Samwer Report: Zalando rüstet Lagerkapazitäten für 2012

Zalando gibt weiter Gas und rüstet seine Lagerkapazitäten für 2012 und darüber hinaus. Nachdem für das anstehende Weihnachtsgeschäft bereits die Lagerkapazitäten bei Berlin erweitert wurden, soll 2012 ein weiteres Logistikzentrum in Erfurt entstehen:

"Wie einen gigantischen Schuh- und Kleiderschrank mit riesigen Regalen, in denen nur der Computer noch weiß, wo welches Stück der insgesamt 100.000 Artikel genau zu finden ist: So ließe sich laut Geschäftsführer David Schröder das Zalando-Logistikzentrum beschreiben, dessen Bau noch in diesem Monat im Güterverkehrszentrum beginnen soll.

Bvhzahlen2011hs

Wobei Bauherr und Eigentümer der im vorläufigen Endzustand rund 70.000 Quadratmeter großen Zalando-Hallen die Goodman-Gruppe sein werde, die schon für Amazon, Schenker und andere Marktgrößen derartige Logistikzentralen gebaut hat und verwaltet, weltweit agiert und ihren Hauptsitz in Australien hat. Zalando wird Mieter der Halle im GVZ.

"Wachstum" war am Donnerstag eine ohnehin häufig gebrauchte Vokabel – dass sich dieser für das Online-Versand-Haus auch verlangsamen könne, wiesen die Zalando-Leute kopfschüttelnd zurück.

In sieben europäische Länder will Zalando vom GVZ aus liefern: Österreich, Schweiz, Italien, Frankreich, Niederlande, England und Deutschland. Und dies schnell, was dank zentraler Lage und DHL-Stützpunkt in unmittelbarer Nähe gelingen soll."

Zuletzt hatte bereits die Media Saturn Online-Tochter Redcoon ihre Logistik von Aschaffenburg nach Erfurt verlagert (s. TV-Report)

Nach dem Modehandel möchte sich Rocket Internet als nächstes den Möbelhandel vornehmen.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Samwer Report

1 Antwort

  1. Ob’s dass braucht. Zalando erfährt derzeit einen krassen Trafficeinbruch in allen Ländern., weil das Marketing zurückgefahren wird.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: