Die Next Berlin präsentierte sich ihrer Zeit weit voraus

Auf der Next Berlin versammelte sich diese Woche die digitale Avantgarde, um sich auf "post-digitale" Zeiten einzustimmen, wo das Netz schon allgegenwärtig ist und Technik nur noch ein unsichtbares Mittel zum Zweck ist für eine vernetzte (Online-)Welt.

Telekom-Geschäftsführer Rene Obermann erwies sich allerdings gleich im Eröffnungsvortrag als Spielverderber, indem er zunächst ausführlich auf die drohenden Probleme bei der Netzinfrastruktur einging und einmal mehr die Netzneutralität in Frage stellte, ehe er dann im zweiten Teil auf die Telekom-Innovationsoffensiven zu sprechen kam.

Um den mobilen Anschluss nicht zu verlieren, will die Telekom Gas geben und hat dazu eine Reihe von Initiativen gestartet, unter anderem das Inkubator-Programm Hubraum, eine Art Pendant zum Wayra-Programm von Telefonica. Bleibt zu hoffen, dass diese Initiativen der Etablierten dieses Mal mehr sind als ein Strohfeuer.

Auf der Next beschleicht einen ein sehr zweischneidiges Gefühl. Auf der einen Seite braucht auch Deutschland solch imposante Konferenzen mit ihrem sehr ambitionierten Programm. Schließlich trifft sich dort mittlerweile wirklich alles, was cool und/oder wichtig ist. Auf der anderen Seite wird auf solchen Konferenzen immer sehr deutlich, dass die digitale Avantgarde am liebsten ihr eigenes Ding macht und der Bevölkerung um mindestens drei bis fünf Jahre enteilt ist.

Speziell für den Handel, der von der digitalen Avantgarde alleine nicht leben kann, hält sich die inhaltliche Relevanz deshalb in Grenzen. Schon die Orientierung fällt schwer, weil das, was die Avantgarde so fasziniert nicht unbedingt das ist, was später auch die Massen begeistert.

Mammut-Veranstaltungen wie die Next erlebt allerdings jeder anders. Jürgen Vielmeier hat seine Eindrücke aus den Startup-Sessions bei Basic Thinking zusammengefasst.

Das Konferenz-Blog hat versucht soviele Inhalte wie möglich zu erfassen. Im Interview erläutern die Veranstalter ihren Anspruch.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Uncategorized

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: