ProSiebenSat1 hat erstmals Zahlen zu seinem Mitte 2009 aufgelegten Media-for-Equity- bzw. Media-for-Revenue-Share-Programm veröffentlicht (PDF), das Zalando groß gemacht hat und an dem Lieferheld und andere Startups partizipieren.
Aus den Unterlagen lässt sich ziemlich gut erkennen, dass Zalando im Rahmen des Media-Deals die Werbung erheblich günstiger bekommen haben muss als die z.B. für 2010 kolportierten 61 Mio. Euro.
w&v fasst zusammen:
"36 Partnerschaften mit dem Rezept "Werbung gegen Firmenanteile" hat der Konzern im vergangenen Jahr weiterführen können.
Mehr als 200 potenzielle Kooperationen sind unter die Lupe genommen worden. 20 neue Verträge sind dabei zustande gekommen – 18 Unternehmen sind noch im Jahr 2011 mit Werbeauftritten bei der Senderfamilie präsent gewesen.
Mehr als 40 Millionen Euro haben ProSiebenSat.1 und die Beteiligungstochter Seven Ventures mit den Modellen im vergangenen Jahr erlöst – 70 Prozent mehr als noch 2010."
Für ProSiebenSat.1 lagen die Erlöse aus dem Programm also 2010 über alle (Werbe-)Partner (Zalando, eDarling, Trivago, etc.) hinweg bei rund 23 Mio. Euro. Zalando hat 2010 einen (Netto-)Umsatz von 159 Mio. Euro erzielt.
Der Schwerpunkt des Programms liegt neben digitalen Diensten vor allem auf dem Lifestyle- und dem Health/Beauty-Segment.
Seven Ventures ist auch auf der Exceed 2012 am 22./23.3. in Berlin wieder vertreten.
- "Neuartiges Kosmetik-/Beauty-Konzept" will durchstarten
- Samwer Report: Wie Marketing bei Zalando & Co. funktioniert
- Seven Ventures: ProSieben baut E-Commerce-Aktivitäten aus
- LSD 2011: TV-Werbung als Kickstarter für den E-Commerce
- ProSiebenSat.1 will sich an Zalando, Zonzoo & Co. beteiligen
Kategorien:exceed, Samwer Report
Kommentar verfassen