Übernahmen und Fusionen bleiben – neben den unvermeidbare Pleiten – ein sichtbares Zeichen für den gewaltigen Strukturwandel, den wir gerade erleben. Und unter den amerikanischen Top 500 Online-Shops geht es gerade wieder rund:
Erst haben sich die beiden Dickschiffe OfficeDepot (Nr. 6) und OfficeMax (Nr. 12) zusammengeschlossen, um im Markt für Büromittel gegen Amazon (Nr. 1) und Staples (Nr. 2) mitzuhalten.
OfficeMax and Office Depot Merger of Equals Webcast Presentation (PDF)
Nun übernimmt Target (Nr. 23) den Online-Händler Cooking.com (mit geschätzten 100 Mio. Dollar Online-Umsatz die Nr. 169) sowie den Katalogversender Chefs Catalog (mit geschätzten 38 Mio. Dollar Online-Umsatz die Nr. 311), um beide miteinander zu fusionieren.
In den USA herrscht traditionell viel Bewegung unter den Top 500. In den letzten Jahren war u.a. Drugstore.com an Walgreens gegangen, außerdem Diapers, Woot und Zappos an Amazon, etc.
Aber auch im D-A-CH-Raum ist der (Online-)Handel im Umbruch: Alleine im vergangenen Jahr sind u.a. Blue Tomato (von Zumiez in den USA), Bergzeit (von der Südtiroler Sportler AG), StyleOn (von Alternate), Happy Size (von Klingel) und Gourmondo (von Lebensmittel.de) geschluckt worden, Neckermann und Schlecker sind pleite gegangen und Digitec und Notebooksbilliger haben mit Migros bzw. ElectronicPartner jeweils strategische Partner gefunden.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Blue Tomato geht für 82 Mio. Euro an US-Sportkette Zumiez
- Digitec-Gründer im Interview: "Gerüstet für Umwälzungen"
- Die Top 500 Analysen des Internet Retailer Magazins
- E-Commerce im Aufbruch: Wer wächst mit wem? Und wohin?
Kategorien:Shopboerse
Kommentar verfassen