Kindle Worlds und der nächste Geniestreich von Amazon

"Ok, das habe ich nicht kommen sehen. Jedenfalls nicht zu meinen Lebzeiten", kommentiert Kathrin Passig bei neunetz.com die Kindle Worlds, den letzten Geniestreich von Amazon, den es vergangene Woche angekündigt hat, um seine Buch- und Publishingaktivitäten mithilfe von Hobby- und Nachwuchsautoren nochmals erheblich auszuweiten:

Kindleworlds

"Today, Amazon Publishing announces Kindle Worlds, the
first commercial publishing platform that will enable any writer to
create fan fiction based on a range of original stories and characters
and earn royalties for doing so."

Die Ankündigung kommt zu einer Zeit, da Amazon Goodreads für bessere Empfehlungen übernommen hat und das Amazon Coins Programm nun auch offiziell gestartet hat (siehe auch Amazon Coins und die Potenziale einer Plattformwährung)

All das hat im ersten Moment wenig bis gar nichts miteinander zu tun. Es lässt sich allerdings erahnen, dass hier rund um den Kindle gerade eine mächtige Publishing- und Monetarisierungsplattform entsteht, die sich perspektivisch auf den Games-, Video- und Musikmarkt übertragen lässt.

Und wer weiß, vielleicht eignet sich das Prinzip sogar für physische Produkte: Was, wenn Amazon für seine Kindle-Welten beispielsweise ein Zazzle übernähme, das neben einem enormen Spektrum an Basisprodukten ohnehin schon Deals mit jeder Menge Entertainment-Brands hat und darüber hinaus seine ganze eigenen Vorstellungen von der Zukunft des E-Commerce?

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Amazon, Buchhandel

  1. Hallo,
    ja Amazon versteht schon sein Geschäft, auch wenn es oft in den Medien schlecht geredet wird!
    Aber wer die Preispolitik ansieht, der muss halt feststellen, dass ein online Shop mit Amazon Waren noch immer mit Abstand der billigste ist. Er lässt auch seinen Auffielet Partnern echt viel Spielraum um die Produkte zu bewerben.
    Ich würde immer wieder bei Amazon einkaufen!
    Euer treuer Leser
    Konrad

  2. Ich denke mal, dass das nicht der “letzte Geniestreich von Amazon” war, sondern der jüngste oder aktuelle ;-)
    Wie auch immer, ein weiterer Angriff auf die verstaubte Verlagswelt!

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: