Das Startup-Schlachten an der Börse hat auch die Investorenszene ins Grübeln gebracht. Während Fred Wilson in Lockups and Insider Selling eher abwiegelt, beschreibt Don Dodge in How Facebook maximized the IPO proceeds, but botched the process ganz gut, was aktuell schief läuft:
"Facebook optimized the value of the IPO to the company by pricing
high, and brought in billions of dollars in cash.But, by doing so they disrupted the age old IPO process. Now investors are paying the price."
Aus E-Commerce-Sicht bleibt Groupon spannender als Facebook. Der Börsenwert ist diese Woche auf 2,9 Mrd. Dollar gesunken.
Das Wall Street Journal bzw. die Wirtschaftswoche ("Top-Investoren lassen Groupon fallen") haben sehr gut beschrieben, was investorenseitig hinter den Kulissen passiert ist. WSJ.de:
"Die Aufregung um Groupon, die mit dem Einstieg großer
Investoren im Januar 2011 endete, steht stellvertretend für einen neuen
Trend im Silicon Valley, bei dem sich prominente Investoren kurz vor dem
Börsengang an jungen Unternehmen beteiligen.Kritiker bemängeln, dass
die durch dieses Phänomen der Wert der jungen Unternehmen auf nicht
nachhaltige Niveaus getrieben wird."
Während die frühen Investoren mit Gewinn ausgestiegen sind, scheinen die späteren ihre Groupon-Anteile eher zu behalten bzw. zuzukaufen:
"Investmentfonds von Morgan Stanley und T. Rowe Price, die schon vor dem
IPO Groupon-Aktien gekauft hatten, haben seither weiter zugekauft.
- T.
Rowe Price besaß am 31. Juli SEC-Unterlagen zufolge 75 Millionen Aktien,
fast drei Mal so viele wie Ende März.
- Die Fonds von Morgan Stanley
haben ihren Anteil zwischen April und Juni mehr als verdoppelt."
Nachdem Facebook, Groupon & Co. extrem überwertet an die Börsen gebracht wurden, beginnt sich nun langsam herauszukristallisieren, wie die Startups realistischerweise zu bewerten sind.
- Groupon und Yahoo: Nutzt Marissa Mayer ihre zweite Chance?
- Bücher für 2012: Groupon's Biggest Deal Ever
- Groupon und die panikartigen Verkäufe an der Börse
Kategorien:Crowdsourcing, Facebook, Live Shopping, Shopboerse
Kommentar verfassen