Auf den Spuren von Zalandos zLabels will der Otto-Konzern mit einer eigenen Gesellschaft ebenfalls stärker in die Entwicklung internationaler Modemarken investieren. Auf der Gesellschafterversammlung Ende November hat der Konzern dazu House of Brands als Holding für neue und bestehende Marken gegründet:
"Das House of Brands soll die bestehenden Marken H.I.S und Arqueonautas führen und weiterentwickeln, außerdem ist der Aufbau von neuen Marken für den breiten Handel geplant.
Ziel der neuen Gesellschaft ist die Nutzung von Synergien, um den Ausbau und auch die internationale Expansion der Einzelmarken schneller umsetzen zu können.
So bündelt das Markendach auch Dienste von Hermes-Otto International und weiteren unter der Marke Hermes operierenden Gesellschaften, insbesondere die Bereiche Operations, Beschaffung, Einkauf, Qualitätskontrolle, Logistik und IT."
Die Markenrechte für H.I.S. hat sich Otto 2007 gesichert. Arqueonautas hat Otto mit Kitaro 2009/10 übernommen. In den USA hatte Otto 2009 die Marken von Venus Swimwear übernommen. Im Rahmen der Aufwertung von Hermes waren derlei Themen zuletzt bei Hermes angesiedelt worden (siehe auch Ottos Plan B: Von der Otto-Group zur Hermes Group).
Bei Otto ist gerade viel los. Deshalb die letzten Otto-Meldungen nochmal gesammelt: Das Kataloggeschäft soll umgebaut werden. Erste Details will Otto Ende Juli verraten, mit den vStores such Otto sein Glück in den Nischen. Außerdem hat Otto mit dem brasilianischen Katalogversender Posthaus ein Joint Venture gegründet, um in Brasilien gegen die vielen neuen Online-Versender, u.a. die Zalando-Schwester Dafiti voranzukommen.
- vStores: Otto sucht sein Glück auch in den Nischen
- Otto will Ende Juli erste Details zu Fusionsplänen nennen
- Fastlane Ventures: Was Ottos VC-Arm in Russland vorhat
- nu3 heißt der erste große Wurf von Project A Ventures
- Alles über Ottos Online-Offensiven 2012
Kategorien:Shopboerse, Ultimondo
Kommentar verfassen