Während ein Online-Händler wie Zalando investorenseitig derzeit mit 2,87 Mrd. Euro bewertet wird, steht die komplette Douglas-Gruppe mit ihrem Sorgenkind Thalia aktuell bei einer Bewertung von 1,5 Mrd. Euro zur Disposition.
Wie erwartet hat der US-Finanzinvestor Advent International diese Woche ein entsprechendes Übernahme-Angebot vorgelegt. Spannend sind die Pressemitteilungen dazu im direkten Vergleich.
Während man sich bei Douglas sehr bedeckt hält, heißt es bei Advent International:
"Wichtigstes Ziel ist es, das Wachstum der Parfüm- und Schmucksparte
gemeinsam mit dem Management beschleunigt voranzutreiben.Im Vordergrund
stehen dabei eine größere Marktpräsenz im In- und Ausland sowie die
rasche innovative Integration der kanalübergreifenden Vertriebskonzepte.Die Restrukturierung und strategische Neuausrichtung des Buchgeschäfts
werden die Partner mit Nachdruck fortsetzen, um die Sparte zukunftsfähig
zu machen.Zudem soll die derzeitige Ausrichtung der Geschäftsbereiche
Textil und Süßwaren ertragsorientiert fortgesetzt werden."
Advent rühmt sich, ein aktiver Investor zu sein. Die Beteiligungsgesellschaft firmiert unter der Bezeichnung "Beauty Holding Three AG". Da ahnt man schon, was wohl aus Thalia wird.
Im Zuge der Übernahme ist Douglas-Offer als Website eingerichtet worden, wo die Aktionäre über das Angebot informiert werden sollen.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Douglas und Thalia vor der Übernahme durch US-Investor
- Douglas macht Amazon-Mann zum E-Commerce-Vorstand
- Douglas muss weitere 25% an Thalia übernehmen
- Wer schnappt sich den deutschen Buchhandel?
Kategorien:Shopboerse
Kommentar verfassen