plötzlich weitere Wettbewerber vorne mitspielen (wollen).

Letztlich wird auch auf diesem Markt nur Platz sein für drei, vier große Player. Und es wird spannend sein zu sehen, wer in welcher Konstellation dabei sein wird.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Samwer Report, Shopboerse, Vente Privee

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: