Media Markt und die neuen Optionen für den E-Commerce

Multi-Channel über alles? – Die überraschende Übernahme von Redcoon und die von Media Saturn dabei propagierte "duale Strategie" bringt die Branche ins Grübeln.

Ecommercestrategien

Die Computer Reseller News widmet den neuen Online-Optionen für den Handel in dieser Woche ein ausführliches E-Business-Special ("Das sind die Alternativen zur Redcoon-Übernahme"):

"Auch wenn die Media Saturn Holding (MSH) mit der Übernahme des Etailers Redcoon nun einen wichtigen Meilenstein beim geplanten Wiedereinstieg in den Onlinehandel erreicht hat, tut sich der Retail-Marktführer mit seiner E-Commerce Strategie sichtlich schwer.

Dabei stehen sowohl die nur zwei Jahre nach dem Start erfolgte Einstellung des MSH-Onlineshops MediaOnline im Jahr 2007 wie auch die aktuellen Vorgänge für eine folgenschwere Fixierung der Retailgruppe: So wird gerade der in die dezentrale Geschäftsstruktur von MSH nur schwer einzupassende zentrale Onlinestore zum Maß aller Dinge erklärt.

Dabei wäre nicht nur für Media Saturn, sondern auch für viele andere Handelsunternehmen und Hersteller mit Online-Nachholbedarf ein breiter angelegtes Vorgehen deutlich erfolgsversprechender.

Ein Augenschein in der Branche zeigt, dass es neben dem Onlineshop noch eine ganze Reihe flankierender bzw. alternativer Bausteine für die E-Commerce Strategie eines Handelsunternehmens gibt"

Ein sehr anregender Blick über den strategischen Tellerrand. Zum Auftakt bringt die CRN ein Interview mit Pauldirekt und berichtet u.a. über den Dealclub von Medion, der künftig auch anderen Händlern offensteht.

Was sind die strategischen Online-Optionen für den Handel? Ähnlich spannende Debatten gabs im Vorfeld schon in der Kassenzone und hier bei uns.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Shopboerse

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: