2014 auf der K5 (“Exchanges #68: Das E-Commerce-Jahr der Durchbrüche“) klang es schon an. Und nach ersten Berichten gibt es nun erstmals tiefergehende Einblicke in das Just-in-time-Modell, mit dem Navabi den Modemarkt für Große Größen umkrempeln will (“Navabi Rips Up… Weiterlesen ›
Frauenmaerkte
About You vs. Dein Zalando: Was trifft den Modegeschmack?
“Jedes Teil Dein Style” – so propagiert About You seit kurzem seine persönlichen Feeds. Zalando ist nun mit Dein Zalando nachgezogen und in den Live-Test gegangen (“Zalando: Mit “MyFeed” auf dem Weg zum individuellen Shop“): Erklärbalken (“Wir empfehlen Dir”, “Kennst… Weiterlesen ›
Nasty Gal: Die Fashion-Sensation aus den USA auf der K5
Fashion & Lifestyle ist einer der großen Schwerpunkte auf der diesjährigen K5 Konferenz. Umso mehr freut uns, dass neben den bereits angekündigten Highlights jetzt auch Nasty Gal neu im K5 Programm ist. Schließlich werden junge Modehändler wie Modcloth, Nasty Gal… Weiterlesen ›
Männer im Online-Kaufrausch: Holen die Frauen langsam auf?
Nach dem erstaunlichen Erfolg der Online-Shopping-Queens (“Exchanges #61: Wenn Frauen shoppen”) lohnt sich dann doch noch ein kurzer Check der Umsatzanteile der Frauen (“bvh-Zahlen 2012: Frauenanteile sinken auf neue Tiefststände”) anhand der letzten Zahlen des b(e)vh: Man sieht deutlich, wie… Weiterlesen ›
In eigener Sache: Die Online Shopping Queens toppen alles
Von 0 auf Platz 1 in nur 36 Stunden. Noch nie ist eine Exchanges-Ausgabe so eingeschlagen wie diese Woche die Online Shopping Queens (“Exchanges #61: Wenn Frauen shoppen”). Mit 3.000 Abrufen ist die Folge schon jetzt doppelt so stark wie… Weiterlesen ›
Net-a-Porter und die Geschäftsentwicklung unter Richemont
“The Net-a-Porter Group continues to show further improvement in sales development and operating results”, erklärte Richemont kürzlich für das am 31. März zu Ende gegangene Geschäftsjahr 2013/14. Konkrete Zahlen gabs wie immer keine, doch immerhin Aussagen wie “Basically this year… Weiterlesen ›
Lapurisa: Otto lässt MyToys-Gruppe “Beauty neu entdecken”
Bei Otto versucht die MyToys-Gruppe gerade die Kosmetikbranche für Lapurisa (“Beauty neu entdecken”) zu begeistern. Die Marke ist seit Anfang des Jahres eingetragen: Mytoys hat seinen Umsatz 2013 durch die Übernahme von Mirapodo um 35% gesteigert – von 280 Mio…. Weiterlesen ›
Edited: Projekt Collins bindet Mädchenflohmarkt ein
Unter der Rubrik “Preloved” finden die Kundinnen von Edited (“Ottos Projekt Collins enthüllt sein nächstes “Vertical””) jetzt auch die “Altkleider” von Mädchenflohmarkt (“Wie eine Gründerin Frauen begeistern will”): Den Trend zu Second Hand kennt man in etwas anderer Form auch… Weiterlesen ›
Amazon und der neue Blick auf den Handel
Als Marktführer und Innovationstreiber gleichermaßen hat Amazon diesen Monat unser Bild vom Handel von morgen noch einmal erheblich geschärft und erweitert: Nicht nur ist Amazon aktuell der einzige, der durchgängig in Anwendungsfällen denkt – und das selbst innerhalb einzelner Handelskategorien:… Weiterlesen ›
Ludwig Beck will Online-Kosmetik-Ziele 2014 verdoppeln
Eine Million Euro E-Commerce-Umsatz im ersten Jahr hatte sich Online-Newcomer Ludwig Beck für sein Kosmetiksortiment 2013 vorgenommen und das Ziel offenbar auch erreicht. 2014 möchte Ludwig Beck den Online-Umsatz mindestens verdoppeln: "Nachdem ludwigbeck.de im Dezember 2012 mit dem Vertrieb exklusiver Kosmetikartikel… Weiterlesen ›
Boohoo und die ersten Erkenntnisse aus dem Börsenprospekt
Zum Börsenstart von Boohoo.com ist nun auch der Börsenprospekt online, der ein paar gute Einblicke erlaubt in die Kennzahlenwelt und die Strategien das Online-Modeversenders aus Manchester. Boohoo verkauft junge Mode unter 75 Pfund und hat damit in den letzten vier… Weiterlesen ›
Exchanges XL: Online-Mode zwischen Netrada und Zalando
Netrada (mit Esprit, C&A & Co) und Zalando zählen zu den wichtigsten Playern im aufstrebenden, deutschen Online-Modemarkt: Zu den Marktperspektiven der beiden haben wir im Rahmen der Exchanges bisher jeweils zwei Updates gemacht, die man sich hier nochmal in einem… Weiterlesen ›
Lyst holt $14 Mio. für den modeübergreifenden Warenkorb
Im Zuge von Bertelsmann und Netrada ("Netrada und die Bedeutung für den Modemarkt") haben wir uns zuletzt intensiv auch mit der Fülle ungehobener Potenziale im Modemarkt auseinandergesetzt ("Exchanges #35: Kommt Bertelsmann groß in Mode?"). So lässt modeseitig dieser Tage u.a…. Weiterlesen ›
Net-a-Porter: Richemont hält sich weiter sehr bedeckt
Seit die Richemont-Gruppe Net-a-Porter 2010 übernommen hat, fließen die Infos sehr spärlich. "Continued progress", lautet die Formel nun schon seit Jahren. Euphorie klingt anders. Recht viel mehr gab es auch diese Woche nicht bei der Präsentation der Halbjahresergebnisse (PDF), auf… Weiterlesen ›
Stylebop peilt nach 55 Mio. Euro für 2013 die 80 Mio. Euro an
Während Zalando mit Emeza im Luxussegment nicht so schnell Fuß fassen konnte und Net-a-Porter wohl wieder zu haben wäre ("Was, wenn Yoox und Net-a-Porter zusammengingen?"), macht Stylebop wie stets sein eigenes Ding und wächst munter weiter – in diesem Jahr… Weiterlesen ›
Apareoo: Ist der Online-Beautymarkt reif für eine Revolution?
Im Grunde ist der vor sich hin dümpelnde Online-Markt für Kosmetik reif für eine Revolution. Doch auf der einen Seite will Douglas jetzt so richtig Dampf machen. Auf der anderen Seite musste aufgrund der besonderen Branchengegebenheiten schon so manch ambitionierter… Weiterlesen ›
BestSecret erlaubt Einblicke in sein neues Versandzentrum
Mit einer stark begrenzten Anzahl von Mitgliedern soviel Umsatz zu machen wie möglich – das ist das Prinzip von BestSecret ("Fashion for members only"), das man nicht übersehen sollte, wenn man sich Gedanken über die Perspektiven von Shoppingclubs macht. So… Weiterlesen ›
Navabi macht 30 Mio. Euro mit Mode für große Größen
Index Ventures hat die 10 Mio. Euro, die Navabi Anfang des Jahres bekommen hat, jetzt auch offiziell bekanntgegeben (siehe auch Warum Index Ventures massiv aufs Mode-Geschäft setzen will). Wir hatten bereits mit Capnamic (ehem. Dumont Ventures), einem der frühen Navabi-Investoren,… Weiterlesen ›
Jaimie Jacobs in den Fußstapfen von Shoes of Prey
Im Schuhhandel bleibt Shoescribe das aktuell faszinierendste Konzept für hochpreisige Schuhe, auch wenn der Aboansatz bei dem Yoox-Ableger zunehmend in den Hintergrund rückt. Währenddessen möchte Jaimie Jacobs in die Fußstapfen von Shoes of Prey treten (siehe auch Kann das Designen… Weiterlesen ›
My Little Box: Springer übernimmt Abodienste für 67 Mio. €
Passend zur Meldung über Glossybox vs. Birchbox und Joliebox ("Glossybox zieht international die Reißleine") hat der Springer-Konzern diese Woche die Mehrheit an My little Paris für sein Frauenportal Aufeminin (hierzulande: Gofeminin) übernommen ("Aufeminin Acquires Subscription Service And City Guide ‘My… Weiterlesen ›
Zulily IPO: Das Shoppingclub-Modell im Business-Check
"Without a doubt, the 179 SEC page filing is a must-read for ecommerce investors and entrepreneurs everywhere" (Greg Bettinelli, #LongLA) Aus Analysten-Sicht wird Zulily der spannendste Börsengang eines E-Commerce-Unternehmens seit Groupon, schon weil es der erste Shoppingclub ist, der Zahlen veröffentlicht…. Weiterlesen ›
Zalando setzt auf Inspiration statt auf Kosmetik
Inspiration heißt das neue Zauberwort für den Online-Handel jetzt auch bei Zalando: Dafür hat Zalando jetzt seine Beauty-Kategorie in der Menüleiste aufgegeben (via). Sicherlich vernünftig, wenn man sieht, was derzeit im Kosmetikmarkt bei Douglas, aber natürlich auch bei Amazon passiert… Weiterlesen ›
Bestseller stockt bei Stylepit auf 26% auf für potenzielle Übernahmen
Die dänische Bestseller Gruppe (Jack & Jones, Vera Moda, etc.), die im eFashion-Markt bereits Beteiligungen an ASOS (28%) und an Zalando (10%) hält, will ihre Anteile an der dänischen SmartGuy Group (siehe auch Smartguy Group macht Sportsprofi zum deutschen Stylepit)… Weiterlesen ›
ASOS wächst 40% und nimmt die Umsatzmilliarde ins Visier
Weniger umsatz- und wachstumsstark als Zalando ("Zalando macht 809 Mio. € im 1. Halbjahr"), dafür aber umso profitabler, hat ASOS heute seine Geschäftszahlen für das Geschäftsjahr 2012/13 präsentiert: "I am pleased to report another strong performance for ASOS for the… Weiterlesen ›
Top 100 Shops: Die deutsche Modebranche im Online-Raster
E-Commerce ist, wenn einem die Vergangenheit den Blick auf die Zukunft verstellt. Um die Zukunft nicht allein im Rückspiegel suchen zu müssen, anhand des kleinsten gemeinsamen Nenners, sondern zukunftsweisende Entwicklungen auch jenseits eingefahrener Branchenraster frühzeitig zu erkennen, lohnt es sich,… Weiterlesen ›
Was, wenn Yoox und Net-a-Porter zusammengingen?
Wären Yoox und Net-a-Porter nicht ein tolles Paar? Yoox sah sich heute genötigt, entsprechende Fusionsgerüchte ("Yoox Looking at Acquisitions to Boost Business, CEO Says") zu dementieren (PDF). Doch die Richemont-Gruppe dürfte nicht so wirklich glücklich sein über Net-a-Porter, das es… Weiterlesen ›
Amazon vs. Zalando: Amazon erhöht die Mode-Provisionen
Angesichts der anhaltenden Wachstumsdynamik ("Zalando peilt 2 Mrd. Euro an") wird Zalando ein zunehmendes Problem für Amazon. Entsprechend hat Amazon begonnen, im Weihnachtsquartal sein Modepotenzial auszutesten und die Verkaufsprovisionen erhöht: "Verdienen Sie 9% Werbekostenerstattung (ohne Deckelung) in den Amazon.de Kategorien… Weiterlesen ›
Condé Nast und sein eindrucksvolles E-Commerce-Portfolio
Gestern hat das Verlagshaus Condé Nast (Vogue, Glamour, GQ) wieder zugeschlagen und sich in Frankreich an Vestiaire Collective ("A Resale Communtiy Dedicated to Luxury Fashion") beteiligt: "Neben den bisherigen Investoren des in Frankreich gegründeten Start-ups, Balderton und Ventech, schloss sich… Weiterlesen ›
Lodenfrey vs. Theresa: Zwei Nachbarn im Online-Vergleich
Durchaus spannend zu verfolgen, wie unterschiedlich die "Local Heroes" ihre Online-Chancen nutzen. Am Wochenende hat Ralf Mager auf der Webchance in Frankfurt erläutert, wie er bei Lodenfrey mit einer Handvoll Leuten innerhalb von drei Jahren auf einen Online-Umsatz von gut… Weiterlesen ›
MyTheresa erzielt 2012 rund 44 Mio. Euro mit Luxusmode
MyTheresa hat 2012 einen Umsatz von 44 Mio. Euro mit Luxusmode erzielt und will 2013 auf mindestens 65 Mio. Euro wachsen. Im Gründerszene-Interview gibt es heute ein paar spannende strategische Einblicke: "Unsere Kundinnen kennen jetzt unsere Agenda – jeden Montag,… Weiterlesen ›
Bücher für 2013: “Stiletto Networks” bringen Frauen voran
Stiletto Network ("Inside the Women's Power Circles That Are Changing the Face of Business") zeigt, wie Frauen das Geschäftsleben "erobern" und damit verändern. Es ist das mit Abstand beste Buch seiner Art. Denn es arbeitet sich nicht wie üblich vor… Weiterlesen ›
Otto-Projekt “Collins” will mit Fashion-Blog-Netzwerk loslegen
Neben Tech-"Rockstars" für Python, PHP und Laravel sucht die Antevorte GmbH & Co. KG für Ottos geheimnisvolles Collins-Projekt jetzt nicht nur "kleine Büroengel", sondern auch Blogger für ein "großes Fashion-Blog-Netzwerk": "Mit dem Aufbau eines großen Fashion-Blog-Netzwerks wollen wir langfristig zum… Weiterlesen ›
Warum Index Ventures massiv aufs Mode-Geschäft setzen will
Wem geben E-Commerce-Investoren momentan ihr Geld? – Index Ventures, das u.a. an Farfetch, an Nasty Gal und hierzulande über Privalia an Dress-for-less beteiligt ist ("Privalia und Dress-for-less holen sich weitere 25 Mio. Euro"), verspricht sich online viel vom Modehandel ("Index… Weiterlesen ›
Net-a-Porter: Die Gründerin und ihre Story bei Instagram
Net-a-Porter ist eines der wenigen E-Commerce-Unternehmen, das von Frauen für Frauen gegründet wurde, und deshalb ein gutes Vorzeigebeispiel für Gründerinnen im Online-Handel Net-a-Porter-Gründerin Nathalie Massenet hat sich unlängst mit ihrer Geschichte (bisher) bei Instagram verewigt, sodass man einen ganz guten… Weiterlesen ›
Net-a-Porter über Werbevermarktung und mobilen Verkauf
Seit Net-a-Porter ("Die weltweit führende Online-Adresse für Luxusmode") Teil der Richemond-Gruppe ist (siehe auch Net-a-Porter geht für $534 Mio. an Richemont), gibt es nur noch wenige Einblicke ins Geschäft. Aktuell gibt es jedoch ein paar spannende Interviews und Beiträge. Ähnlich… Weiterlesen ›
Wunsch-Brautkleid: Was braucht ein Online-Marktplatz?
"Frauen als Zielgruppe, das ist hoch spannend. Es gibt viel zu wenig Webangebote im Internet, die für Frauen maßgeschneidert sind." Bei bootstrapping.me gibt Fabian Westerheide seit Anfang des Jahres spannende Einblicke und Hintergrundinfos in die Gründung und die Aufbauphase von… Weiterlesen ›
Mission Female Commerce (3): Kann Amazon Mode?
Was erwarten Frauen vom Online-Shopping? In loser Folge weisen wir unter dieser Rubrik auf spannende Einschätzungen und Analysen meinungsstarker Frauen hin. Sarah Lacy nimmt nach dem Aus von Endless.com Amazons neue Mode-Offensive zum Anlass und setzt sich diese Woche bei… Weiterlesen ›
Yoox erzielt 376 Mio. € mit 947.000 Kunden, die je 2,5x bestellen
Gewohnt gute Kennzahlen-Übersichten hat das Online-Modehaus Yoox für das Geschäftsjahr 2012 veröffentlicht (PDF). Der (Netto-)Umsatz ist von 291,2 Mio. Euro auf 375,9 Mio. Euro (+29%) gestiegen: Im Schnitt haben 2012 die 947.000 aktiven Yoox-Kund(inn)en (im Vorjahr: 808.000) rund 2,46mal bestellt…. Weiterlesen ›
& Other Stories: Und Mode lässt sich auch anders darbieten
When Pinterest Meets Vine: Dass sich Mode auch anders darbieten lässt, zeigt die neueste H&M-Tochter & Other Stories, die mit zusätzlichen Inspirationsebenen arbeitet: "Our collections are built around inspiring fashion stories. All our lines are diverse, ranging from masculine tailoring… Weiterlesen ›
Farfetch, Monoqi, RenéSim: Condé Nast im Shoppingfieber
Beinahe im Wochentakt gibt der Condé Nast Verlag (Glamour, Vogue, Vanity Fair) seine E-Commerce-Beteiligungen bekannt. Heute gabs weitere 20 Mio. Dollar für Farfetch ("A new way to shop for fashion"). Auch e.ventures (Otto) ist wieder dabei: "Condé Nast International has… Weiterlesen ›
Mission Female Commerce: Frauen jagen, nur anders (2)
Wie wollen Frauen online shoppen? – Der bisher beste und smarteste Vortrag zum Thema ("Männer jagen, Frauen auch. Nur anders") kommt von Silke Berz und Astrid Wunsch: E-Commerce für Frauen: Männer jagen, Frauen auch. Nur anders. "Vielleicht kommt’s in dem… Weiterlesen ›
Mission Female Commerce: Was Frauen online wünschen! (1)
"Der stille Protest der Frauen – oder: wie lange soll/kann E-Commerce noch ein Männersport bleiben?" Das habe ich für 2013 einfach mal in die Mega-Trendsetter-Runde von t3n geworfen, wo sich naturgemäß in diesem Jahr keine Online-Trendsetterinnen gefunden haben. Ähnlich im… Weiterlesen ›
Bailey44: Wenn Tech-VCs zu 50% in ein Modelabel einsteigen
In dieser Woche lässt Norwest Venture Partners aufhorchen, eigentlich als Web/Tech-VC bekannt, der jedoch gerade mit 50% beim US-Modelabel Bailey44 eingestiegen ist, das hierzulande bisher nur bei Stylebop zu haben ist. Zur Begründung für diesen ungewöhnlichen Schritt heißt es im… Weiterlesen ›
bvh-Zahlen 2012: Frauenanteile sinken auf neue Tiefststände
Der Umsatzanteil der Frauen im deutschen Versandhandel ist auf einen neuen, historischen Tiefststand gesunken. Den bvh-Zahlen zufolge lag er 2012 bei 55%, nach 62% und 58% in den Jahren 2010 und 2011. Speziell der Online-Handel wird zunehmend männerlastiger. So ist… Weiterlesen ›
Mädchenflohmarkt: Wie eine Gründerin Frauen begeistern will
Maria Spilka, Mitgründerin des Mädchenflohmarkt, hat unlängst in einem sehenswerten Pitch in Berlin beschrieben, wie sie Frauen begeistern will: Mädchenflohmarkt ist im Juli in Stuttgart online gegangen und das jüngste Spin-Off von Edelight, das sich im Sommer über den Exit… Weiterlesen ›
Was aber, wenn E-Commerce doch ein People Business ist?
"Wenn wir Fragen haben, wenden wir uns an andere Menschen im Internet. Hättet ihr "eure Leute" nicht so gut im Griff, dann wären sie vielleicht unter den Menschen, an die wir uns wenden würden." Was aber, wenn E-Commerce doch ein… Weiterlesen ›
Bei Design 3000 kaufen 75% Frauen – wer hätte das gedacht?
Ein Aspekt, der in den spannenden Debatten um Design 3000 ("Design 3000 steigert sich 2012 auf 8 Mio. Euro Umsatz") völlig untergegangen ist, ist die Frauenquote. Eindrucksvolle "drei Viertel der Bestellungen kommen von Frauen", heißt es von den Machern. Beim… Weiterlesen ›
Chloe & Isabel über Freud und Leid des Online-Partygeschäfts
“Our online sales are happening through her personal boutique, not on our website” (Chantel Waterbury, Chloe & Isabel) Einen ausführlichen Bericht ("Building a Brand through Social Media") mit sehr guten Hintergrundinfos und Einblicken haben die Direct Selling News zum Jahresstart… Weiterlesen ›
Was war, was wird: “Frauenbremse” E-Commerce 2012/13
Einiges hat sich getan, seit wir vor anderthalb Jahren erstmals auf die "Frauenbremse" E-Commerce aufmerksam gemacht haben: Geschätzte zwei bis drei Milliarden Euro lässt sich der Online-Handel jährlich alleine bei den Frauen durch die Lappen gehen, Tendenz weiter steigend. Der… Weiterlesen ›
SHEcommerce: Die K5 Konferenz aus Sicht der Frau
Frauen bleiben der größte Trend im E-Commerce, über den keiner spricht. Milliarden von Euro verschenkt der Online-Handel jährlich, weil heutige Shoppingseiten ("Was die Modebranche leichtfertig an Online-Potenzial verschenkt") auf die Bedürfnisse, Vorlieben und Nutzungssituationen von Frauen keinerlei Rücksicht nehmen. Für… Weiterlesen ›
Forerunner: Wie Frauen die E-Commerce-Zukunft sehen
"Investing in the digital commerce revolution", heißt das Leitmotiv von Forerunner Ventures, mit 40 Mio. US-Dollar nun einer der größten Frühphasenfonds für den Online-Handel, der ausschließlich von Frauen betrieben wird ("The Woman Behind Warby Parker, Birchbox, and Bonobos Now Has… Weiterlesen ›
Wie sich die Luxuskonzerne mit dem neuen Handel verbünden
In der Luxusbranche scheinen die Wunden von eLuxury nun langsam verheilt. Umso spannender ist es zu verfolgen, wie sich die Luxuskonzerne gerade online orientieren, wie sie offenbar die Hoffnung auf den alten Handel aufgegeben haben, und sich für für ihre… Weiterlesen ›
Moda Operandi holt $36 Mio. für die Zukunft der Modeclubs
Die ultimative Herausforderung für Shoppingclubs und den Online-Handel im allgemeinen wird das Thema Pre-Orders und Vorabverkäufe sein. Und niemand stellt sich dieser Herausforderung derzeit schon so konsequent wie Moda Operandi ("Tomorrow's Fashion Today"), das Designermode quasi vom Laufsteg weg verkauft…. Weiterlesen ›
MarryJim: Wenn Frauen ihr Brautkleid online finden könnten
Wie wollen Frauen ihr Hochzeitskleid kaufen? Robert Basic weist auf ein wunderbares Frauenthema hin und auf MarryJim, ein neues Startup von Frauen für Frauen, die sich Gedanken gemacht haben, wie eine zeitgemäße und ansprechende Plattform für Hochzeitsmode aussehen müsste: „Das… Weiterlesen ›
Threadflip hat ein Herz für Second-Hand-Klamotten
Die "reCommerce"-Welle schwappt jetzt zunehmend vom Medien- und Elektronik- auch in den Modebereich. Und die Spannbreite neuer Web-Angebote reicht vom bodenständigen Textilankauf der Zentek-Gruppe über den alternativ angehauchten Kleiderkreisel bis hin zum hippen Threadflip, das alleine schon deshalb einen Blick… Weiterlesen ›
Gender Innovation: Wie (Haus-)Frauen in Frankreich shoppen
Ebay hat im Februar und März französische (Haus-)Frauen nach ihren Online-Shopping-Gewohnheiten befragen lassen (hier in der Übersetzung) und die Ergebnisse veröffentlicht (PDF). Zu wissen, wie Frauen aktuell online shoppen, hilft zwar nur bedingt, um herauszufinden, wie Frauen wirklich shoppen wollen…. Weiterlesen ›
Gender Innovation: Von guten Gefühlen bis zur Kaufextase
Wie könnte Online-Shopping auch für Frauen ("Wie wollen Frauen online shoppen?") erheblich attraktiver werden? Immer schön zu sehen, wenn Online-Händler Anregungen (in dem Fall eine Anregung von helloingo) aufgreifen und Erfahrungen am eigenen Leib sammeln* (Hervorhebung von uns): "Habe mir… Weiterlesen ›
Gender Innovation: Wie wollen Frauen online shoppen?
Was wollen Frauen im E-Commerce? Das war eines der Schwerpunktthemen auf der Exceed 2012. Wer konkrete Lösungen erwartet hatte, der wurde sicherlich enttäuscht. Darum sollte es auch nicht gehen, denn aus heutigen Websites lassen sich nur bedingt gute Shoppingseiten für… Weiterlesen ›
“Neuartiges Kosmetik-/Beauty-Konzept” will durchstarten
Neue Konzepte im Beauty- und Kosmetikmarkt machen uns immer hellhörig, so auch die Meldung von b-to-v, die im ersten Moment so klingt, als ob es bald auch ein deutsches Julep gibt. In der Ankündigung heißt es: "b-to-v befindet sich aktuell… Weiterlesen ›
bvh-Zahlen: Die Jungs sorgten für den Umsatzschub 2011
Der Versandhandelsmarkt ist laut bvh 2011 um atemberaubende 3,7 Mrd. Euro auf 34 Mrd. Euro (+12,2%) gewachsen. Doch wer denkt, dass diesmal die Frauen für den Umsatzschub sorgten, der sieht sich getäuscht. Denn der Vergleich mit den bvh-Zahlen vom Vorjahr… Weiterlesen ›
Exceed 2012: E-Commerce-Frauen, vereint Euch!
Keine Frage: Auch Frauen finden beim Online-Einkauf problemlos alles, was sie suchen. Aber leider auch nicht mehr. Kauflust wecken ist nicht gerade die große Stärke des E-Commerce, wie wir ihn heute kennen: Dem deutschen Online-Handel entgehen so jährlich mehrere Milliarden… Weiterlesen ›
The Big Shift and The Future of the Feminine Archetype
Neben dem Thema "Creative Commerce / Customization 500" (siehe auch den vorigen Beitrag zu den Druckdiensten) ist das Thema "Gender Innovation / E-Commerce für Frauen" ein Schwerpunkt auf der Exceed-Konferenz, zu der sich jetzt schon eine Rekordzahl von Frauen (als… Weiterlesen ›
Social Shopping: Alles über das Pinterest-Phänomen
Von Marcel Weiß und Jochen Krisch Vor genau einem Jahr hat Anissa Stettner von handmade2.0 an dieser Stelle beschrieben, was Pinterest so besonders macht ("Die neue Ästethik des Scocial Shopping"): "Pinterest ist mehr als nur ein Crossover von lediglich FFFound… Weiterlesen ›
Citrus Lane, Plum District, Julep und mehr Ideen für Frauen
Nicht nur Boris Wertz, Burdas Speerspitze im Nordwesten Amerikas (Vancouver, Seattle), hat 2011 "groß" in Frauen investiert, u.a. in Chloe & Isabel (s. Chloe + Isabel holt 8,5 Mio. Dollar für Schmuckparties), aber auch in das (Online-)Nagelstudio Julep, das von… Weiterlesen ›
ACTA 2011: Über den Fashion-Boom der letzten beiden Jahre
Mode boomt momentan online wie kein anderes Handelssegment. Laut ACTA-E-Commerce-Studie (PDF) hat 2011 erstmals knapp jede(r) dritte Deutsche Mode im Internet bestellt. Entsprechend viel Luft ist zwar noch nach oben, da weiter ganze Bevölkerungssegmente (s. E-Commerce für das zweite Drittel)… Weiterlesen ›
Gender Innovation: Wer knackt den Online-Code der Frauen?
Shopping könnte wie im richtigen Leben auch online eine der Killer-Applikationen für Frauen sein. Doch unterm Strich vermögen nicht einmal Aushängeschilder wie Asos & Co. das bereits vorhandene Marktpotenzial auch nur annähernd auszuschöpfen. Wie also lassen sich Frauen online besser… Weiterlesen ›
Die besten neuen Shoppingkonzepte von Frauen für Frauen
Lange Zeit war Ebay-Chefin Meg Whitman im E-Commerce die einzige Frau als Führungsfigur auf weiter Flur, neben Net-a-Porter-Gründerin Natalie Massenet vielleicht noch. Erst jetzt treten von Modcloth über Lockerz bis Ravelry und Daily Grommet zunehmend weitere E-Commerce-Frauen in Erscheinung, die… Weiterlesen ›
Citydropz: Ist es so schwer, den Social Shopping Nerv zu treffen?
Citydropz ("Where fashion people share and shop what's trendy") ist eines der vielen tollen Konzepte, die derzeit im Social Shopping Bereich entstehen. Sie schießen zu Hunderten aus dem Web, und auch wenn sie in ihrer aktuellen Form allesamt zum Scheitern… Weiterlesen ›
The Fancy: Luxuskonzern PPR investiert 10 Mio. Dollar in Shopping-Tumblr
Von Marcel Weiß und Jochen Krisch Das Social-Shopping-Startup The Fancy hat 10 Mio. US-Dollar vom französischen Luxuskonzern PPR (Gucci, Puma und neuerdings auch Brioni) erhalten, der im Online-Bereich zuletzt unter anderem bei MyFab aktiv wurde. Im ersten Moment ein ungewöhnlicher… Weiterlesen ›
Der programmierte Flop: Google stellt Boutiques.com ein
"Was für eine Enttäuschung!", war unser Fazit, als Google vor einem Jahr mit großer Fanfare Boutiques.com gelauncht hat. Keine 11 Monate später nimmt Google Boutiques am 14.10. schon wieder vom Netz. Hier nochmal unser Urteil über den "programmierten" Google-Flop: "Nicht… Weiterlesen ›
Das ‘Women’s eCommerce Network’ will den E-Commerce für Frauen voranbringen
QVC/Liberty Media haben in den USA das "Women's eCommerce Network" (WeCN) an den Start gebracht, eine großartige und längst überfällige Initiative für Frauen im E-Commerce: "The WeCN provides exposure to best practices and emerging trends, as well as networking opportunities… Weiterlesen ›
K5: Exklusive Einblicke in das neue Stylight Heartbeat
"What makes your heart beat?", heißt es demnächst auf den Modeseiten von Stylight. Auf der K5 Konferenz geben Benjamin Günther und Max Müller am 6./7.10. in München ein paar exklusive Einblicke in das neue Stylight Heartbeat, das die Herzen der… Weiterlesen ›
Die Top-Beautyversender auf der K5 Konferenz
Dank Initiativen wie Birchbox und Glossybox scheint zumindest wieder etwas Schwung in den deutschen Online-Markt für Beauty und Kosmetik zu kommen, der nun schon seit Jahren dahindümpelt und weit unter seinen Möglichkeiten bleibt. Selbst im TV wird hierzulande um einiges… Weiterlesen ›
Meet Magento: “Totally, Hopelessly Clueless About Women”
Auf der Meet Magento in Leipzig habe ich im Innovationsslot erstmals einen Vortrag zum Thema "E-Commerce für Frauen" gehalten – und neben den unvermeidlichen Shoppingspuren auch ein paar andere Charts von Tom Peters zum unterschiedlichen Shoppingverhalten von Frauen und Männern… Weiterlesen ›
Wie sehr Frauen beim Online-Shoppen ausgebremst werden
Das Internet hat ein Männerproblem – mit spürbaren Folgen für den Handel, der vor allem von der Kauffreude der Frauen lebt und online immer noch erheblich unter der Kaufzurückhaltung der weiblichen Zielgruppen zu leiden hat. Geschätzte 2,3 Mrd. Euro Umsatz… Weiterlesen ›