Samwer Report: Rocket Internet gibt Boommarkt Türkei auf

von Matthias Hell und Jochen Krisch

Normalerweise heizen die Samwers dem Wettbewerb ein. In der Türkei scheint es umgekehrt zu sein. Wie das türkische Tech-Blog Webrazzi berichtet, tritt Rocket Internet den kompletten Rückzug an und sucht Käufer für seine dortigen Unternehmungen. Bloomberg fasst zusammen („Clone Kings Rocket Internet Close Turkey Office“):

Rocket_turkey

„Berlin-based Internet-development company Rocket Internet is shutting down its offices in Turkey and began firing some of its 400 workers today (…).

The company may sell off some of its web businesses in the country, Webrazzi said, citing a Rocket executive it didn’t name. No reason was given for the exit.“

Gemeinhin gilt die Türkei als europäischer Boommarkt für den E-Commerce. Rocket Internet war In der Türkei mit Ablegern u.a. von Westwing und Wimdu aktiv, baute dort aber auch eigene Onlineshops auf. Einige davon wie Zidaya (Fashion), Sporena (Sportartikel) und Evimister (Möbel) könnten nun an türkische Interessenten verkauft werden, spekuliert Webrazzi.

Mehr Einschätzungen zum Thema bei GigaOm ("Too hot to handle?") und bei Deutsche Startups.

Erst in dieser Woche hatte sich Rocket Internet 340 Mio. Euro für seine Aktivitäten in Lateinamerika und Afrika geholt.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Samwer Report, Shopboerse

  1. Das ist auch eher was, was ich an RI bzw. den Samwers gut finde. Sie machen alles irgendwie konsequent. Wenn sie nach relativ kurzer Zeit sehen, dass das Geschäft nicht abhebt und die Erwartungen erfüllt, wird es sofort aufgegeben. Das spart Kapital für die lohnenderen Dinge. Offensichtlich wissen sie, dass die Leute, die das Thema beackern, das Maximum rausholen, wenn’s aber nicht reicht, dann wird’s eben nicht 10x mit neuem Management probiert, sondern einfach beendet.

  2. türkei ist im ecommerce bereich noch im jahr 2006. ich glaube für solche projekte bräuchte rocket mehr zeit. ich denke aber das die webshops noch dick verkauft werden…

  3. so ist es, der ecommerce markt in der türkei befindet sich auf den stand von 2006 in deutschland. man muss schon die nötige weitsicht mitbringen um auf diesen markt erfolgreich zu sein. in der türkei muss man nachhaltig arbeiten um erfolgreich zu sein. schnell schnell, geht da nichts.

Kommentar verfassen

%d