In Wikileaks-Manier hat das Manager-Magazin heute damit begonnen, streng vertrauliche Samwer-Dokumente online zu stellen:
"In einer Serie stellt manager magazin online nun einige der
Original-Businesspläne vor, mit denen Deutschlands aggressivste
Internetunternehmer den weltweiten Onlinehandel dominieren wollen."
Zum Auftakt ("IKEA war gestern") der Serie gibts die Pitch-Unterlagen vom Januar 2013, mit denen die Samwers um neue Kapitalgeber werben. Sie vermitteln einen Eindruck davon, wie sich die Samwers potenziellen Geldgebern präsentieren.
Insgesamt 1,5 Mrd. Dollar hätten sie in den letzten drei Jahren eingesammelt, die Hälfte davon bekanntermaßen im vergangenen Jahr.
Mit 1,1 Mrd. Euro ist die schwedische Investmentgesellschaft Kinnevik die mit Abstand größte Kapitalgeberin, die weitere 340 Mio. Dollar über ihre Tochter Millicom in Samwer-Startups steckt.
Als Referenzmodell dient den Samwers Zalando, das bisher über 600 Mio. Euro eingesammelt hat und derzeit offenbar kein Kapital sucht. Aktuell kann von Home24 bis lamoda weltweit in Mode, Möbel, Bürobedarf und Universalversender investiert werden:
"Rocket offers 7 different opportunities within the three different verticals"
Mehr über die Aktivitäten der Samwer-Brüder auch in unserem Samwer Report (seit 2009)
- Hat Kinnevik den Bewertungsschlüssel für Zalando verraten? (Und damit auch die Umsätze für Home24, Wimdu & Co.?)
- Samwer Report: Alleine Kinnevik hat bisher rund 1,1 Mrd. € investiert
- Oliver Samwer wettet Milliarden gegen den Offline-Handel
- Rocket Internet und "der globale Megatrend E-Commerce"
- Oliver Samwer: Das Jahr, in dem ich $750 Mio. einsammelte
- Tengelmann re-investiert Zalando-Millionen bei den Samwers
Kategorien:Samwer Report, Shopboerse
Kommentar verfassen