Buy With Friends: Facebook Credits werden Pflicht ab 1.7.

Von Marcel Weiß

Facebook treibt die hauseigene Web-Währung weiter voran, und verlangt von Entwicklern ab dem 1.7.2011, für In-App-Transaktionen auch Facebook Credits zu akzeptieren:

facebook-credits "Starting July 1st, we will require all social game developers on the Facebook canvas platform to process payments through Facebook Credits.

All developers keep 70% of the revenue from virtual goods transactions using Facebook Credits.

Although we are not requiring developers to use Facebook Credits as their sole in-game currency, we are offering special incentives to those who do."

Zusätzlich will Facebook Anreize für einen exklusiven Einsatz der Credits schaffen:

"We are now introducing special incentives for developers who choose this level of integration. These developers will receive early access to product features and premium promotion on Facebook, including featured placement on the Games Dashboard, premium targeting for ads, and access to new co-promotion opportunities."

Facebook plant offensichtlich außerdem, Transaktionen mit Facebook Credits tief in die Facebook-Plattform zu integrieren und die Möglichkeiten des Social Graphs auszuschöpfen:

"Buy With Friends will allow users to share that they’ve made an in-app purchase to their stream. Friends can then make the same purchase using Credits, sometimes at a discount, in-line from the news feed. Developers will be able to set the discount level and which items trigger the sharing feature.

Over the last few months, it has been testing these systems with the aim of making spending virtual currency a social, seamless part of the Facebook experience."

Zusätzlich ist nun die Facebook Credits API für alle Entwickler frei zugänglich.

Außerdem baut Facebook ein neues Team "Payment Operations" auf und stellt dafür weiter Spezialisten ein.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Facebook, Social Commerce

Schlagwörter:

  1. Beachtlich, wie konsequent und schlüssig Facebook diesen Monetarisierungsweg weiter verfolgt – langfristig wird FB Google als Innovationstreiber und Internet-Ikone ablösen – außerde Android sind die letzten Google-Versuche doch eher Fehlschläge gewesen.

  2. Demnächst kann man in Facebook überall mit den FB-eigenen Credits bezahlen. Das Netzwerk nutzt dieses Mittel um Stellung am Markt zu festigen. Nach außen wird gesagt es sei um den Anwender zu entlasten und einheitlich aufzutreten. Weitere Hintergründe dazu habe ich hier gefunden:
    http://geekroom.de/web-2-0/marketing/credits-werden-pflicht-in-facebook/

  3. Also diese Verpflichtung ist natürlich für manche Ärgerlich, aber für die Nutzer von Facebook eigentlich ein Vorteil. Immerhin kann man so sichersein, dass man auch etwas mit den erworbenen Facebook Credits anfangen kann. Außerdem gebe ich lieber Facebook meine Kreditkarten/PayPal Daten, als jeder einzelnen Facebook App.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: