LSD 2011 Startup Expo: UPcload, Jatuso und Artflakes

Von Marcel Weiß

Auf den diesjährigen Live Shopping Days haben wir erstmals auf einer Startup Expo interessanten und spannenden Startups die Möglichkeit gegeben, sich dem Publikum zu präsentieren. Das kam bei allen Beteiligten sehr gut. Das Feedback hat uns in der Expo-Idee bestärkt, so dass wir diese in dieser oder ähnlicher Form auch bei den nächsten Live Shopping Days wieder veranstalten werden.

Drei der über zehn Startups möchte ich im Folgenden hier noch einmal gesondert vorstellen.

UPcload
UPcload will das Modeshopping im Netz revolutionieren. UPcload hat dafür eine Technologie entwickelt, mit der es dem Nutzer ermöglicht wird, seine Körpermaße direkt über die Webcam aufzunehmen und in die entsprechenden Größen der Markenhersteller übersetzen zu lassen.

upcload

Nicht nur lassen sich Retouren im Idealfall damit herabsenken. UPcload zeigt außerdem einige interessante Visionen für die Zukunft des eigenen Produkts auf. Möglich wäre es etwa künftig in einem Fashionshoppingclub anzeigen zu lassen, was andere Nutzer mit gleicher Statur gekauft haben. Oder man lässt sich auf eBay nur die Angebote von Verkäufern mit gleicher Statur zeigen.

Mit der UPcload-ID können die User ihre aufgenommenen Daten im gesamten Shopnetzwerk von UPcload benutzen.

Sollte UPcload es schaffen, die erste Hürde beim Nutzer mit dem Vermessen via Webcam zu nehmen, könnte das ein sehr spannendes Startup werden, das man im Auge behalten sollte.

Jatuso
Jatuso will mit verschiedenen Angeboten eine Plattform schaffen, auf der stationärer Handel, E-Commerce und Endkunden zusammenkommen:

"Die Plattform standardisiert und koordiniert alle wesentlichen Transaktions-prozesse, Datenformate und Informationen, die vor und während einer Endkundenbestellung verarbeitet werden müssen und versucht, den Einkaufs-prozess für beide Parteien den Einkäufe und den Verkäufer so einfach und bequem wie nur irgend möglich zu gestalten."

jatuso

Mit Scanme bietet Jatuso dafür spezielle Geräte zum Einscannen zu kaufender Produkte (leere Verpackungen) im Heimgebrauch an.

"Alle Produktinformationen, Angebote oder Empfehlungen werden dabei aus einer zentralen Datenbank gespeist und können über alle Kanäle (ScanMe home, ScanMe mobile, Webshop, etc.) in einen zentralen, synchronisierten Kunden-Warenkorb (egal ob eine einzelne Person oder eine ganze Familie) gelegt werden. "

Jatuso ist vor zwei Wochen mit den Geräten in die Serienproduktion gegangen. An den mobilen Apps wird noch gebaut.

Aktuelle Kooperationspartner sind unter anderem EDEKA-Südwest, EDEKA-Minden und EDEKA-Nord. Laut Eigenaussage kann jeder stationäre Einzelhändler das Jatuso-System innerhalb von maximal 14 Tagen einsetzen.

Artflakes
Artflakes versteht sich selbst als "Community Marketplace + Fulfillment". Auf Artflakes bieten unabhängige Künstler und Fotografen ihre Werke als Kunstdrucke, Poster oder Grusskarten an. Artflakes bietet nicht nur die Verkaufsfläche, sondern übernimmt auch die Abwicklung der Herstellung und des Verkaufsvorgangs. Aktuell befindet sich Artflakes noch in einer geschlossenen Testphase für die Künstlerseite.

artflakes

Vor zwei Wochen hat Artflakes außerdem ArtSticker gelauncht. Über die APIs (Programmierschnittstellen) der Fotosharingdienste Instagram und Picplz bezieht Artflakes die Fotos der User und erlaubt ihnen so, ihre Fotos einfach und bequem als Vinyl-Sticker auszudrucken. Ein schönes Beispiel, wie sich APIs im E-Commerce nutzen lassen.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Live Shopping, Shopboerse

Schlagwörter:

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: