Während sich Rewe, Real & Co. zu ihren Abholmärkten weiter bedeckt halten, geht LeShop in der Schweiz einen Monat nach dem Start gewohnt offen(siv) mit Zahlen an die Öffentlichkeit. Demnach hat der erste LeShop Drive im ersten Monat einen Umsatz von 320.000 CHF erzielt:
"Das Pilotprojekt startete am ersten Tag mit über 200 Bestellungen. Mittlerweile holen
durchschnittlich über 100 Kunden täglich ihre Bestellung beim LeShop.ch
DRIVE ab.LeShop.ch DRIVE setzte im ersten Monat bereits über 320'000 CHF
um. Hochgerechnet dürfte das neue Abholcenter damit einen Jahresumsatz
von mehr als vier Millionen CHF erzielen."
Der durchschnittliche Bestellwert liegt mit 106 CHF erwartungsgemäß weit unter dem durchschnittlichen Versandwert von 243 CHF.
Damit bestätigt sich, was LeShop-Marketingleiter Dominique Locher auf der K5 Konferenz angekündigt hat: dass LeShop Drive ergänzend zum großen Wocheneinkauf vor allem für die Zwischendurchkäufe genutzt werden kann/soll. Der Anteil an Frischeprodukten beträgt 94%.
Ebenfalls auf der K5 erläuterte Dominique Locher, dass sich Europas führende Online-Lebensmittelhändler aus England, Frankreich, Holland, etc. einmal im Jahr zum Erfahrungsaustausch treffen. Entsprechend gute Anhaltspunkte zu den Erfolgsaussichten dürfte LeShop im Vorfeld gehabt haben.
- LeShop-Mutter schluckt die Tegut-Supermarktkette
- Design Thinking: Wie es zu den Real-Drive Stationen kam
- Rewe will 2011 zwei Online-Konzepte für Lebensmittel testen
- E-Commerce Drive-Ins: Ein zunehmendes Thema in Frankreich
Kategorien:Food
Kommentar verfassen