Keine Frage: Auch Frauen finden beim Online-Einkauf problemlos alles, was sie suchen. Aber leider auch nicht mehr. Kauflust wecken ist nicht gerade die große Stärke des E-Commerce, wie wir ihn heute kennen:
Dem deutschen Online-Handel entgehen so jährlich mehrere Milliarden Euro. Weil Frauen im Internet zwar ihren Bedarf decken, sich aber online noch nicht annähernd so inspiriert fühlen, wie man das sonst von ihnen kennt (siehe auch Was die Modebranche leichtfertig an Online-Potenzial verschenkt).
Was also wollen Frauen im E-Commerce? – "Gender Innovation" ist eines der großen Themen auf der Exceed 2012. In einem Panel mit Imedo-Geschäftsführerin Julia Derndinger, Westwing-Gründerin Delia Fischer und anderen wollen wir dieses Thema diskutieren.
Zugleich geht es auf der Exceed-Konferenz aber natürlich auch darum, warum Investoren Startups von Frauen meist links liegen lassen – und welche Perspektiven es für Gründerinnen gibt?
Als Speaker(innen) mit dabei sind u.a. Beate Rank, die mit ihrem Partner Tradoria (inzwischen: Rakuten Deutschland) aufgebaut hat und Baby-Basket-Gründerin Annemarie Grund (zum Thema Shoppingparties).
Wir haben diesmal besonders viele Anmeldungen von E-Commerce-Frauen – in Startups, in Agenturen, in Handelshäusern und in Investmentgesellschaften. Deshalb werden wir erstmals auch einen speziellen Networking-Bereich einrichten, wo sich Frauen auch untereinander ungestört austauschen und vernetzen können.
Weitere Schwerpunktthemen der Exceed 2012 sind Neue FInanzierungsmodelle und die Mass Customization 500. Neben vielen Startups und Gründerstories gibt es in den anderthalb Tagen Berlin außerdem jede Menge Impulse und Updates – von Social Filtering bis hin zu Gamification-Ansätzen.
Tickets für die Exceed-Konferenz am 22./23.3. gibt es diese Woche noch ab 99 Euro. Eine erste Programmversion ist mittlerweile online.
- The Big Shift and The Future of the Feminine Archetype
- Citrus Lane, Plum District, Julep und mehr Ideen für Frauen
- Gender Innovation: Wer knackt den Online-Code der Frauen?
- Was die Modebranche leichtfertig an Online-Potenzial verschenkt
- Wie sehr Frauen beim Online-Shoppen ausgebremst werden
- E-Commerce für Frauen: Der Beginn einer neuen Ära
- Frauen als Innovationstreiber für den E-Commerce
- Das weibliche Web: Wo bleiben die Frauenkonzepte?
- 24-Hour Shoppers: Understanding Online Shoppers in Europe
- "What Drives Social? What Drives Commerce?"
Kategorien:exceed, Frauenmaerkte
Kommentar verfassen