Ebay war einmal so etwas wie das Synonym für den Handel von morgen. Heute sieht es sich vor allem als Steigbügelhalter für den Handel von gestern.
Wie lange das gutgehen kann, kann sich jeder selber ausmalen (siehe auch Wo steht der sterbende Handel – heute und in 5 Jahren?).
Gestern hat Ebay der Presse "seine Vision und Ambition" für das deutsche Ebay-Geschäft vorgestellt.
Statt "Mein Ein für Alles" soll es für die Kunden künftig "Was immer dich inspiriert" heißen. Dazu wurde Ebay auch hierzulande kräftig hunchifiziert (siehe Ebay, Pinterest und die Evolutionssprünge im E-Commerce).
Wer Ebay hierzulande in die Zukunft führen soll, ist noch nicht bekannt. Die deutsche Ebay-Spitze war zunächst nur übergangsweise besetzt worden ("Chefs für Ebay und Brands4Friends gesucht"), nachdem Bob van Dijk im Sommer nach gut einem Jahr zu Naspers gewechselt war ("Handeln wie ein Medienhaus: Naspers versammelt sich in Berlin").
Das europäische Ebay-Enterprise Geschäft mit Großkunden soll vertriebsseitig Frank Logen aufbauen, der auf eine Karriere bei Arvato, Otto und DHL zurückblickt. Geschäftsführer Michael Kliger kommt von Accenture. Zu den Pilotkunden zählt hier die Media Saturn Gruppe:
Frühere Beiträge zum Thema:
- Debatte: Wäre Ebay bei Google besser aufgehoben?
- Foto Walser: Langjähriger Ebay-Star gibt Online-Handel auf
- 100.000+ Euro Jobs: Chefs für Ebay und Brands4Friends gesucht
Kategorien:Ebay
Kommentar verfassen