Zahltag für Zalando: Wer die beteiligten Parteien beraten hat

Die Samwers haben in diesem Jahr für Zalando nochmals einige hundert Millionen Euro an frischem Kapital eingesammelt – von DST, von JP Morgan und Quadrant Capital sowie von bestehenden Kapitalgebern wie Kinnevik, das inzwischen als Hauptanteilseigner direkt und indirekt 35% der Anteile an Zalando hält.

Zugleich gab es für Holtzbrinck, Tengelmann und die Samwers einen ersten großen Zahltag
("Kinnevik kauft 10% an Zalando für 287 Mio. Euro"). Für den ein oder
anderen tiefergehend Interessierten vielleicht ganz spannend, wer die beteiligten Parteien bei den Transaktionen jeweils beraten hat.

Kinnevikinvest
Quelle: Kinnevik-Investorenpräsentation (PDF)

Zur besseren Orientierung gibt es bei JUVE außerdem einen Überblick über die größten Wirtschaftskanzleien hierzulande.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Samwer Report, Shopboerse

  1. interessante Info! brauchen wir leider zu selten, aber wenn es passiert, auf jeden fall als orientierung hilfreich. Juve hatte ich bisher gar nicht auf dem radar

  2. Äußerst Interessant ist die Neuverteilung der Anteilseigner von Zalando. So finde ich schon etwas seltsam, dass die Rocket Internet Schmiede weitere Prozente unter anderem an Kinnevik abgetreten hat. Bahnt sich hier ein, für RI nicht untypischer, Unternehmens-Exit an? Würde diese Vermutung zutreffen, kann es durchaus sein, dass Zalando bald am Himmel der funkelnden Startup Sterne verblasst oder etwa nicht? Vielen Dank für den Beitrag.
    Mit freundlichen Grüßen ein fleißiger E-Commerce Leser.

  3. Interessant finde ich vor allem die Nähe der “ipo” – nahen/interessierten Parteien.
    Ich gehe davon aus, dass Zalando wohl noch in 2013 an die Börse gehen könnte. Sofern gewünscht.

  4. Wer hätte das gedacht, das bei einem Unternehmen mit roten Zahlen das Interesse doch immer noch so groß ist. Oder gehen die Zahlen jetzt doch in die graue bis schwarze Richtung ?

%d Bloggern gefällt das: