Mit einem gemeinsamen Gütesiegel wollen sich die Betreiber von Penny Auction Seiten gegen die zunehmende Flut unseriöser Wettbewerber wehren:
“As the founder of the first penny auction site, Swoopo is concerned about the rise in fraudulent activity over the last two years and has decided to join forces with other credible industry leaders to battle this phenomenon by co-founding the EAA,” said Frank Han, CEO, Swoopo."
Dazu haben sie jetzt eigens einen Verband gegründet (s. Pressemeldung):
"Founded by leading penny auction sites, Swoopo.com, BigDeal.com and BidCactus.com, the Entertainment Auction Association’s mission is to ensure that companies operating penny auction websites adhere to strict guidelines with the sole purpose of providing authentic, trustworthy and fair play.
Applicant companies must prove that they are not engaging in fraudulent or deceptive behavior, their marketing campaigns comply with the FTC’s truth-in-advertising rules and policies, and they must submit and pass audit by a third-party accounting firm that
1) confirms that bids are placed by bona fide users, with no use of bots, shill bidding or bidding by employees, and
2) maintains effective controls to provide reasonable assurance that winning auctions are fulfilled (i.e., shipped).
Members must also agree to be subject to penalties (including expulsion from the Association) if they violate the Association’s code of conduct.
Ein bisschen Aufschluss über die Zustände in diesem Marktsegment und den Unmut der Vorreiter gibt das Interview mit Swoopo-Chef Frank Han, das im Juli aufgezeichnet wurde, aber erst seit kurzem online ist.
- Swoopo kämpfte 2009 mit stagnierenden Umsätzen
- BigDeal: Warum Investoren Swoopo & Co (immer noch) lieben
- Swoopo baut weiter ab: Entlassungen und Rückzug aus Korea
- Samwer Report: Dealstreet geht nach neun Monaten vom Netz
- Swoopo verliert weiteren Geschäftsführer
- Preisdynamos: Warum Swoopo abhebt, und Luupo nicht
Kategorien:Live Shopping
Dazu habe ich gerade auf gruenderszene.de einen wirklich treffenden Kommentar gefunden:
Björn
Oha, ist das aber lächerlich von Swoopo.
Der ehemalige Weltmarktführer Swoopo tritt nun der von einem Klon gegründeten Verband bei.
Aber Vorsicht, noch hat Swoopo das Audit nicht bestanden:
http://www.entertainmentauctionassociation.com/members.html
Drücken wir mal die Daumen, dass es klappt!
Nach den ganzen Problemen von Swoopo und dem Herunterwirtschaften eines ehemals sehr erfolgreichen Geschäftsmodells ist das nicht unbedingt gesagt.
Das neutrale Audit kostet 5000 USD pro Jahr und jeder Mitbewerber muss den drei Gründungsmitgliedern alle Zahlen präsentieren.
Das hört sich doch super an, macht jeder sicherlich gerne!
.