Kriegt der Otto-Konzern die Online-Kurve noch oder droht ihm dasselbe Schicksal wie der Quelle-Gruppe? Für das Stammgeschäft gabs zuletzt die obligatorische Gewinnwarnung, den Verkauf weiterer Assets und die Insolvenz von Apart, die man, wie wir das schon von Quelle kennen, vorsorglich ausgelagert hatte.
Da für die Platzhirsche im Online-Wettbewerb eine bloße Verteidigungsstrategie auf Dauer nicht fruchten kann, schaltet die Otto-Gruppe nun radikal auf Angriff und verkauft sich neuerdings sogar als Vorreiter in Sachen Pure Play:
"Die Otto Group investiert seit vielen Jahren offensiv und direkt in den E-Commerce und in Pure Player. Das Investment in Internet- und E-Commerce-Modelle im Frühphasenbereich ist eine wichtige Ergänzung dieser Offensive."
Wer wie wir von diesem plötzlichen Strategiewechsel der Otto-Gruppe überrascht war, der findet hier nochmals zur besseren Orientierung die wichtigsten Beiträge zu den wesentlichen Inititativen – für einen schnellen Einstieg ins (neue) Otto-Online-Universum:
Über die letzten Online-Aktivitäten der Otto-Gruppe:
Über die letzten Aktivitäten von eVenture Capital Partners / BV Capital:
Über die ersten Aktivitäten von Project-A-Ventures (aka The Oryx Project):
- The Oryx Project: Otto steigt bei Amerano und Wine in Black ein
- The Oryx Project: Ottos Project A Ventures gibt richtig Gas
2011 war ein wegweisendes Jahr für den Online-Handel. Spätestens seit dem rasanten Aufstieg von Zalando sind fast alle Handelskonzerne hellwach.
Und speziell die Otto-Gruppe musste zuletzt mitansehen, wie Tengelmann online voranprescht und wie selbst die Metro-Gruppe mit der Übernahme von Redcoon ("Der geniale Coup") begonnen hat, sich ein ernsthaftes Online-Standbein aufzubauen.
Frühere Beiträge zum Thema:
- The Oryx Project: Hat Otto die Samwer-Crew aktiv angeworben?
- The Oryx Project: Otto bestätigt Kampfansage an Samwers
- The Oryx Project und die Pläne der ehem. Rocket-Führung
Kategorien:Shopboerse, Ultimondo
Bei Ottos Online-Offensive 2012 finde ich Liquid Labs (http://venturevillage.eu/liquid-labs-paul-jozefak-on-his-new-project-abusing-technology-and-moneyball) auch noch spannend.
danke, das ist bisher komplett an mir vorbeigegangen:
http://eu.techcrunch.com/2012/02/08/jozefak-re-appears-at-liquidlabs-a-new-german-tech-skunkworks/
http://babblingvc.typepad.com/pjozefak/2012/02/cats-out-of-the-bag.html