Groupon-Poker: Holtzbrinck ist raus, Hedge Fonds kauft 10%

Auch bei Holtzbrinck Ventures ist Groupon/Citydeal nun in den Exit-Ordner gewandert. Damit hat der Groupon-Poker auch dort nach knapp drei Jahren ein Ende gefunden.

Co-Investor Kinnevik war schon im Juni ausgestiegen und hat sich beim damaligen Kurs von 9,74 Dollar über 81,5 Mio. Dollar gefreut (bei einem Einsatz von 2,9 Mio. Dollar).

Ob die Samwers und Ottos eVenture Capital noch Anteile halten, ist aus den öffentlichen Unterlagen nicht zu entnehmen.

Das deutsch-schwedische Investoren-Quartett hatte im Mai 2010 beim Citydeal-Verkauf unter der Führung der Samwers 10% der Groupon-Anteile im Wert von 126 Mio. Dollar erhalten.

Nach dem Börsengang hatte eVenture Capital im Dezember 2011 PR-seitig noch über ein hochprofitables Investment gejubelt ("Groupon und seine glücklichen Investoren"):

"Mit dem Groupon-Börsengang im November erzielte das eVenture Team sein
bisher profitabelstes Investment: Knapp sechs Wochen nach Erstnotiz
entsprechen die Anteile mehr als 100 Millionen Euro. "

Zum Ausstieg gab es bisher noch keine Pressemitteilung.

Investorenseitig war Groupon/Citydeal von Anfang ein großes Pokerspiel (siehe unsere frühen Beiträge zum Groupon-Fieber), mit dem PR-seitig die Bewertungen nach oben getrieben und potenzielle Wettbewerber abgeschreckt werden sollten. Was speziell auf dem deutschen Markt hervorragend gelungen ist, sodass LivingSocial auch heute noch vergeblich nach einem potenziellen Übernahmekandidaten sucht.

Zum Börsengang wurde die Groupon-Bewertung dann im letzten November auf einen Rekordwert von gut 12 Mrd. Dollar getrieben – mit den bekannten Folgen ("Facebook, Groupon und das Startup-Schlachten an der Börsen).

Speziell die frühen Investoren dürften jedoch auch trotz der Kurseinbrüche alle auf ihre Kosten gekommen sein. Selbst Holtzbrinck dürfte auf sein Anfangsinvestment bezogen einen guten Schnitt gemacht haben, auch wenn der Verkauf weit unter dem Höchstkurs erfolgt ist.

Anders dürfte es für DST und die späteren Kapitalgeber aussehen, die bei weit höheren Bewertungen eingestiegen sind und ihre Anteile zum Teil noch halten.

Hedge Fonds Tiger Global schnappt sich 9,9% an Groupon

Nach den Tiefstkursen ("Wer schnappt sich Groupon für aktuell 1,35 Mrd. Euro") geht der Groupon-Poker jetzt in die nächste Runde, nachdem diese Woche bekannt wurde, dass sich der Hedge Fonds Tiger Global am 9. November knapp 10% der Groupon-Anteile geschnappt hat.

Tiger Global ist über seinen Investmentarm bereits anderweitig an Groupon-Klonen beteiligt sowie u.a. an Catch of the Day in Australien und an Hitmeister hierzulande.

Wer sich für die Groupon-Story interessiert, die ist mittlerweile auch als Buch erschienen.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Live Shopping, Samwer Report, Shopboerse

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: