Fab: Wie offen sollten E-Commerce-Startups kommunizieren?

Der Shoppingclub Fab.com ist das E-Commerce-Startup, das derzeit am offensivsten mit Zahlen nach vorne prescht und im Blog eine Fülle von guten Einblicken ins eigene Geschäft gibt:

"We’re transparent. We love sharing data and stories about our company’s development. We believe that the more others know about us, the better they will understand what we’re up to."

In der Zeitachse sieht man, dass Fab.com im Lauf der Zeit eigentlich schon alles sein wollte – von einem Facebook für Schwule über ein Yelp für Schwule und ein Groupon für Schwule bis zu, neuerdings, einem Shoppingclub für alle:

Obwohl Fab.com (ursprünglich: Fabulis.com) im ersten Anlauf gefloppt ist, konnte sich das Startup 2011 zunächst 8 Mio. Dollar und kürzlich weitere 40 Mio. Dollar sichern (s. Pressemitteilung). Auch zur letzten Finanzierungsrunde liefert Jason Goldberg ein paar ungewöhnliche Einblicke:

"In the end, we had many firms that wanted to invest in Fab. The process worked well for us because we were able to pick the partner we wanted to work with to scale our business while not allowing the process itself to disrupt our operations and eat away at our ability to continue executing. And, we cultivated educated VC’s who really understood the fundamentals of our business."

Die Umsätze entwickeln sich offenbar fabelhaft. Doch ob das Team neben der (Selbst-)Vermarktung auch etwas vom Geschäft versteht, bleibt dahingestellt. Denn dass sie sich und ihr Unternehmen vermarkten können wie wenige andere, haben sie bereits im ersten Anlauf bei Fabulis bewiesen. Auch da war schon immer alles eitel Sonnenschein.

Fab.com zeigt jedenfalls, dass der Markt für Shoppingclubs noch nicht tot ist. 2011 wurde wider Erwarten weiter heftig investiert ("Was plant Gilt nach seiner $138 Mio. Mega-Kapitalrunde?"). Und mit innovativen, neuen Anbietern wie Moda Operandi erwarten wir auch für 2012 einiges in diesem Segment.

Bei der Exceed Konferenz im März ist unter anderem Westwing im Programm vertreten.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Shopboerse, unlimited, Vente Privee

1 Antwort

  1. Sehr beeindruckend wie sich FAB entwickelt hat… ich glaube nun sind sie aber genau richtig ;)

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: