Von Marcel Weiß und Jochen Krisch "We really think hard about each product for the sake of getting bloggers to write about us because we don’t have Ralph Lauren’s marketing budget." Das Online-Modelabel Betabrand will für Gesprächsstoff sorgen. Die Macher… Weiterlesen ›
unlimited
Online wirkt: Otto-Versender wollen bis zu 760 Jobs streichen
"Wenn die kataloggetriebenen Umsätze weiter so dramatisch einbrechen, dürfte der Druck schon 2012/13 übermächtig werden, und damit die Jahre der Entscheidung weitaus früher anstehen als erwartet." (Exciting Commerce Prognose vom 11.7.2010) Nach Neckermann ("Neckermann und das Armutszeugnis") will nun auch… Weiterlesen ›
Daily Grommet: Rakuten nimmt weiter die Frauen ins Visier
Nach Ahalife, Pinterest und Vaniti nimmt Rakuten weiter die Frauen ins Visier und steigt auch bei Daily Grommet ein: "Rakuten will be the lead investor in Series B round for the Lexington, Mass.-based online marketplace, whose motto is “fresh finds,… Weiterlesen ›
Amazon beendet Endless zugunsten von Zappos
Amazon will im Modebereich Shopbop pushen und Endless.com zum 27.9.2012 aufgeben bzw. in Amazon Fashion aufgehen lassen. Das kündigt die Homepage an: Amazon hatte Endless.com im Januar 2007 gestartet. Der Schuhversender diente als Vorbild für die weltweiten Javari-Ableger in Japan,… Weiterlesen ›
Wie Amazon sein Mobil-Geschäft mit Kindle & Co. vorantreibt
"We're the people with the smile on the box. We're the re-inventors of normal. We dream of making things that change your life, then disappear into your everyday." (Amazon-Werbung) Diese Woche gehörte Amazon – und man kann nur jedem empfehlen,… Weiterlesen ›
Wie Amazon Shopbop und sein Mode-Imperium ausbaut
Amazon möchte ganz groß in Mode kommen und hat dazu jetzt auch seine Modetochter Shopbop überarbeitet: Als Vorbild diente MyHabit, wo Amazon schon länger mit bewegten Bildern experimentieren lässt, die nun in ähnlicher Form – die Models drehen und wenden… Weiterlesen ›
Little Black Bag holt sich $8 Mio. für Überraschungsmomente
Little Black Bag, kürzlich schon ganz oben auf unserer dotCommerce-Liste der bemerkenswerten Startups, hat sich weitere 8 Mio. Dollar für Überraschungsmomente im E-Commerce geholt (via via): "Little Black Bag (LBB), a six month old social commerce site that offers a… Weiterlesen ›
Groupon und Yahoo: Nutzt Marissa Mayer ihre zweite Chance?
Wer schnappt sich Groupon? Darüber darf nun trefflich spekuliert werden, nachdem die Investoren diese Woche in zunehmende Panik verfallen sind – und Groupon, das kürzlich seine – nüchtern betrachtet – sogar erstaunlich guten Quartalszahlen vorgelegt hat, daher so günstig zu… Weiterlesen ›
Groupon und die panikartigen Verkäufe an der Börse
In dieser Woche konnte man den Eindruck gewinnen, als hätte Groupon horrende Verluste eingefahren, doch ganz im Gegenteil: Groupon hat zum zweiten Mal in Folge ein positives Ergebnis ausgewiesen. Einbußen erlitten haben lediglich die Investoren, und zwar durchaus zurecht. Denn… Weiterlesen ›
Zalando Technology: Mehr Infos zur E-Commerce-Plattform
ZEOS nennt Zalando das hauseigene "Zalando E-Commerce Operation System". Ein paar weitere Eindrücke von der Systemlandschaft und der eingesetzten Technologie liefert inzwischen auch eine spezielle Website für die E-Commerce-Plattform ("Big Sales need Big Software"): "While Zalando is well-known for it's… Weiterlesen ›
Groupon-Bilanz: Groupon schwimmt jetzt so richtig in Geld
"Trotz schlechter Presse ist die Lage erfreulich. Das Geschäftsmodell sorgt für viel Cash … Das erklärt, warum Groupon, obwohl es Verluste schreibt, auf hohen Barmitteln sitzt – und praktisch schuldenfrei ist." (BrandEins-Bilanzanalyse im Juli) Groupon bleibt eines der absurdesten Phänomene… Weiterlesen ›
Local Express Delivery: Wenn Amazon den Handel angreift
Von Marcel Weiß und Jochen Krisch Amazon verfolgt ambitionierte Pläne und zieht in jüngster Zeit große Logistikzentren in unmittelbarer Nähe der amerikanischen Metropolen hoch. Damit einher geht das Ziel von Amazon, die Möglichkeit anzubieten, mittels "Local Express Delivery" (via) die… Weiterlesen ›
Forerunner: Wie Frauen die E-Commerce-Zukunft sehen
"Investing in the digital commerce revolution", heißt das Leitmotiv von Forerunner Ventures, mit 40 Mio. US-Dollar nun einer der größten Frühphasenfonds für den Online-Handel, der ausschließlich von Frauen betrieben wird ("The Woman Behind Warby Parker, Birchbox, and Bonobos Now Has… Weiterlesen ›
Samwer Report: Die Zalando-Quartalsentwicklung 2010-2012
„Wir wollen dem allgemeinen Interesse nachkommen und sind offener geworden“ (Zalando-Geschäftsführer Rubin Ritter über die PR-Offensive 2012) Zalando hat sich bei den Geschäftszahlen diesmal nicht wieder von seinem börsennotierten Hauptkapitalgeber Kinnevik überrumpeln lassen – und ist zeitgleich mit ihm an… Weiterlesen ›
LivingSocial inszeniert Events im eigenen Clubhouse
Von Marcel Weiss LivingSocial hat vor vier Monaten ein Experiment gestartet. Der Liveshoppinganbieter hat für 3 Millionen US-Dollar ein Haus in Washington D.C. gekauft und aufwendig eingerichtet. Seit vier Monaten bietet LivingSocial spezielle Deals in seiner eigenen Location ein. AllThingsD über die… Weiterlesen ›
Vaniti: Auch Rakuten drängt ins große Geschäft mit Mode
Rakuten glaubt offenbar nicht nur an Pinterest, sondern auch an das große Geschäft mit der Mode – und lässt in den USA von ehemaligen Buy.com Leuten Vaniti aufbauen, einen Marktplatz für Designermarken (via): "VANITI is first and foremost, a technology… Weiterlesen ›
Rakuten in den USA: “Buy from people, not the internet”
Die Entwicklung von Rakuten verfolgen wir intensiver denn je, weil es nicht nur ambitionierte Ziele an den Tag legt ("Wie Rakuten in 5 Jahren an Amazon vorbeiziehen will"), sondern im Online-Handel auch neue Wege gehen will. In den USA sieht… Weiterlesen ›
Blue Tomato geht für 82 Mio. Euro an US-Sportkette Zumiez
Blue Tomato, mit einem Umsatz von knapp 30 Mio. Euro einer der führenden Online-Versender in Österreich, geht für bis zu 81,6 Mio. Euro an die börsennotierte US-Sportkette Zumiez, die sich im Action-Sport-Segment ebenfalls an junge Surfer und Snowboarder wendet. In… Weiterlesen ›
Woot!-Chef Matt Rutledge tritt nach Amazon-Übernahme ab
Einer der absoluten Exciting Commerce Pioniere tritt ab: Woot!-Gründer und Geschäftsführer Matt Rutledge verabschiedet sich standesgemäß im Woot! Deal-Forum: "Woot, it has been an honor and a pleasure to serve as your semi-fearless leader for the past 18 years… Now… Weiterlesen ›
Amazon hat sich um folgende Themen-Domains beworben
von Jochen Krisch und Matthias Hell Themenfelder statt Nationen sind die Zukunft des Internet, wenn es nach der ICANN geht. Amazon hat sich als einer der aktivsten Domainsammler für gut 10 Mio. Dollar um folgende Domains beworben, was ganz gut… Weiterlesen ›
Wie sich die Luxuskonzerne mit dem neuen Handel verbünden
In der Luxusbranche scheinen die Wunden von eLuxury nun langsam verheilt. Umso spannender ist es zu verfolgen, wie sich die Luxuskonzerne gerade online orientieren, wie sie offenbar die Hoffnung auf den alten Handel aufgegeben haben, und sich für für ihre… Weiterlesen ›
Moda Operandi holt $36 Mio. für die Zukunft der Modeclubs
Die ultimative Herausforderung für Shoppingclubs und den Online-Handel im allgemeinen wird das Thema Pre-Orders und Vorabverkäufe sein. Und niemand stellt sich dieser Herausforderung derzeit schon so konsequent wie Moda Operandi ("Tomorrow's Fashion Today"), das Designermode quasi vom Laufsteg weg verkauft…. Weiterlesen ›
Großes Geld für Gemvara, Sensee, Westwing, Moda Operandi, Digitec, Wattpad, Lending Club
Nach den Hunderten von Millionen für Modcloth, Etsy, Bonobos, Zalando und Pinterest flossen alleine in der vergangenen Woche wieder weit über 100 Mio. Euro in vielversprechende E-Commerce-Startups. Investments im zweistelligen Millionenbereich sind gerade keine Seltenheit mehr: Gemvara hat sich in… Weiterlesen ›
Westwing holt Vente-Privée Investor mit $50 Mio. an Bord
"Nachdem Brands4Friends und BuyVIP nun aus dem Rennen sind, wäre für pfiffige Gründer/Investoren jetzt der optimale Zeitpunkt, um noch einmal (…) in großem Stil [durch-]zustarten", so unsere Einschätzung am 23.12.2010, als nach dem Ausverkauf von Brands4Friends, BuyVIP & Co. Shoppingclubs… Weiterlesen ›
Wie sich iBOOD, 1DayFly und Qoqa (weiter)entwickeln
Durch den rasanten Aufstieg von Groupon & Co. sind die klassischen Live Shopping Anbieter ins Hintertreff geraten und sind jetzt dabei sich neu zu orientieren. Über die Weiterentwicklung von Woot! und CatchOfTheDay in Australien haben wir bereits ausführlich berichtet. In… Weiterlesen ›
Woot! geht runderneuert und seriös(er) in die Zukunft
Die Amazon-Tochter Woot! macht sich auf den Weg in die neue Zeit und präsentiert sich seit heute komplett runderneuert mit einem erweiterten und für Tablets optimierten Angebot fast schon seriös. Neu sind unter anderem die "Woot! plus"-Aktionen für alle Woot!-Ableger/Kategorien… Weiterlesen ›
Großes Geld für Modcloth, Etsy, Bonobos, Zalando, Pinterest
Viele der E-Commerce-Startups auf unserer Watchlist ("Wer hat das Zeug zum nächsten Zappos?") werden aktuell mit Geld überschüttet, allen voran natürlich Zalando, das sich erst kürzlich wieder über mehrere hundert Millionen Euro von Kinnevik und DST freuen konnte. Letzte Woche… Weiterlesen ›
Shopping-IDs: Was sich Rakuten von Pinterest verspricht
Rakuten hat sich letzte Woche zusammen mit anderen für 100 Mio. Dollar an Pinterest beteiligt und dabei zugleich eine strategische Partnerschaft bekanntgegeben. Gegenüber Techcrunch hat Rakuten-Chef Hiroshi Mikitani ausgeführt, dass es bei dem Deal auch darum geht, im Social Web… Weiterlesen ›
Pinterest holt sich 100 Mio. Dollar von Rakuten & Co.
Erstaunlich genug, ist Rakuten, und nicht einer der üblichen US-Player, bei Pinterest, dem derzeit angesagtesten (E-Commerce-)Startup, zum Zug gekommen. Zusammen mit den bestehenden Kapitalgebern haben die Japaner 100 Mio. Dollar investiert: "Rakuten, one of the world's largest online marketplaces, today… Weiterlesen ›
VC-Report: Wo steht der europäische VC-Markt momentan?
Ohne Kapital von außerhalb geht momentan noch nichts in der europäischen Startupszene. "Wenn wir in Europa auf Venture Capital Suche gehen, dann haben wir genau drei Möglichkeiten", monierte Lukasz Gadowski letzte Woche auf der Heureka-Konferenz. Fred Destin führt das aktuelle… Weiterlesen ›
Vinomofo: Catch of the Day übernimmt Weinhandlung
"We can move a lot more quickly than what I call the dinosaurs of the sector" So angriffslustigen und engagierten E-Commerce wie von Catch of the Day sucht man hierzulande leider noch vergeblich. Umso spannender ist der Blick nach Australien…. Weiterlesen ›
Erklärungsmodelle für eine komplexere Welt
Je mehr Erklärungsmodelle man parat hat, desto leichter findet man sich in einer zunehmend komplexeren Welt zurecht. Das ist die Prämisse des "Model Thinking Kurses" von Scott E Page an der University of Michigan. In seinem Einführungskurs stellt er eine… Weiterlesen ›
Karmaloop experimentiert mit neuen Geschäftsmodellen
Für etablierte Online-Händler ist jetzt die perfekte Zeit, um Erfahrungen mit neuen Geschäftsmodellen zu sammeln. In der "The Way I Work"-Serie der Unternehmer-Zeitschrift Inc. beschreibt Karmaloop-Gründer Greg Selkoe, was Karmaloop momentan so alles treibt: "I oversee all of the company's… Weiterlesen ›
Warum sind Partykonzepte gerade jetzt so groß im Kommen?
Juvalia & You ist schon online, Pippa & Jean startet in Kürze, weitere online getriebene Party- und Direktvertriebskonzepte werden in den kommenden Monaten folgen. Warum sind Shoppingparties gerade jetzt ein so spannendes Thema für den (Online-)Handel? Jeremy Liew von Lightspeed… Weiterlesen ›
Ahalife holt sich $10 Mio. von Rakuten für tägliche Aktionen
Schön langsam kommen nun auch im Live Shopping Sektor endlich smartere Konzepte zum Zug als die vorwiegend preisgetriebenen Aktionskonzepte à la Woot & Co. Investoren ködert die neue Generation von Live Shopping Anbietern derzeit am leichtesten mit dem Schlagwort "kuratiert"…. Weiterlesen ›
Kann der Apple-Store-Erfinder das Kaufhaus revolutionieren?
"He's the guy behind the Apple Store and Target's cool cachet. Now he wants to fix J.C. Penney. Who is Ron Johnson, and will his high-stakes makeover really work?" Spannende Aufgabe, der sich die Apple-Store-Macher um Ron Johnson stellen. Sie… Weiterlesen ›
Kinnevik pumpt 700 Mio. € in Rocket Startups, 300 Mio. € alleine in Q1
Eine Rekordsumme von umgerechnet gut 300 Mio. Euro (2,7 Mrd. SEK) hat die schwedische Beteiligungsgesellschaft Kinnevik laut Quartalsbericht alleine im ersten Quartal 2012 in Rocket Internet und seine Portfolio-Unternehmen gepumpt (PDF). Das ist in etwa soviel wie im ganzen Jahr… Weiterlesen ›
Kinnevik erhöht Anteile an Rocket Internet von 12% auf 25%
Rocket Internet ist auf der Suche nach einer Milliardenfinanzierung. Bevor es soweit ist und neue Kapitalgeber an Bord kommen, hat der bisherige Hauptfinanzier Kinnevik schon mal seine Option von 2009 gezogen und im vergangenen Quartal seine Anteile an Rocket Internet… Weiterlesen ›
nu3 heißt der erste große Wurf von Project A Ventures
Was wird der erste große Wurf von Project A? – Auf der Exceed 2012 wollten sie noch nicht damit rausrücken. Heute jedoch wurde bekannt, dass Ottos Project A Ventures bei nu3 an Bord ist, einem Shoppingangebot für Nahrungsergänzung und Aufbaupräparate…. Weiterlesen ›
Houra.fr will 2013 Online-Lebensmittel für 100 Mio. Euro verkaufen
Das Journal du Net blickt heute wieder mal hinter die Kulissen des französischen Online-Supermarkts Houra, über den hierzulande so gut wie gar nicht berichtet wird. Als Tochter der belgischen Cora-Gruppe hat Houra 2006, sechs Jahre nach dem Start, bei einem… Weiterlesen ›
Gender Innovation: Wie (Haus-)Frauen in Frankreich shoppen
Ebay hat im Februar und März französische (Haus-)Frauen nach ihren Online-Shopping-Gewohnheiten befragen lassen (hier in der Übersetzung) und die Ergebnisse veröffentlicht (PDF). Zu wissen, wie Frauen aktuell online shoppen, hilft zwar nur bedingt, um herauszufinden, wie Frauen wirklich shoppen wollen…. Weiterlesen ›
Magento-Gründer Yoav Kutner über seinen Ausstieg bei Ebay
Magento-Mitgründer und Technikchef Yoav Kutner hat sich erstmals zu seinem Ausstieg geäußert ("eBay Doesn’t Understand The Meaning Of Open"): "As for why he left, Kutner says the execs that coordinated the deal at eBay and PayPal were no longer with the… Weiterlesen ›
Juri Milners DST stockt bei Zalando auf knapp 10% auf
Juri Milners Investmentfonds DST Global hat sich doch mehr als die bisher bekannten 4% an Zalando gesichert und auf die bei DST üblichen (9 bis) 10% aufgestockt. Kinnevik, das über die Jahre bereits 120 Mio. Euro in Zalando gesteckt hat… Weiterlesen ›
Karmaloop übernimmt Streetammo, plant $200 Mio. für 2012
Der US-Streetwear-Versender Karmaloop will in diesem Jahr von 130 Mio. Dollar (2011) auf 200 Mio. Dollar wachsen. Im Dezember hat Karmaloop den dänischen Streetwear-Versender Streetammo übernommen und will nun auch in Europa groß werden. Neben Karmaloop soll auch der Shoppinglcub… Weiterlesen ›
Gender Innovation: Wie wollen Frauen online shoppen?
Was wollen Frauen im E-Commerce? Das war eines der Schwerpunktthemen auf der Exceed 2012. Wer konkrete Lösungen erwartet hatte, der wurde sicherlich enttäuscht. Darum sollte es auch nicht gehen, denn aus heutigen Websites lassen sich nur bedingt gute Shoppingseiten für… Weiterlesen ›
Postmates testet einen lokalen Bringdienst der anderen Art
Von Marcel Weiß Postmates will die Leerlaufzeiten von Fahrradkurieren und andere Boten nutzen, indem diese über den Dienst Last-Minute-Botengänge für Geschäftsinhaber und/oder Privatleute entgegennehmen. Über die iPhone-App von Postmates werden Kuriere mit den Auftraggebern verbunden. Digitale Unterschriften von Kurier und… Weiterlesen ›
Best Buy Transformation: 50 Flächenmärkte vor dem Aus
von Matthias Hell Ein Blick in die USA zeigt, was den Media-Märkten blüht. Dort legt Best Buy nach Milliardenverlusten den Spargang ein und will im Rahmen der sogenannten "Best Buy Transformation Strategy" (PDF) unter anderem 50 Flächenmärkte schließen: "Best Buy… Weiterlesen ›
Wachstumsbremse: Shoedazzle kippt sein Abo-Modell
"I think subscription models work best in two instances. Where the product is a necessity or when it’s an absolute passion." (via) Vielleicht hat der Abo-Wahn nun endlich ein Ende, und wir können uns wieder auf spannendere E-Commerce-Modelle konzentrieren. Denn… Weiterlesen ›
Spreadshirt will 2012 von 46 Mio. auf 60 Mio. Euro wachsen
Spreadshirt hat seine Ziele für 2011 übertroffen und statt der geplanten 40 Mio. Euro einen Umsatz von 45,8 Mio. Euro erzielt. In der Pressemitteilung heißt es: "Die Umsätze stiegen im abgelaufenen Geschäftsjahr 2011 auf insgesamt 45,8 Millionen Euro. Gegenüber 2010… Weiterlesen ›
Exceed 2012: Die Highlights von der ersten Seedkonferenz
"Still feel the energy of the last two power days!" (via, #exceed12) Diese Woche feierte die Exceed 2012, die erste Exciting Commerce Seedkonferenz, ihr Debüt in Berlin. Ob und wie die Saat aufgeht, wird man erst in zwei, drei Jahren… Weiterlesen ›
Exceed: Shopware als Plattform für innovativen E-Commerce
Auf der Exceed 2012 will sich Shopware erstmals als Plattform für innovativen E-Commerce präsentieren. Im Windschatten von Magento & Co. hat Shopware in den letzten beiden Jahren an seinem Wandel von einer kostengünstigen, aber ausbaufähigen Shoplösung für den Online-Handel hin… Weiterlesen ›
Demandware: Stephan Schambach gelingt zweiter Börsengang
von Matthias Hell Respekt, wem Respekt gebührt: Stephan Schambach hat nach Intershop auch Demandware erfolgreich an die Börse gebracht und 88 Mio. Dollar für das Unternehmen eingesammelt, rund 10% mehr als zuletzt erwartet. Die Anleger taxierten Demandware zum Börsenstart auf… Weiterlesen ›
Square, Dwolla und die Zukunft des (Be-)Zahlens
Von Marcel Weiß Der Payment-Sektor hat in letzter Zeit enorm an Fahrt aufgenommen und befindet sich in einem Umbruch, wie es ihn lang nicht gegeben hat. Allen voran zeigt vor allem Square, dass einfache Kreditkartenbezahlung mit einem kleinen Hardwarezusatz über… Weiterlesen ›
Buy.com: Wohin die Reise für Rakuten in den USA geht
von Matthias Hell und Jochen Krisch Während unser Plädoyer für händlergerechte Alternativen zu Amazon und Ebay durchaus auf Zustimmung stößt, herrschen Zweifel, ob ausgerechnet Rakuten seinen vollmundigen Ankündigungen gerecht werden kann, im Marktplatzgeschäft in fünf Jahren Amazon zu übertrumpfen. Spannend… Weiterlesen ›
Shoescribe: Yoox erfindet den (Online-)Schuhhandel neu
Der Modeversender Yoox, bisher vor allem durch seine mittlerweile 30 (Luxus-)Markenshops aufgefallen, hat heute Shoescribe vorgestellt, eine neue Art von Online-Schuhhandlung, die (auf)zeigt, wie ein begehrenswertes Schuhangebot für Frauen aussehen kann. Shoescribe ist für Tablets, Pinterest & Co. optimiert –… Weiterlesen ›
Die Rolle des (Buch-)Handels in einer Online-Welt
Worüber viel zu wenig diskutiert wird, ist die Rolle des Handels in einer Online-Welt. Traditionell hatte der Handel eine Mittlerrolle, und die besten Händler sahen ihre Aufgabe darin, aus der Flut an verfügbaren Angeboten eine optimale (Vor-)Auswahl zu treffen und… Weiterlesen ›
“Highlight” und die sozialen Möglichkeiten des Mobile Web
Was kommt nach Foursquare? Marcel Weiß weist bei neunetz auf die mobilen Möglichkeiten des Social Web hin bzw. auf die sozialen Möglichkeiten des Mobile Web ("Die neuen ortsbasierten Killerapps"): "Die neuen Apps heißen Highlight (iPhone) und Glancee (iPhone, Android). Sie… Weiterlesen ›
Samwer Report: “Wired” auf den Spuren des Samwer-Clans
""Fail fast" might be the entrepreneurs' mantra, but at Rocket the wisdom is slightly different: scale fast." So das britische Wired-Magazin in einem aktuellen Porträt über den Samwer-Clan. Es ist eine von zwei großen Geschichten, die gerade über die Samwers… Weiterlesen ›
Demandware will beim Börsengang bis zu $80 Mio. erzielen
Demandware treibt knapp neun Monate nach der ersten Ankündigung nun doch seinen Börsengang wieder weiter voran und hat in der vergangenen Woche die Ausgabespanne für seine Aktien auf $12,50 bis $14,50 festgelegt. Damit will Demandware bis zu 80 Mio. Dollar… Weiterlesen ›
Extras: Groupon-Marktplatz, Swoopo, Windeln.de, bol.com
Einige weitere spannende E-Commerce-News aus den letzten Tagen: Groupon DealsGroupon verwässert sein Geschäftsmodell mit dem Marktplatz Groupon Deals: Groupon auf EinkaufstourGroupon hat Hyperpublic, ein Startup, das sich mit lokalen Daten beschäftigt, übernommen: "[Jordan Cooper, Mitgründer und CEO von Hyperpublic] said… Weiterlesen ›
Crowdfunding: Warum uns Seedmatch so euphorisch macht
Seedmatch ist Deutschlands momentan wichtigstes Online-Startup – und eines, auf das Deutschlands Gründer(innen) lange warten mussten. Im Grunde hatten wir schon vor vier, fünf Jahren von Smava und den Social Lending Plattformen erhofft, was Seedmatch jetzt zunehmend ermöglicht: die breit… Weiterlesen ›
Facebook Insights: Starke Credits, schwache Shops und mehr
von Marcel Weiß Mit dem geplanten Börsengang von Facebook bekommt man nun dank Börsenprospekt erstmals auch tiefere Einblicke in das 850 Millionen aktive Nutzer starke Social Network. Besonders interessant ist, dass neben dem naturgemäß starken Werbegeschäft die Webwährung Facebook Credits… Weiterlesen ›
Ravelry erklärt seinen 2 Mio. Mitgliedern, wie es Geld verdient
Momentan wird Social Shopping gerne für tot erklärt, aber es gibt gute Beispiele für nutzergetriebene Modelle im E-Commerce, die funktionieren, wenn sie ernsthaft und konsequent betrieben werden – sei es Etsy, das weiter rasant wächst ("Etsy steigert Handelsvolumen 2011 auf… Weiterlesen ›
QVC übernimmt SendTheTrend für Online-Produktabos
QVC hat heute nicht nur die Geschäftszahlen für 2011 vorgelegt (+7% in Deutschland), sondern auch die Übernahme von Send The Trend bekanntgegeben (via): "This week QVC acquired Send The Trend, a startup eCommerce company based in New York City that… Weiterlesen ›
SugarShape holt sich 100.000 Crowd-Euro in 4 Stunden
Im Crowdfunding haben nun zunehmend auch extravagantere E-Commerce-Konzepte ihre Chance. In einer neuen Rekordzeit von unter 4 Stunden haben heute die Gründerinnen des Dessouslabels SugarShape bei Seedmatch 100.000 Euro geholt – zu einer Bewertung von 1,5 Mio. Euro: "SugarShape ist… Weiterlesen ›
Fab.com schnappt sich Casacanda aus der Springstar-Fabrik
Klonen lohnt sich für deutsche Gründer (und ihre Geldgeber) mehr denn je. Doch was wäre die deutsche Klonkultur ("Das neueste aus Deutschlands Klonfabriken") ohne die kapitalstarken US-Startups, die bereitwillig zugreifen? Heute hat Fab.com Casacanda übernommen und die Seite in Fab.de… Weiterlesen ›
Fortune über die “Freunderlwirtschaft” im Silicon Valley
Eine Hand wäscht die andere. Am Beispiel von "Superangel" Ron Conway gibt Fortune ein paar nicht unspannende Einblicke in die "Freunderlwirtschaft" im Silicon Valley ("Ron Conway is a Silicon Valley startup's best friend"): "Conway may not be a brand name… Weiterlesen ›
Pinterest: Was zwei Jahre Vorsprung ausmachen
Viele lassen sich bei Pinterest von der Oberfläche blenden. live.hackr schürft wie gewohnt ein bisschen tiefer und hat eine der besten Analysen: "Pinterest ist ja vor fast zwei Jahren gestartet, ist also keineswegs vom Himmel gefallen. Dann blieb es allerdings… Weiterlesen ›
The Etsy Way: Was hinter den Kulissen von Etsy passiert
Etsy-Chef Chad Dickerson gibt im Entwicklerblog ein paar gute Einblicke in die Unternehmenskultur ("The Etsy Way"): "Pretty much everything we write about above is open source (even the culture) so the motivated reader will find links to tips and actual… Weiterlesen ›
Kinnevik investierte 2011 rund 305 Mio. € in Samwer-Startups
Investment AB Kinnevik hat seinen jährlichen Samwer Report für Rocket Internet und die wachsende Zahl seiner Samwer-Beteiligungen veröffentlicht (PDF). Siehe auch die zugehörige Präsentation (PDF) mit Weltkarte: Demnach hat Kinnevik alleine 2011 rund 305 Mio. Euro (oder 2.673 Mio. schwedische… Weiterlesen ›
The Big Shift and The Future of the Feminine Archetype
Neben dem Thema "Creative Commerce / Customization 500" (siehe auch den vorigen Beitrag zu den Druckdiensten) ist das Thema "Gender Innovation / E-Commerce für Frauen" ein Schwerpunkt auf der Exceed-Konferenz, zu der sich jetzt schon eine Rekordzahl von Frauen (als… Weiterlesen ›
Vente-Privee wächst auf 1,1 Mrd. €, in Deutschland auf 80 Mio. €
Vente-Privée hat 2011 erstmals die Umsatzmilliarde geknackt und seine Umsatzziele dabei diesmal nur knapp verfehlt. Der französische Marktführer hat das Jahr 2011 mit (Brutto-)Umsätzen von 1,073 Mrd. Euro und einem Wachstum von 11% abgeschlossen: Netto-Umsätze weist Vente-Privée nicht mehr explizit… Weiterlesen ›
Etsy steigert Handelsvolumen 2011 auf $538 Mio. (+71%)
Etsy hat 2011 erstmals die halbe Milliarde geknackt und die Händlerumsätze um 71% gesteigert -von $314 Mio. (2010) auf $538 Mio. (2011). Alleine im Dezember stieg das Handelsvolumen von 41 auf 70 Mio. Dollar (+70%): Auch wenn Pinterest & Co…. Weiterlesen ›
The Oryx Project: Ottos Project A Ventures gibt richtig Gas
Otto will 2012 online richtig Gas geben. Das Berliner Project A Team, das der Otto-Konzern laut Spiegel Online "mit einem hohen zweistelligen Millionenbetrag" ausgestattet hat, hat gut 6 Wochen nach dem offiziellen Start bereits 40 Leute. Gegenüber Gründerszene hat Geschäftsführer… Weiterlesen ›
Extras: Facebook Credits, Polyvore, Gentlemint, DynamoDB, Junglee, Momox
Einige weitere spannende E-Commerce-News aus den letzten Tagen: Facebook CreditsFacebooks bevorstehender Börsengang hat auch offenbart, wie sich die Webwährung Facebook Credits entwickelt. Facebook Credits repräsentierte 2011 bereits 15 Prozent von Facebooks Umsätzen. Interessant ist der Vergleich zwischen Facebook und PayPal,… Weiterlesen ›
Rocket Internet sucht Milliardenfinanzierung bei Staatsfonds
Yuri Milners Investmentfonds DST ist offenbar nur bei Zalando, nicht aber, wie zu erwarten, auch bei Rocket Internet eingestiegen. Das schreibt der Focus. Entsprechend seien die Samwers weiter auf der Suche nach einer Milliardenfinanzierung – bei "großen Staatsfonds": "Zu dieser… Weiterlesen ›
Wie Rakuten Tradoria mit Buy.com nach vorne pushen will
von Matthias Hell Hat Rakuten (vorm. Tradoria) eine Chance, binnen fünf Jahren an Amazon.de vorbeizuziehen? Rakuten-Chef Hiroshi Mikitani spricht gerne von Synergien zwischen seinen internationalen Tochtergesellschaften, in Deutschland wird nun bald ein erstes Beispiel dafür zu sehen sein: So wird… Weiterlesen ›
Samwers beteiligen Juri Milners DST mit 4% an Zalando
"Unbelievable money at unbelievable valuations", gibt es für die Samwers aus Russland. Juri Milners Investmentgesellschaft DST, bekannt dafür, sich bei erfolgversprechenden Online-Startups in den späten Phasen mit viel Geld wenige Anteile zu sichern, hat sich mit 4% an Zalando beteiligt:… Weiterlesen ›
Samwer Report: Was wurde eigentlich aus Glossybox?
Da die Klonvorlagen inzwischen gefühlt im Vierwochentakt wechseln, verliert man sehr leicht aus dem Auge, was aus der letzten und der vorletzten Klongeneration geworden ist. Wir erinnern uns: Nach Groupon und Airbnb, aber noch vor Fab.com und Pinterest war der… Weiterlesen ›
Ottos eVenture Capital: Geht Sapato.ru an Ozon.ru?
Otto ordnet sich gerade und sortiert sich und seine Beteiligungen neu. Und auch wenn in den Reihen der Otto-Gruppe vieles parallel und unabhängig voneinander läuft, ist es doch spannend zu verfolgen. So berichtet das Quintura-Blog heute über einen möglichen Verkauf… Weiterlesen ›
Zalando: “We generate 100m Euros per month in revenue”
Im Rahmen seiner Asien-Expansion hat Samwers Rocket Internet erstmals Umsatzzahlen für Zalando veröffentlicht: "We have built an e-commerce website in Europe which sells more than 30,000 pairs of shoes per day and generates 100mil Euros per month in revenue (see… Weiterlesen ›
Rakuten-Chef Hiroshi Mikitani im DLD-Video-Interview
Die Tradoria-Übernahme durch Rakuten zählte zu den seltsamsten Übernahmen des Jahres 2011 – und nicht nur wir fragten uns, was das werden soll. Inzwischen hat Rakuten-Chef Hiroshi Mikitani durchaus plausibel dargelegt, wie er mit Tradoria in fünf Jahren an Amazon.de… Weiterlesen ›
Wie Rakuten mit Tradoria an Amazon.de vorbeiziehen will
von Matthias Hell und Jochen Krisch Seit bald zwei Jahren berichten wir intensiv über die internationalen Ambitionen des japanischen Rakuten-Konzerns: erst den Kauf von Buy.com in den USA, dann die Expansionspläne mit Priceminister in Frankreich und schließlich die Übernahmen von… Weiterlesen ›
“The Wal-Mart of China is going to be an online company”
"If I can make a forecast, the Wal-Mart of China is actually going to be an online company." Nichts bringt die Dimension besser zum Ausdruck, die die weltweite E-Commerce-Euphorie in den letzten Jahren erreicht hat, wie dieses Zitat von Juri… Weiterlesen ›
Exceed 2012: Wer füllt die Lücke, die Magento hinterlässt?
"Seit Magento von eBay gekapert worden ist (und damit die OS-Zukunft für mich unsicher geworden ist), sind Alternativen sehr willkommen." Mit derlei Kommentaren muss Magento mittlerweile leben. Magento zählte 2011 sicherlich zu den Absteigern im E-Commerce (siehe auch Ist X.Commerce… Weiterlesen ›
House Party bekommt 5,3 Mio. Dollar Wachstumskapital
Das Spannende am Partyspace ist, dass er reichlich Spielraum bietet für eine Fülle unterschiedlichster Shoppingkonzepte. Wir hatten bereits einige davon vorgestellt. Heute hat House Party seine neueste Finanzierungsrunde bekanntgegeben: "House Party, Inc., a leading social media company that combines digital… Weiterlesen ›
Fab.com und das neueste aus Deutschlands Klonfabriken
Fab.com kann man gar nicht so schnell kopieren, wie es sich weiterentwickelt. Trotzdem hat Fab-Gründer Jason Goldberg bei seinem letzten Berlin-Besuch mindestens "5 fab-like companies" entdeckt. Deutsche Startups berichtet heute gewohnt akribisch über Bamarang, Monoqi und das neueste aus Deutschlands… Weiterlesen ›
Exceed Impulse 2012: Make it social, make it fast(er)!
Wir freuen uns auf die Exceed 2012 am 22./23. März in der Kalkscheune Berlin. Die ersten Sessions mit den Jimdo-Gründern und die Keynote zu den Mass Customization 500 hatten wir bereits angekündigt. Daneben gibt es auch diesmal wieder spannende Impulsvorträge,… Weiterlesen ›
Beachmint holt $35 Mio. für noch mehr Mint-Abo-Seiten
Auch Hollywood schwimmt inzwischen auf der E-Commerce-Welle. Nachdem die Investoren von Accel Partners bei Shoedazzle nicht zum Zug gekommen sind, haben sie nun – nach Birchbox – auch bei Beachmint zugeschlagen und zusammen mit anderen weitere 35 Mio. Dollar in… Weiterlesen ›
Recurly holt $6 Mio. von BV Capital (aka Ottos eVC Partners)
Die u.a. mit Otto-Kapital ausgestattete Investmentkooperative BV Capital / eVenture Capital Partners kommt bei Recurly zum Zug (siehe Pressemeldung), einem Zahlungsdienst, der sich auf die Abwicklung von Abozahlungen spezialisiert hat: "Today, we’re proud to announce that Recurly raised $6 Million… Weiterlesen ›
21Diamonds: Rocket steigt bei Holtzbrinck-Startup ein
Wie das Bundeskartellamt (für den 16.1.2012) meldet, will Rocket Internet beim Schmuckhändler 21Diamonds einsteigen, einem Holtzbrinck-Startup, das bis zum Jahreswechsel noch unter Les Facettes firmiert hat. Ungewöhnlich daran: Haben bisher immer die Samwers gecastet und Holtzbrinck hinzugenommen (vgl. Zalando, Home24/FP… Weiterlesen ›
iBooks: Bringt Apple neuen Wind in die Publishing-Branche?
von Matthias Hell Apple blieb bisher im Publishing-Bereich noch deutlich hinter seinen Möglichkeiten zurück. Zwar hat der Hersteller mit dem iPad die attraktivste Hardware und mit iTunes die am reifsten entwickelte digitale Vertriebsplattform, doch gab es von dem Hersteller noch… Weiterlesen ›
The Oryx Project: Hat Otto die Samwer-Crew aktiv angeworben?
Was steckt wirklich hinter dem Oryx-Projekt? Bisher las sich die Oryx-Story so: Ein paar langgediente Samwer-Getreue werfen entnervt das Handtuch und suchen sich potente Kapitalgeber, um ihr eigenes Rocket Internet aufzuziehen. Aber spätestens seit bekannt ist, dass der Otto-Konzern hinter… Weiterlesen ›
Die Mass Customization 500 auf der Exceed Konferenz 2012
Gerade sind die Customization 500 ("An International Benchmark Study on Mass Customization and Personalization in Consumer E-Commerce") erschienen, eine internationale Vergleichsstudie, für die die Professoren Dominik Walcher und Frank Piller 500 Mass Customizing Unternehmen unter die Lupe genommen haben. Dominik… Weiterlesen ›
The Oryx Project: Otto bestätigt Kampfansage an Samwers
Der Otto-Konzern hat inzwischen Branchengerüchte bestätigt, dass er das Oryx-Projekt führender Samwer-Renegaten finanziell unterstützt (Hervorhebung von uns): "Die Otto Group pumpt nach Informationen von SPIEGEL ONLINE einen hohen zweistelligen Millionenbetrag in das Projekt. Es ist genau die Art von Investor,… Weiterlesen ›
Farfetch Mode holt $18 Mio. von Ottos eVC Partners & Co
Es gibt Themen im E-Commerce, die sind einfach nicht totzukriegen – und das sind Marktplätze für Designermode. Ottos eVenture Capital Partners hat zusammen mit Index Ventures und anderen 18 Mio. Dollar in den britischen Marktplatz Farfetch investiert: "Curated fashion marketplace Farfetch.com has… Weiterlesen ›
Shapeways: 3D-Druckerei veröffentlicht erste Umsatzzahlen
Figureprints dürfte mit seinen populären Xbox- und World-of-Warcraft-Figuren immer noch die webweit umsatzstärkste 3D-Druckerei sein, aber Shapeways ist die erste, die Zahlen veröffentlicht (via). "2011 was a massive year at Shapeways. We saw a huge growth in the number of… Weiterlesen ›
Exceed 2012: Woher kommen die ersten 100 Anmeldungen?
In den letzten beiden Wochen haben sich bereits über 100 Teilnehmer/innen für die Exceed 2012 (siehe Was wird aus den Live Shopping Days?) angemeldet. In der Karte ist auch sehr gut zu erkennen, warum wir unsere Frühjahrskonferenz so gerne in… Weiterlesen ›
Creative Commerce: Wie kreativ kann E-Commerce werden?
Ein wunderbares, neues Schlagwort für den E-Commerce der Zukunft kommt von Shapeways – Creative Commerce: "It’s a shift from click and buy to customize and create. "We’ve been calling this “creative commerce”. The seeds have been planted by companies like… Weiterlesen ›
Social Shopping: Alles über das Pinterest-Phänomen
Von Marcel Weiß und Jochen Krisch Vor genau einem Jahr hat Anissa Stettner von handmade2.0 an dieser Stelle beschrieben, was Pinterest so besonders macht ("Die neue Ästethik des Scocial Shopping"): "Pinterest ist mehr als nur ein Crossover von lediglich FFFound… Weiterlesen ›