Ebay steigt mit GSI Commerce bei Intershop ein

Ebay will den börsennotierten US-E-Commerce-Dienstleister GSI Commerce für 2,4 Mrd. Dollar übernehmen (s. die zugehörigen Präsentationsunterlagen als PDF).

Damit gewinnt Ebay auch maßgeblichen Einfluss auf Intershop, das als Technologiepartner die neue E-Commerce-Plattform "v11" für GSI Commerce entwickelt hat. Seit letztem Jahr ist GSI einer der Hauptaktionäre bei Intershop (s. GSI Commerce lässt seine Macht bei Intershop spielen)

Die Übernahme von GSI Commerce passt auch ganz gut in das neue, etwas altbackene E-Commerce-Verständnis von Ebay, mit dem es sich in Amazon-Manier nun zunehmend an traditionelle Händler wendet:

“Technology is changing how consumers shop, and retailers and brands are changing how they compete,” Donahoe said. “With its complementary strengths, GSI will extend the power of our portfolio.

  Gsiebay
Quelle: Ebay Präsentation zur GSI-Übernahme (PDF)

With eBay, PayPal, GSI and our global platform capabilities, we are focused on delivering new ways for retailers and brands of all sizes – from sole proprietors to large merchants – to drive innovation, engage customers and help people shop anytime, anywhere and on any device.”

Forrester-E-Commerce-Analyst Brian Walker hat seine Einschätzungen zur Übernahme formuliert:

"On paper this looks to be a positive for GSI and Intershop customers, as a larger parent with strategic interests in multichannel commerce acquires GSI and sends all the right signals.

But fundamentally the business will be reoriented around marketplace and payments, and it is a question whether the fundamental challenges of the GSI platform and client satisfaction will be further improved.

Some GSI clients may even be rushing to their agreements to read through their "change of control" language to see what leverage they may have as a result of the deal."

Ebay übernimmt GSI Commerce nicht komplett. Der Sportbereich und der Shoppingclub Ruelala werden ausgelagert. GSI-Gründer Michael Rubin besinnt sich also in gewisser Weise wieder auf die GSI-Wurzeln, das ursprünglich als Global Sports Inc. (GSI) gestartet war und sich erst später zum E-Commerce Service Provider entwickelt hat.

Mehr zu GSI Commerce auch in der letzten GSI-Präsentation (PDF).

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Ebay, Shopboerse

  1. Magento und ISH unter dem Dach von ebay. Wer haette das vor einem Jahr gedacht? Wenn das irgendeinen Sinn machen soll, wird Magento seine Enterprise-Ambitionen spaetestens jetzt begraben muessen.

  2. Genau genommen sind weder Magento noch Intershop unter dem Dach von Ebay. Beides sind ja bislang nur Minderheitsbeteiligungen.

  3. Mit entsprechendem Einfluß seitens des Minderheitsaktionärs. Ich denke mal man stellt sicher das die eBay Dienste Einzug halten, Paypal, momentan immerhin die cashcow bei eBay wird dann wohl standardmäßig eingesetzt werden können, es würde mich wundern wenn nicht bald Schnittstellen zu den Marktplätzen auftauchen.
    Die Frage ist inwieweit diese Beteiligungen den laufenden Entwicklungszyklus beeinflussen werden. Magento und GSI/ISH sind nicht unbedingt vergleichbar, da spielen 2. doch noch eine Liga höher vor allem was die Backendprozesse anbelangt.
    Was mich wundert ist das eBay nicht bei einer “kleineren” Plattform zugreift, die meisten eBayhändler / Paypal Anbieter dürften wohl eher im xtC Segment zu finden sein, warum kauft man nicht einfach die? Da xtC zu Safecharge gehört könnte man so elegant die Position von Paypal stärken, eine bessere Integration könnte Afterbuy die ja auch zu eBay gehören besser in den Markt bringen, das Ganze würde zudem vermutlich sehr viel preiswerter sein als GSI, Magento & Co.

  4. Auf dem Papier sind sie noch Minderheitsaktionaere, in der Realitaet bei beiden Unternehmen massgeblich bestimmend. Bei ISH zuerst mal noch indirekt ueber GSI, aber das duerfte sich schnell aendern.

  5. @H.P.: das ist ja genau der Punkt, “die meisten eBayhändler / Paypal Anbieter” sind inzwischen unter dem Niveau von Ebay. Die möchte Ebay ja offebar genau loswerden und durch traditionellere Anbieter ersetzen. Ob die Strategie aufgeht?

  6. @Jochen, ich denke nicht, dass es Strategie von eBay ist, diese kleinen Haendler loszuwerden, sondern das genaue Gegenteil ist der Fall. Sie sehen, dass sich ein Haendler, sobald er einen gewissen Umsatz macht, von der Plattform verabschiedet und seinen eigenen Shop betreibt. Den wollen sie aber bei eBay halten (Magento). Gleichzeitig wollen sie aber auch selbst Haendler werden / sein. Eigentlich exakt das Amazon-Modell, nur dass eBay von der anderen Seite kommt. Amazon war erst Haendler und ist dann Marktplatz geworden, bei eBay ist es umgekehrt. Das Auktionsgeschaeft hingegen wird wohl maximal stagnieren und wohl immer weiter an Bedeutung verlieren.

  7. Ich denke das Zukäufe im Shopbereich durchaus sinnvoll sind, auch wenn die Beliebtheit von Shopsystemen starken Schwankungen unterliegen dürfte.
    Diverse eBayplattformen bieten Dienstleistungen für diesen Bereich an, als Shopsystemanbieter wissen wir das die Vertriebler diverser Plattformen gern bei den Anbietern nachfragen inwiefern die jeweiligen Dienstleistungen im Systemkontext integrierbar sind, schließlich lohnt so eine Integration sehr schnell.
    In der Realität häufen sich die Fälle in denen Händler versuchen von den etablierten Marktplätzen loszukommen, das spüren auch eBay & Co mit Sicherheit.
    Die Plattformen zu kaufen bzw. eine Beteiligung zu halten gibt natürlich ein sehr schönes Mittel in die Hand eine solche Systemintegration durchzusetzen. Ob das so kommen wird wird die Zukunft zeigen.
    Ich denke auch das die Auktionsgeschäfte bei eBay nicht mehr besser werden, eBay solchermaßen den Umsatz / Gewinn und, fast noch wichtiger, die jeweiligen Analystenerwartungen mit anderen Mitteln erreichen muss. Insofern ist das Vorgehen nur folgerichtig, wenn auch aus meiner Sicht nicht genau genug fokussiert. Da sich Paypal immer mehr zu cashcow mausert ist es nur richtig den Bereich bestmöglich zu unterstützen zumal ein gut ausgebautes und breit integriertes Zahlungssystem Unabhängigkeit von den ach so wankelmütigen Auktionatoren/Händlern erbringen könnte.

  8. Autsch

Trackbacks

  1. Ebay Fantasies: Was wird aus Magento, Shutl & Co.? | Exciting Commerce
  2. Magento und Ebay Enterprise gehen wohl günstig an Private Equity Haus | Exciting Commerce

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: